FC Bayern deklassiert Borussia Dortmund im letzten Spiel von Uli Hoeneß als Präsident!

Hansi Flick änderte das Personal im Vergleich zum Piräus- Sieg auf keiner einzigen Position. Er stellte sein Team in zwei taktischen Einheiten gut auf die Borussia ein. Von der ersten Minute an war die Handschrift klar erkennbar. Der Rekordmeister zeigte eine enorme Laufbereitschaft und verteidigte offensiv. Die Borussia kam in den Anfangsminuten überhaupt nicht mit dem Pressing klar. Die Bayern kontrollierten und dominierten die Partie nach Belieben. Kontrollierter Ballbesitz war der Schlüssel zum Erfolg. In Minute 17 flankte Pavard nach scheiterndem Abwehrversuch der gegnerischen Abwehrkette perfekt in die Box zu Lewandowski, der den Ball aus kurzer Distanz ins Tor köpfte. Die Bayern ließen auch nach der Führung nicht nach, sondern kontrollierten die Kugel. Durch Seitenverlagerungen brachen die Bayern im ersten Durchgang oftmals durch die Kette. Lewandowski scheiterte beim Versuch in der 27. und 38. Minute. Auch der ordentlich aufspielende Gnabry brachte den Ball kurz vor dem Pausenpfiff nicht im Tor unter. Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild nicht. Der FC Bayern war präsent und baute in der 47. Minute seine Führung aus. Müller legte den Ball im Strafraum quer auf Gnabry, der die Kugel ins gegnerische Tor einschob. Nach Abseitsüberprüfung gab Zwayer schließlich das Tor. Die Münchner hörten auch in der Folge nicht auf und kamen zu guten Möglichkeiten. Gnabry (51.) und Lewandowski (59.) verpassten jedoch auf 3:0 zu stellen. Der BVB hatte bis dato nicht einmal auf den Kasten von Neuer geschossen. In der 69. Minute hatte Alcacer die große Chance auf den Anschlusstreffer. Nach einem feinen Zuspiel von Hakimi erwischte der Stürmer die Kugel jedoch nicht richtig. Der Rekordmeister traf in der 76. Minute schon wieder. Müller chippte auf Höhe der Strafraumkante aus zentraler Position auf den vor dem Tor positionierenden Lewandowski, der den Ball ins rechte Eck schoss. In der 80. Minute klingelte es schon wieder. Perisic setzte sich auf der linken Außenbahn durch und schoss Hummels an, der den Ball unglücklich ins Tor lenkte. Bürki war machtlos. Die Münchner hatten auch nach dem 4:0 weitere Chancen die Führung auszubauen. Es blieb aber letztendlich beim hochverdienten 4:0 Endstand. Der deutsche Rekordmeister kommt unter Flick so richtig auf Touren. Zwei Spiele, zwei Siege ohne Gegentor ist die Bilanz des neuen Trainergespanns. Der FC Bayern klettert auf Rang Drei und möchte in Düsseldorf am kommenden Samstag nachlegen. Die große Busfahrt war ein schönes Erlebnis. Die Familie Schweighofer (Papa, Onkel und Robbie) scheint ein echter Glücksbringer zu sein. Jetzt gilt es gut durch die Länderspielpause zu kommen. Den nächsten Vorbericht zum Spiel in Düsseldorf gibt es am Freitag.

Jetzt wünsche ich euch allen eine schöne Länderspielpause!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes