Der deutsche Rekordmeister gewann das letzte Spiel in diesem Jahrzehnt am Ende verdient mit 2:0 und beendet damit die Hinrunde mit drei Siegen in Folge. Aber alles der Reihe nach!
1. Aufstellung und 1. Halbzeit!
Hansi Flick brachte Pavard, Martinez, Alaba und Davies in der Abwehr. Auf der Sechs spielte Kimmich statt des gesperrten Thiagos. Coutinho und Müller agierten im Zentrum. Die Flügel waren mit Perisic und Gnabry besetzt. Vorne stürmte Robert Lewandowski.
Der deutsche Rekordmeister wollte das Spiel von Beginn an an sich reißen. Der Gegner aus Niedersachsen presste sehr hoch. Die Bayern liefen in den ersten Minuten oft in die Abseitsfalle. In der 16. Minute scheiterte Klaus nach einem Eckball an Manuel Neuer, der die Münchner vor dem Rückstand bewahrte. Nach einer Anfangsphase wurden die Bayern gefährlicher und überspielten die Wolfsburger Abwehr im Minutentakt. Leider war die eigene Chancenverwertung zum wiederholten Male ausbaufähig. Die Münchner konnten ihre Chancen im ersten Durchgang nicht in ein Tor ummünzen. Wenige Momente vor dem Ende der ersten Halbzeit musste Martinez verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Spanier wird den Bayern für ungefähr 6 Wochen fehlen. Boateng kam für Martinez in die Partie. Danach schickte Dingert die Mannschaften in die Kabine.
2. Zweiter Durchgang!
Die Niedersachsen waren in der Anfangsphase das aktivere Team, konnten jedoch nicht gefährlich vor das Bayern – Gehäuse kommen. In der 53. Minute zwang Coutinho den Wolfsburger Schlussmann zu einer Parade. Der Keeper konnte den präzisen Schuss auf das rechte Eck gerade noch entschärfen. In der 83. Minute kam der Matchwinner vom Mittwoch für Coutinho ins Spiel. Es gibt Tage, die gibt es nur im Fußball! In der 86. Minute passte Müller flach auf Zirkzee und Gnabry, die beide hätten zum Ball gehen können. Der junge Niederländer schaltete in dieser Situation schneller und traf den Ball durch die Beine des Torhüters im Kasten unter. In der 89. Minute dann die Entscheidung! Lewandowski legte nach Zuspiel von Müller die Kugel per Kopf zu Gnabry weiter, der wie schon am Mittwoch kurz nach Zirkzee für die Entscheidung sorgen konnte. Nach 92 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Nach dem Spiel bedankten sich die Spieler mit Weihnachtsgrüßen in ihren Landessprachen auf der Leinwand. Einige glückliche Gewinner durften sich Geschenke von den Stars abholen, die auf einem großen Schlitten in die Arena gebracht wurden. Für eine musikalische Einstimmung sorgte der Tölzer Knabenchor. Mit Stille Nacht verabschiedete sich der FC Bayern in die Winterpause!
3. Ausblick!
Der deutsche Rekordmeister steht nach der Hinrunde auf Rang 3 und geht mit vier Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter in die Rückrunde.
Den nächsten Vorbericht zum Spiel in Berlin gibt es am Freitag, den 17. Januar. Lewandowski wurde am Abend in der Maria – Theresia – Klinik erfolgreich operiert und wird das Krankenhaus aller Voraussicht nach an Heiligabend wieder verlassen dürfen.
In den nächsten zwei Wochen werdet ihr nichts von mir hören in Sachen Beiträgen. Auch im Jahr 2020 darf ich die Bayern wieder ins Trainingslager begleiten. Eindrücke aus Doha könnt ihr auf meiner Instagramseite johannes.fcbayern erhalten. Nach der Rückkehr werde ich auch das Trainingslager in einigen Worten zusammenfassen. Möglicherweise kommt dieser Beitrag zusammen mit dem Bericht vor dem Hertha – Spiel.
Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende und eine gute Einstimmung auf Weihnachten!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes