Liebe Red Eagles,
die Königsklasse beginnt wieder. Durch die Verschiebung wegen des Corona-Lockdowns und des späteren Saisonbeginns beginnt der wichtigste europäische Vereinswettbewerb im Fußball erst an diesem Dienstag bzw. Mittwoch. Der FC Bayern trifft zum Auftakt der neuen Championsleague-Saison morgen 21 Uhr (live auf Sky) auf Atletico Madrid. In diesem Vorbericht geht es um den ersten Corona-Fall des FC Bayern, den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor der Partie mit Lucas Hernandez (23) und Hansi Flick (55)
Gnabry hat Corona – So geht es weiter
Erster Corona-Fall beim FC Bayern München!
Serge Gnabry (25) wurde gestern positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Test am Mittwochvormittag vor dem Abschlusstraining des FC Bayern vor dem Kracher brachte ein positives Ergebnis. Serge Gnabry befindet sich in häuslicher Quarantäne, hatte aber mit einigen Bayernspielern, was auch die auf der Homepage veröffentlichten Bilder zeigen, näheren Kontakt. Der Rekordmeister lässt das traditionelle Anschwitzen im Tageshotel aufgrund des jüngsten Vorfalls weg. Um 9:30 wurden nach Angaben der gut informierten BILD und ihren Reportern Lena Wurzenberger und Heiko Niedderer die ersten Spieler einzeln getestet. Die Tests werden sofort in einem Labor ausgewertet. Gegen 16 Uhr soll das Ergebnis vorliegen. Alle negativ-getesteten Personen sollen am Abend den Mannschaftsbus in Richtung Allianz Arena besteigen. Nach Regelung der UEFA ist ein Spiel anzupfeifen, wenn mindestens 13 Spieler zur Verfügung stehen. Aufgrund der Corona-Hotspots in Bayern könnte jedoch im Laufe des Tages das Gesundheitsamt München die Partie behördlich verbieten. Die nächsten Stunden werden spannend. Beim FC Bayern geht man nach wie vor von einer Durchführung des Spiels aus und rechnet mit dem Anpfiff planmäßig um 21 Uhr.
*Der Beitrag wurde am Mittwoch um 10 Uhr vom Admin noch einmal bearbeitet.
Sane und Nianzou fehlen
Hansi Flick muss im Kracher neben Gnabry gegen den spanischen Klub Atletico Madrid auf zwei weitere Akteure verzichten. Leroy Sane (24/Aufbau), der bereits am kommenden Samstag gegen Frankfurt wieder mitwirken könnte, fehlt, Nicht mit von der Partie ist außerdem Tanguy Nianzou (18/verletzt). Der Franzose wurde aufgrund seines längeren Verletzungsausfalls für die Gruppenphase der Königsklasse nicht nominiert, könnte aber für eine mögliche KO-Runde nachnominiert werden. Der Einsatz von Joshua Kimmich (25) hängt von der Geburt seines zweiten Kindes ab. Sollte dieser bis morgen nicht oder erst danach auf die Welt kommen, wird Kimmich aller Voraussicht nach im Kader stehen.
Wer spielt für Gnabry?
Im Tor wird Manuel Neuer (32) stehen. In der Abwehr werden Benjamin Pavard (24), Niklas Süle (24), David Alaba (28) und Lucas Hernandez (23) auflaufen. Für den Franzosen ist das Spiel gegen Atletico ein b Besonderes. Es geht gegen seinen Ex-Klub. Auf der Sechs werden Joshua Kimmich und Leon Goretzka (25) den Vorzug bekommen. Die Flügel dürften Kingsley Coman (25) und Douglas Costa (30) besetzen. Die Zehnerposition bekleidet der anhaltend stark spielende Ex-Nationalspieler Thomas Müller (31). Im Sturm agiert Europas Fußballer des Jahres von Beginn an.
Die Statistik gegen Atletico
Drei der sechs Partien gewann der FC Bayern. Zweimal setzte es gegen die Madrilenen aus Münchner Sicht eine Niederlage. Ein Mal trennte man sich Unentschieden. Das letzte Spiel im Dezember 2016 endete mit einem 1:0 Sieg für den Rekordmeister. FCB Torschütze: Lewandowski (28.)
Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor dem Auftakt mit Lucas Hernandez und Hansi Flick
Hernandez über seine erste Bayern-Saison und den Wechsel: „Die letzte Saison war schwierig, auch aufgrund vieler Verletzungen. Die Saison hat gut begonnen. Ich versuche mich einzubringen und will beweisen, was ich kann. Das ist die Einstellung, die ich immer habe. Ich wollte zu diesem Verein. Ich bin zu einem großen Club gewechselt, der große Stücke auf mich setzt. Dieses Vertrauen möchte ich bestätigen. Natürlich habe ich eine große Verbindung zu Atlético, der Verein hat mir alles gegeben. Ich bereue den Wechsel nicht, ich bin bei einem großen Club.“ Über Konkurrent Davies. „Alphonso ist auch ein super Spieler. Im Moment spiele ich auf der linken Seite, das ist die Entscheidung des Trainers. Ich will das Vertrauen, das in mich gesteckt wird, bestätigen.“ Die Aufgabe Atletico und sein Verhältnis zu seinem Ex-Coach. „Wenn man gegen Atlético spielt, ist es immer eine schwierige Aufgabe. Man kann die Mannschaften (von damals und heute, Anm. d. Red.) nicht vergleichen, es sind neue Spieler dazugekommen und sie spielen ein etwas anderes System. Aber sie sind immer noch defensiv stabil und strahlen nach vorne viel Gefahr aus. Das werden wir über die 90 Minuten unterbinden müssen. Ich bin ihm sehr dankbar, er hat viel für mich getan. Er ist einer der besten Trainer der Welt. Ich bin weg von Atlético, weil ich neue Ziele erreichen und auch eine neue Kultur kennen lernen wollte. Nach dem schwierigen ersten Jahr will ich jetzt auch individuell glänzen und zeigen, was ich kann.“ Er fühlt sich wohl in München. „Klar war es ein schwieriges Jahr, aufgrund der Verletzung und der Umstellung. Es fehlen natürlich auch die Familie und die Freunde. Es hat mich aber auch viel reflektieren und nachdenken lassen. Ich habe für fünf Jahre unterschrieben. Jetzt bin ich fit und will beweisen, was ich kann und mich bestmöglich einbringen.“ Seine Erwartungen. „Erstmal bin ich glücklich, meine Ex-Kollegen wiederzusehen. Aber es ist klar, dass auf dem Platz Bayern zählt. Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Das ist meine Einstellung. Das Fehlen von Costa wiegt natürlich schwer. Aber Atlético hat eine Menge Spieler in der Offensive. Es ist egal, wer aufläuft, sie werden eine gute Qualität auf den Platz bringen.“
Flick betont: „Wir wollen so erfolgreich wie möglich sein. Das Optimum, wie zuletzt, ist extrem schwierig. Gerade in der Champions League sind enorm viele gute Gegner. Es geht darum, weiter von Spiel zu Spiel zu denken. Wir sind gut damit gefahren, uns auf den Weg zu konzentrieren.“ Zu Hernandez. „Lucas kann innen und außen spielen. Er macht die Position des Außenverteidigers im Moment sehr gut. Er bringt eine gewissen Qualität gegen den Ball in unser Spiel. Letzte Saison kam er schwer rein, aufgrund von Verletzungen. Er hat schon in der Endphase der letzten Saison gezeigt, welche Qualitäten er hat.“ Über Atletico. „Im ersten Spiel der Champions League gegen Atlético zu spielen ist ein Highlight. Diego Simeone hat es geschafft, die Mannschaft immer wieder weiterzuentwickeln. Sie haben eine der besten Defensiven in Europa. Auch nach vorne haben sie enorm viel Qualität. Daher müssen wir eng und kompakt spielen und den Gegner unter Druck setzen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, weil es eine Mannschaft ist, die das was der Trainer ausstrahlt auf den Platz bringt – enorm viel Leidenschaft. Ich freue mich auf das Spiel, auch auf den gegnerischen Trainer, der in den letzten neun Jahren einen hervorragenden Job gemacht hat. Wir haben sie analysiert, ihre Stärken, aber auch unsere Chancen. Für uns ist die aktuelle Mannschaft die entscheidende. Die Vergangenheit interessiert mich nicht. Sie haben erst zwei Gegentore bekommen, spielen sehr diszipliniert und haben ihre Qualitäten in der Offensive. Wir haben unseren Matchplan im Kopf, den wollen wir morgen umsetzen.“ Flick über Titel-Ambitionen. „Es ist eine andere Mannschaft. Jede Mannschaft hat ihre besondere Stärke. Ich bin so weit zufrieden. Wir haben jetzt erst eine knappe Woche komplett trainieren können. In der Breite haben wir genau das, was wir wollten, mehr Optionen. Wichtig ist es, dass sich die Spieler möglichst nicht verletzen. Darauf müssen wir achten. Dann und wenn wir von Spiel zu Spiel schauen, bin ich überzeugt davon, dass wir die Qualität haben, erfolgreich sein zu können – vielleicht sogar so erfolgreich wie letztes Jahr.“ Lob für Neuzugang Costa. „Er hat in den ersten Tagen schon gezeigt, was er für eine Qualität hat. Mit Ball ist es herausragend, wie er die Dinge löst. Seine Standards, seine Schüsse sind klasse. Letztes Jahr hat er einige Spiele aufgrund von Muskelverletzungen gefehlt. Unser Ziel ist es, ihn auf 100 Prozent zu bekommen, dann ist er eine große Unterstützung für uns. Er macht gut mit, daher bin ich sehr zufrieden, dass wir ihn in unseren Reihen haben.“
Außer den oben erwähnten Akteuren sind alle Spieler fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.
So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Hernandez – Kimmich, Goretzka – Coman, Müller, Costa – Lewandowski
Der Rekordmeister trifft morgen 21 Uhr zuhause im Geisterspiel auf Atletico Madrid.
Das Schiedsrichtergespann kommt aus England. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Michael Oliver. Ihm assistieren Stuart Burt und Simon Bennett. Der Vierte Offizielle heißt Andrew Madley. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Stuart Attwell und Craig Pawason.
Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes