Liebe Red Eagles,
Drei Tage nach dem 1:1 bei Union Berlin geht es für die Münchner in einer Englischen Woche schon wieder in der Bundesliga weiter. Der FC Bayern trifft morgen Abend um 20:30 Uhr (live auf Sky) auf den VfL Wolfsburg. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick (55) vor dem Spiel gegen die Wölfe.
Goretzka fällt aus
Der deutsche Nationalspieler Leon Goretzka (25) fehlt im Heimspiel gegen Wolfsburg. Der Mittelfeldmann musste in Berlin verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nicht im Kader stehen außerdem Joshua Kimmich (25/ schon im Mannschaftstraining) und Javi Martinez (32/Muskelfaserriss) und Tanguy Nianzou (18/ Muskelbündelriss).
Wer ersetzt Goretzka?
Diesen Sechser wird aller Voraussicht nach Corentin Tolisso (26) ersetzen. Im Tor steht Manuel Neuer (34). In der Abwehr agieren Pavard (24), Süle (24), Alaba (28) und Lucas Hernandez (24).
Auf der Sechser-Position beginnen Marc Roca (23) und Tolisso. Die Außenbahnen besetzen Sané (24) und Kingsley Coman (24). Auf der Zehn spielt Thomas Müller (31). Und vorne stürmt Robert Lewandowski (32).
Die Statistik gegen die Wölfe
Bei 42 der 54 Aufeinandertreffen gingen die Münchner als Sieger vom Platz. Vier Mal gewann der VfL. Acht Mal trennte man sich Unentschieden. Die letzte Partie im Juni diesen Jahres endete mit einem 4:0-Auswärtssieg für die Münchner. FCB Torschützen: Coman (4.), Cuisance (37.), Lewandowski (72.), Müller (79.)
Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Wolfsburg-Spiel
Flick betont:
„Bei Joshua werden wir die nächsten Tage abwarten. Ohne Frage sieht es sehr gut aus. Ich habe mit ihm noch nicht gesprochen wegen morgen, ich denke aber, er ist kein Thema. Leon Goretzka fällt für morgen aus. Bei Joshua müssen wir sehen, wie er in den kommenden Tagen das Training verkraftet, dann werden wir gemeinsam entscheiden, ob er am Wochenende dabei ist. So wie es heute aussieht, ist er morgen nicht dabei.“ Über Kimmich. „Er sieht alles sehr sachlich. Emotionen sind in dieser Sache kein guter Ratgeber. Er muss in sich reinhören, wie verkraftet mein Knie die Belastung. Es ist auch eine mentale Sache, nach dieser Verletzung wieder zu spielen. Das muss er abwägen und dann werden wir gemeinsam entscheiden, ob und wann er wieder spielen kann.“ Über Wolfsburg. „Das sind mehrere Vereine, die einen guten Kader haben, der in der Bundesliga erfolgreich spielen kann. Das zeigt sich in der sehr engen Tabelle. Danach haben sich alle gesehnt. Es ist spannend. Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber in den beiden Spielen haben wir alles selbst in der Hand. Wir wollen unbedingt gewinnen. Es wären Big Points. Oliver Glasner hat eine gute Idee von Fußball, seine Mannschaft setzt es gut um. Klar hatten sie auch immer wieder lange Wochen und Zeit sich vorzubereiten. Sie sind sehr erfolgreich und haben eine enorme Gier auf Tore. Die beiden Spiele sind für uns wichtige Spiele und große Hindernisse, die wir überspringen müssen. Möglichst mit einem Dreier.“ Zu Thiago Dantas.
„Er wird ab Januar dabei und spielberechtigt sein. Dann ist er eine Option für uns. Er macht eine gute Entwicklung. Aktuell ist er verletzt, hat einen Schlag aufs Sprunggelenk bekommen. Das hindert ihn bei jedem Pass und jedem Schuss. Wenn er sich bei den Profis zeigen kann, wird das für ihn noch ein weiterer großer Schritt.“ Zu Sané. „Leroy sieht es wie ich, dass er noch Luft nach oben hat. Er hat enorme Qualitäten und bekommt alle Unterstützung sowie die Zeit, die er braucht. Ich finde, dass wichtig ist, das Gesamte zu sehen: schwere Verletzung, neuer Verein. neue Fußball-Idee, wieder verletzt und die Trainingseinheiten für Automatismen fehlen ebenso. Daher ist es für die neuen Spieler nicht einfach, sich reinzufinden. Da müssen wir uns noch steigern, da haben wir Potenzial. Wir habe diese Woche genutzt, um etwas Neues zu machen und hoffen, dass es in den beiden Spielen schon funktioniert.“ Grund für den Erfolg von Wolfsburg. „Sie haben im Mittelfeld zwei spielstarke Sechser mit Arnold und Schlager. Es imponiert mir, wie sie das handhaben. Sie haben den Blick für die Tiefe und ziehen das Spiel sehr gut an sich. Mit Weghorst haben sie einen der besten Stürmer der Bundesliga. Er ist gierig auf Tore und hat eine gute Größe. Da haben sie eine sehr gute Waffe. Brekalo über Außen ist auch ein sehr guter Spieler. Wie sie den Gegner pressen und ihn zu Fehler zwingen, dann aus Ballgewinnen sehr schnell nach vorne spielen, das ist die Idee von Glasner. Außerdem haben sie bei den Standards auch viele Varianten. Da müssen wir vorsichtig sein.“ Lob für Coman. „Wenn Kingsley Spaß am Fußball hat, hat er eine wahnsinnige Qualität und das ist aktuell der Fall. Ich erlebe ihn als offenen Spieler, der ein gutes Gemüt hat. Er nimmt seine Mitspieler mit und ist immer für sie da, nicht nur auf dem Platz – er ist ein Teamspieler. Er hat eine gute Quote und deswegen hat er das Lob verdient.“ Zu Lewandowski. „Es wäre schön, wenn er morgen an die letzten Wolfsburg-Spiele anknüpfen kann. Am Donnerstag bei der FIFA-Weltfußballer-Wahl ist klar, dass es sein Traum ist. Es gibt keinen, der es dieses Jahr so verdient hat. Es würde uns alle freuen, wenn die Wahl am Donnerstag auf ihn fällt.“ Über den Verlauf der Hinrunde.
„Die Mannschaft, die am besten mit den Bedingungen zurechtkommt, wird am erfolgreichsten sein. Für jede Mannschaft ist es eine ganz neue Situation. Wir hinterfragen immer wieder das, was wir machen, welche Impulse wir setzten müssen, diskutieren immer wieder. Da gibt es natürlich immer unterschiedliche Meinungen. Wir machen uns viele Gedanken und nehmen die Belastung der Spieler in die Entscheidung mit rein, da es wichtig ist ein Feedback von ihnen zu bekommen. Bis zum Leverkusen-Spiel müssen wir es so durchziehen. Es gibt dann noch so viele Spiele, es ist jetzt nur ein Zwischenstand. Wir haben enorme Qualität und wir können auch Wolfsburg und Leverkusen schlagen. Unser Fokus liegt auf den beiden Spielen. Wir wollen die volle Punktzahl, also sechs Punkte holen. Wir blicken positiv nach vorne und werden alles reinhauen, was wir haben. Wir lassen uns auf alles ein und wollen das Beste draus machen. Vielleicht auch etwas kreativ werden und über den Tellerrand schauen.“
Außer den oben genannten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.
So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Hernandez – Tolisso, Roca – Sane, Müller, Coman – Lewandowski
Der FC Bayern trifft morgen Abend (20:30 Uhr) auf die Wölfe. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bis jetzt (Stand: Montag, 19 Uhr) noch nicht fest.
Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes