Liebe Red Eagles,
wenige Tage nach der zweiten Championsleague Woche geht es für die deutschen Europateilnehmer schon wieder in der Liga weiter. Der FC Bayern gastiert am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr (live auf Sky) auswärts in Köln. Die Partie findet wie jede Partie aufgrund der Corona-Pandemie hinter verschlossenen Türen statt. Während des Lockdown, der ab Montag in Deutschland für vier Wochen geplant ist, sind ebenfalls bei Spielen von Profisportarten keine Zuschauer erlaubt. Doch statistisch gesehen, tun sich die Münchner bei Geisterspielen in der letzten Zeit immer leichter. Es scheint so, als wären sie Zuschauer nicht mehr gewöhnt! In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick (55) vor dem Spiel beim 1. FC Köln.
Tolisso noch gesperrt
Der Weltmeister Corentin Tolisso (26) wurde vom Gericht der DFl wegen seiner Notbremse im Spiel bei Arminia Bielefeld (4:1) für zwei Spiele gesperrt. Der Franzose fehlt den Bayern noch ein weiteres Ligaspiel. In der Königsklasse am kommenden Dienstag (21 Uhr) in Salzburg könnte der Mittelfeldmann hingegen spielen. Neben ihm fehlen Alphonso Davies (19/Bänderriss) sowie Innenverteidiger Tanguy Nianzou (18/Aufbautraining).
Rotiert Flick wieder?
Aufgrund der enorm hohen Belastung und nur englische Wochen bis Weihnachten darf davon ausgegangen werden, dass Flick auch in Köln wieder rotiert. Im Tor steht wie immer Manuel Neuer (34). In der Abwehr dürfte Bouna Sarr (28) nach seinem starken Auftritt gegen Frankfurt wieder von Anfang an spielen. Pavard wird ein Päuschen bekommen. Neben ihm agieren wohl Jerome Boateng (32), David Alaba (28) und Lucas Hernandez (24). Joshua Kimmich (25) fehlte beim Abschlusstraining, flog aber mit nach Köln. Gut möglich, dass Flick ihn (Kimmich) erst einmal auf der Bank Platz nehmen lässt und Marc Roca (23) ran lässt neben Goretzka (25.) Auf den offensiven Flügeln wirbeln Sanabry (Sane und Gnabry). Im Zentrum ist Thomas Müller (31) gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (32).
Die Statistik gegen Köln
51 von 98 Aufeinandertreffen gewann der FC Bayern. 24 Mal ging der FC als Sieger vom Platz. 23 Mal trennten sich beide Teams Remis. Die letzte Partie im Februar endete mit einem 4:1 Auswärtssieg für die Münchner. FCB-Torschützen: Lewandowski (3.), Coman (5.), Gnabry (12./66.)
Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel beim 1.FC Köln
Flick zu seiner Station als Spieler in Köln: „Es war eine schöne Zeit. Auch wenn es am Ende nicht so erfolgreich war und mit der Sportinvalidität geendet ist. Wir hatten eine gute Mannschaft, gute Kameradschaft. Ich gehe immer wieder gerne zurück. Ich habe erlebt, was Köln ausmacht. Das sind die Fans, die Stimmung. Das ist aktuell leider nicht der Fall. Es war eine Zeit, ein Kapitel in meinem Leben. Jetzt kommen andere Zeiten. Wir kommen unter anderen Voraussetzung nach Köln und wollen dort drei Punkte holen.“ Zum Moskau-Spiel. „Es war ein Arbeitssieg und es war wichtig, dass wir gewonnen haben. Wir haben das siebte Spiel in Folge gewonnen. Das vergisst man schnell. Man muss auch mal sehen, was wir geleistet haben.“ Lob für Zirkzee. „Joshua hatte Probleme im Urlaub mit dem Sprunggelenk. Er konnte nicht richtig trainieren und ich war nicht so zufrieden mit seiner körperlichen Verfassung. Aber es ist jetzt besser. Er ist ein großes Talent, aber Talent reicht nicht allein. Deswegen ist es wichtig, und das macht er auch, dass man an sich arbeitet. Er hat die Qualität, um Bundesliga zu spielen.“ Flick über die Leistung Alabas. „In Bielefeld gegen Atlético, gegen Frankfurt – er macht seine Sache gut und ist sehr fokussiert. Auf dem Platz ist er lautstark. Einer, der die Defensive führt. Für mich ist es kein Unterschied zur letzten Saison.“ Zu den letzten Auswärtsspielen. „Mir wäre lieber gewesen, wenn ein Heimspiel dazwischen gewesen wäre. Aber wir nehmen das an. In Moskau sind wir direkt nach dem Spiel zurückgeflogen. Wir hatten Mittwoch frei, haben gestern trainiert, heute das Abschlusstraining und dann geht es nach Köln. Wir müssen es annehmen, das Beste rausholen und möglichst jeweils drei Punkte holen. Wir versuchen, die Belastungen auszugleichen. Das werden wir auch in Köln tun, dort werden wir die Belastungssteuerung anpassen.“ Lob für alle Innenverteidiger. „Alle drei Innenverteidiger machen es sehr gut. Jérôme Boateng macht einen herausragenden Eindruck. Niklas Süle kommt aus einer Verletzung und kommt Schritt für Schritt besser in Form. David und Jérôme haben voraus, dass sie eingespielter sind aus der letzten Saison. Da brauchen wir Trainingseinheiten. Aktuell bin ich mit allen zufrieden.“ Über Fritz Walter und Vorbild Gerd Müller. „Für jede Mannschaft ist Fritz Walter ein Vorbild, für die Werte, die er vertreten hat. Gerade in der heutigen Zeit, sind solche Dinge sehr wichtig. Fußball ist Teamsport, das heißt Teamgeist. Elf Freunde ist eine andere Sache. Früher waren sicherlich auch nicht alle Freunde. Es geht immer um das Aktuelle auf dem Platz, was man mit dem Verein erreichen möchte. Dazu gehören gewisse Werte: Vertrauen, das Beste zu geben. Mein größtes Vorbild war ganz am Anfang Gerd Müller. Er war der Fußballer, dem ich nachgeeifert habe. Ich habe ihn kennengelernt. Er war der geilste Kicker, weil er vorne die Tore gemacht hat. Mit einer Selbstverständlichkeit, die es so heutzutage nicht gibt. Er war mein Idol. Ich wünsche ihm alles Gute.“ So erwartet man Köln. „Jede Mannschaft versucht, gegen uns so gut wie möglich auszusehen. Es gibt nichts Einfacheres, als eine Mannschaft zu motivieren wenn es gegen Bayern geht. Es geht um viel Leidenschaft. Alle versuchen, möglichst 100 Prozent zu bringen und die Tugenden, die wichtig sind, auf den Platz zu bringen.“
Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf also gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.
So könnte Bayern spielen: Neuer – Sarr, Boateng, Alaba, Hernandez – Roca, Goretzka – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski
Der deutsche Rekordmeister trifft morgen (15:30 Uhr) auswärts auf den 1. FC Köln.
Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand Freitag, 19 Uhr) noch nicht fest.
Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes