FC Bayern vor Auswärtsspiel bei der Alten Dame – Alle wichtigen In Infos vor dem Duell mit der Hertha!

Liebe Red Eagles,
nach dem 4:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln geht es an diesem Wochenende in der Bundesliga weiter. Der FC Bayern trifft dabei auswärts am morgigen frühen Sonntagabend um 17:30 Uhr (live auf DAZN) auswärts auf Hertha BSC. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (34) vor dem im Auswärtsspiel in Berlin.

Hernandez ist wieder zurück – Goretzka fehlt dem FC Bayern weiter
Julian Nagelsmann muss beim zweiten Auswärtsspiel in der Rückrunde weiter auf wichtige Leistungsträger verzichten. Neben Leon Goretzka (26/Knie) fehlen weiterhin Alphonso Davies (20/Herzmuskelentzündung) und Josip Stanisic (21/Reha nach Muskelbündelriss). Der Kader wird erneut mit Vertragsspielern aufgefüllt.


Rückt Kimmich in Berlin wieder ins Mittelfeld?
Julian Nagelsmann hat in Berlin wieder mehr Lizenzspieler zur Verfügung als in den vorherigen Spielen. Wird Upamecano rechtzeitig fit, könnte Joshua Kimmich wieder auf seine gewohnte Mittelfeldposition rücken. Sabitzer würde wohl dann auf der Bank zusammen mit Tolisso sitzen. Ist Upamecano noch nicht bereit, müsste Kimmich erneut auf die Rechtsverteidiger-Position, Pavard in die Innenverteidigung und Roca und Tolisso folglich auf die Sechs.
Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (25), Niklas Süle (26), Dayot Upamecano (23) und Lucas Hernandez (25). Auf der Sechserposition dürften wohl Joshua Kimmich und Marc Roca (24) beginnen. Die Außenpositionen besetzen Leroy Sane (26) und Serge Gnabry (26). Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller (32) wie immer gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen Hertha
47 der 80 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams gewannen die Münchener. 12Mal gingen die Berliner als Sieger vom Plat
z. 21 Mal trennte man sich Unentschieden. In der letzten Partie im August des letzten Jahres setzten sich die Bayern zuhause klar mit 5:0 durch. FCB-Torschützen: Müller (6.), Lewandowski (35./70./84.), Musiala (49.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Auswärtsspiel in Köln

Nagelsmann betonte: „Das ist denke ich eher Zufall. Wir haben nicht immer herausragend gut gespielt bei der Hertha. Niki Süle hat mal mit Hoffenheim kurz vor Schluss einen aus 40 Metern reingemacht. Sonst ist es eher zufällig, dass die Bilanz so gut ist. Wir sollten schauen, dass sie so bleibt.“ Über Kimmich. „Er hat es auch rechts sehr gut gemacht. Es ist noch nicht sicher. Es ist nicht in Stein gemeißelt, ob er zentral oder rechts spielt. Auch die Innenverteidiger waren länger weg. Wenn Luci und Upa morgen nichts mehr signalisieren, wird Benji wieder nach rechts rücken. Aber das müssen wir abwarten. Ich sehe Josh auf beiden Positionen gerne, Hauptsache ist, dass wir ihn sehen. Er hat überall einen großen Einfluss.“ Zu Hernandez. „Luci kann auch hinten links sehr gut verteidigen. Natürlich ist es in der Offensive etwas anders als bei Phonzy. Luci ist eher der Passgeber, Phonzy hat mehr Tempoaktionen. Wir haben mehrere Optionen. Unsere Spielidee hängt nicht von einem Spieler ab, das wäre ein Armutszeugnis.“ Über Nationaltorhüter Neuer. „Ich weiß nicht, ob gerade vertragliche Themen besprochen werden. Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Manu hat noch Vertrag, worüber ich sehr glücklich bin. Er ist ein herausragender mitspielender Torwart. Die Präsenz, die er auch bei Standards hat, zeigt, welche Qualitäten er hat. Diese Qualität wird er auch noch ein paar Jahre halten. Ich bin sehr froh, dass er unser Torwart ist. So lange Manu spielt, ist es für jeden Torwart schwierig, an ihm vorbeizukommen. Für mich ist Manu nach wie vor der beste Torwart, weil er konstant jede Sparte des Torwartspiels abruft. Wenn er dieses Niveau hält, mit der körperlichen Fitness, ist es für jeden schwer, da vorbeizukommen.“ Über ein Play-Off-System in der Bundesliga. „Tendenziell gehe ich davon aus, dass wir als Bayern München auch dabei bleiben würden und uns durchsetzen könnten. Man muss aufpassen, dass man den Sport nicht inflationär oft im TV sieht. Der Sport lebt von den Fans, emotional wie auch finanziell. Wenn der Modus so wäre, dass es mehr Spiele wären, würde das gesamte Konstrukt darunter leiden. Ich bin immer offen, Diskussionen zu führen und meine Meinung zu sagen. Meine Erfahrung zeigt aber, dass Veränderungen in der Fußballwelt nicht immer allzu schnell vonstatten gehen.“ Über den Pokal. „Zuzuschauen hat mich nicht mehr emotional getroffen. Es waren skurrile Spiele mit überraschenden, aber verdienten Ergebnissen. Für die verbleibenden Bundesligisten ist es eine große Chance, das Ding zu gewinnen. Ich habe mich gefreut, trainieren zu können unter der Woche. Irgendwann muss man auch nach vorne schauen.“ Über den Gegner. „Sie haben die meiste Zeit die gleiche Ordnung gespielt, im Pokal haben sie etwas variiert. Mit Richter und Serdar haben sie zwei sehr gute Fußballer. Insgesamt spielen sie mehr flachen Fußball als vorher, nicht mehr sofort lange Bälle. Sie spielen immer noch viele Chipbälle auf Belfodil, der einer der unterschätztesten Stürmer der Liga ist. Er arbeitet gut mit seinem Körper. Hertha hat einen mutigen fußballerischen Ansatz. Für uns wird die Restverteidigung wichtig sein, wir müssen wach sein. Sie hatten in den letzten Spielen die beste Zweikampfquote in der eigenen Hälfte. Es gibt jetzt Gott sei Dank wieder einen neuen Platz. Es geht darum, sich an die Zweikampfhärte anzupassen und dann unser Spiel auf den Platz zu bringen, dann bin ich optimistisch, dass wir die drei Punkte holen.“ Zu Vidovic. „Er ist immer noch verletzt und kommt leider nicht richtig in Tritt. Er hat körperlich etwas aufzuholen, um dann seine Qualitäten, die er ganz sicher hat, einzubringen. Er ist ein herausragender Fußballer. Ich freue mich, wenn er wieder gesund ist.“ Über Roca. „Er ist ein verlässlicher Spieler. Seine Schwächen kann er mit einem guten Stellungsspiel kompensieren. Er ist sehr fleißig, hört zu und hat es immer gut gemacht. Insgesamt bin ich absolut zufrieden, er entwickelt sich gut.“ Über den Start ins neue Jahr. „Es ist die erste Phase, in der wir mal richtig trainieren können. Das müssen wir auch. Das Training wird immer weniger, es ist keine ruhige Phase. Am Ende musst du immer liefern. Dortmund spielt eine sehr gute Saison. Deshalb müssen wir immer dran bleiben, es ist nie ruhig. Ich bin ein Trainer, der sehr gerne trainiert. Deshalb genieße ich die Phase.“ Über die Mannschaft. „Grundsätzlich bin ich zufrieden. Wir machen eine gute Entwicklung durch, haben aber auch noch Potential. Wir haben ein sehr gutes Niveau. Die Spieler wollen sich immer weiterentwickeln. Am Ende beeinflusst das Corona-Thema natürlich weiterhin viel. Das ist ein Schlüssel, den du nicht so gut beeinflussen kannst. Deshalb heißt es, Woche für Woche Punkte zu sammeln in der Bundesliga. Und wer diese Saison in der Champions League sehr weit kommen will, der muss auch Glück haben bezüglich der Corona-Infektionen.“


So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Upamecano, Hernandez – Kimmich, Roca – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski



Der FC Bayern trifft am morgigen Sonntag (17:30 Uhr) auswärts auf Hertha BSC. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist bislang (Stand, Samstag, 9 Uhr) noch nicht bekannt.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Auswärtsspiel in Köln – Wie reagiert der FC Bayern auf Baumgarts Kampfansage?

Liebe Red Eagles,
nach der 1:2- Niederlage im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach geht es an diesem Wochenende in der Bundesliga weiter. Der FC Bayern trifft dabei auswärts am morgigen Samstagnachmittag um 15:30 Uhr (live auf Sky) auf den 1.FC Köln. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (34) vor dem im Auswärtsspiel in Köln.


Davies fällt dem FC Bayern länger!
Julian Nagelsmann muss beim ersten Auswärtsspiel in der Rückrunde auf einige wichtige Leistungsträger verzichten. Neben Kingsley Coman (25/Aufbautraining nach Corona-Infektion) fehlen Leon Goretzka (26/Knie), Alphonso Davies (20/Verdacht auf Herzmuskelentzündung), Lucas Hernandez (25/Corona-Quarantäne) und Josip Stanisic (21/ Reha nach Muskelbündelriss). Wieder im Kader stehen nach Corona-Infektion: Leroy Sane (26), Tanguy Nianzou (19), Dayot Upamecano (23) und Omar Richards (23). Manuel Neuer (35) soll sogar wieder von Beginn an spielen können. Der Kader wird demnach aufgefüllt mit den Vertragsspielern Nicolas Feldhahn (35), Bright Arrey-Mbi (18), Taylor Booth (20), Jamie Lawrence (19), Lucas Copado (17), Arijon Ibrahimovic (16), Paul Wanner (16) und Angelo Brückner (18).


Neuer zurück im Tor! – Muss Sabitzer auf die Bank?
Zwar hat Julian Nagelsmann in Köln wieder mehr Lizenzspieler zur Verfügung. Die Aufstellung dürfte sich dennoch nicht großartig im Vergleich zum Gladbach-Spiel ändern. Sabitzer könnte aufgrund von seiner schlechten Leistung gegen die Fohlen allerdings auf die Bank weichen müssen. Im Tor steht Manuel Neuer. In der Abwehr fungieren Joshua Kimmich (26), Niklas Süle (25), Benjamin Pavard (25) sowie Bright Arrey-Mbi. Auf der Sechserposition dürften wohl Marc Roca (24) und Corentin Tolisso (26) beginnen. Die Außenpositionen besetzen Jamal Musiala (18) und Serge Gnabry (26). Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller (32) wie immer gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).


Die Statistik gegen Köln
54 der 102 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams gewannen die Münchener. 25 Mal gingen die Kölner als Sieger vom Platz. 23Mal trennte man sich Unentschieden. In der letzten Partie im August des letzten Jahres setzten sich die Bayern zuhause mit 3:2 durch. FCB-Torschützen: Lewandowski (50.), Gnabry (59./71.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Auswärtsspiel in Köln
Nagelsmann betonte: „Ich hab es gut wahrgenommen. Er ist ein cooler Typ und guter Trainer, der schon aus Paderborn viel gemacht hat und attraktiven Fußball spielt. Bei Köln zieht er seine Linie durch. Er will eine Mannschaft mit Mut und Risiko sehen. Er lässt Fußball spielen. Die Aussagen haben mich an mich selbst erinnert. Du musst forsch sein, um eine Chance zu haben. Dass wir der Favorit sind, ist klar. Dass wir gewinnen wollen auch. Ich freue mich drauf, auch ihn wiederzusehen. Er ist ein echter Typ.“ Über Davies. „Bei Phonzy ist es so, dass wir gestern in der Nachuntersuchung, die wir bei jedem Spieler machen, der Corona infiziert war, Anzeichen einer leichten Myokarditis – sprich Herzmuskelentzündung – festgestellt haben. Diese Myokarditis ist vom Ultraschall nicht so dramatisch, sondern es sind Anzeichen einer Myokarditis. Trotzdem muss es ausheilen und das dauert auf jeden Fall eine gewisse Zeit.“ Zu Tolisso. „Coco Tolisso ist auch wieder dabei. King ist noch im Aufbautraining und noch nicht dabei. Bei einem Aufbautraining gehört es auch mal dazu ein schmerzverzerrtes Gesicht zu haben. Er hatte diese Muskelverletzung und muss jetzt erstmal wieder aufgebaut werden. Coco hatte keine Symptome und ist am fittesten. Wir müssen schauen, aber er wird dabei sein.“ Zum Gladbach-Spiel. „Die Niederlage gegen Gladbach war ärgerlich. Unsere Aufgabe morgen wird sein, das Ergebnis positiver zu gestalten.“ Über Jensen. „Ich habe ein paar Szenen gesehen. Es ist ein junger Spieler, der erstmal für die Akademie in Frage kommt. Es ist wichtig, dass wir frühzeitig ein gutes Scouting haben, um gute Talente zu bekommen. Auch danach ist es noch ein weiter Weg.“ Über Coman. „Ich habe keine Gespräche über die Vertragsverlängerung geführt. Ich habe beim Klub den Wunsch geäußert, dass er verlängert. Ich freue mich sehr, das ist eine herausragende Nachricht für den Klub. Er hat außergewöhnliche Qualitäten. Es war ein super Job von Hasan Salihamidžić und Marco Neppe. Wir haben eine sehr gute Basis menschlicher und sportlicher Natur. Er ist feiner Kerl und ein herausragender Spieler. Wir sind sehr froh, dass er bei uns bleibt und hoffen, dass er bald zurückkommt.“ Zu Niklas Süle. „Ich mische mich in die vertraglichen Themen nicht ein. Da gibt es nichts zu vermelden.“ Zu Vertragsspielern im Kader. „Die zwei, die reingekommen sind, sind auch wieder im Kader, sie haben es gut gemacht. Ich versuche Entscheidungen, die perspektivischer Natur sind, mitzubeeinflussen. Ich traue mir zu, jungen Talenten einen Weg aufzuzeigen. Wir müssen kreative Lösungen haben, um solchen Talenten eine Perspektive zu zeigen. Ein Spieler muss bei uns nachhaltig aufschlagen. Diese Nachhaltigkeit müssen wir den Spielern mit einer Perspektive aufzeigen.“ Über den Gegner. „Sie sind extrem gefährlich nach Flanken. Am meisten imponiert mir, dass sie dieses offensive Konzept durchziehen, sie verteidigen sehr hoch. Mit uns sind sie die Mannschaft mit den meisten Spielern im gegnerischen Sechzehner. Deshalb sind sie auch so gefährlich im Konter. Sie haben gute Abläufe, die nötige Variabilität und die Qualität, gefährlich zu werden. Schade, dass nur wenig Zuschauer da sind, in Köln ist sonst immer auch eine emotionale Stimmung.“ Zur Aufstellung. „Josh Kimmich hat auch Bock hinten rechts zu spielen. Die Woche tat uns gut. Die Spieler, die zurückgekommen sind, werden wieder fitter. Wir konnten ein paar Reize setzen. Die Gefahr der letzten halben Stunde, nach so vielen Corona-Infektionen, besteht immer. Es kommt natürlich auch drauf an, wie wir vorher gearbeitet haben. Omar kommt zurück, wird aber nicht von Anfang an spielen können. Wir haben immer noch einen Kader, der das Bundesliga-Spiel gewinnen darf und auch sollte. Wir wissen, dass wir einen sehr guten Gegner haben, die ihre Chance sehen. Wir versuchen, maximal dagegen zu halten und unser ordentliches Spiel aus den ersten 25 Minuten gegen Gladbach über einen längeren Zeitraum auf den Platz zu bringen und dann mit drei Punkten nach Hause zu fahren.“ Zu Transfers. „Ich denke immer auch über Transfers nach. Ich bin ein großer Freund von Wintertransfers, du setzt neue Reize. Wir müssen nicht unbedingt einen holen, der Wintermarkt ist sehr schwierig. Es sprudelt auch keine Ölquelle an der Säbener Straße. Mit den Ausfällen haben wir einiges zu tun, es muss aber ein wirtschaftlicher Rahmen sein. Wir diskutieren über die Themen.“


So könnte Bayern spielen: Neuer – Kimmich, Süle, Pavard, Arrey-Mbi – Roca, Tolisso – Musiala, Müller, Gnabry – Lewandowski


Der FC Bayern trifft am Samstagnachmittag (15:30 Uhr) im ersten Auswärtsspiel des neuen Jahres auf den 1. FC Köln. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist bislang (Stand, Freitag, 14 Uhr) noch nicht bekannt.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!



Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Rückrundenauftakt – Corona-Sturm fegt über den Rekordmeister

Liebe Red Eagles,
nach dem Corona-Chaos rund um den FC Bayern war lange nicht klar, ob der Rückrundenauftakt am Wochenende überhaupt über die Bühne gehen darf. Eine hundertprozentige Sicherheit, dass das Auftaktspiel und erste Spiel im neuen Jahr angepfiffen wird, besteht zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht. Geplant ist, dass der Rekordmeister morgen Abend um 20:30 Uhr (live auf DAZN/Sat1) zuhause auf Borussia Mönchengladbach trifft. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (34) vor dem ersten Spiel im Kalenderjahr 2022.


Corona-Sturm fegt über den FC Bayern!
Julian Nagelsmann muss beim Rückrundenauftakt neben seinem Co-Trainer Dino Toppmöller auf eine ganze Reihe von wichtigen Leistungsträgern verzichten. Neun Akteure infizierten sich mit dem Corona Virus und befinden sich größtenteils in Isolation. Manuel Neuer (35/Malediven), Lucas Hernandez (25/Malediven), Leroy Sane (25), Tanguy Nianzou (19), Dayot Upamecano (23/ Senegal), Alphonso Davoes (20). Freigetestet und aus der Quarantäne bereits entlassen sind Kingsley Coman (25/ Dubai), Corentin Tolisso (26) und Omar Richards (23). Sie werden jedoch nicht zum Einsatz kommen. Außerdem fehlen Josip Stanisic (21/Reha nach Muskelbündelriss) und Leon Goretzka (26/Patella-Sehnen-Probleme) verletzungsbedingt. Der Kader wird aufgefüllt durch sogenannte Vertragsspieler: Dazu zählen Nicolas Feldhahn (35), Bright
Arrey-Mbi (18), Taylor Booth (20), Jamie Lawrence (19), Lucas Copado (17), Arijon Ibrahimovic (16) und Paul Wanner (16). Hat Davies kein Omikron, wird das Spiel höchstwahrscheinlich stattfinden, da der Kader des FC Bayern nach DFL-Spielordnung §3 mindestens 15 Spieler (9 Lizenz- und Vertragsspieler aufweist). Der FC Bayern stellte außerdem einen Antrag mehr als drei Vertragsspieler einsetzen zu dürfen.

Die Mannschaft stellt sich von alleine auf!

Im Rückrundenauftakt dürfte es Nagelsmann wie einem Amateurtrainer ergehen. Getreu dem Motto, wer spielen kann, spielt, wird der Bayern-Coach das Team auf das Feld schicken. Im Tor steht Sven Ulreich (33). In der Abwehr fungieren Joshua Kimmich (26), Niklas Süle (25), Benjamin Pavard (25) sowie Bright Arrey Mbi (18). Auf der Secherposition dürften wohl Marc Roca (24) und Marcel Sabitzer (27) beginnen. Die Außenpositionen besetzen Jamal Musiala (18) und Serge Gnabry (26). Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller (32) wie immer gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).


Die Statistik gegen die Fohlen
56 der 121 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams gewannen die Münchener. 29 Mal ging Gladbach als Sieger vom Platz. 36 Mal trennte man sich Unentschieden. Die letzte Partie (ausgenommen das Debakel im Pokal) im August des letzten Jahres endete 1:1. FCB-Torschütze: Lewandowski (42.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Rückrundenauftakt
Nagelsmann betonte: „Das kann ich nicht zu 100 Prozent beantworten. Unsere Aufgabe ist es, uns so vorzubereiten, wie wenn das Spiel stattfindet. Wir haben einige Ausfälle, Corona, Afrika-Cup und auch ein paar Verletzte – Stani, Leon Goretzka und Niki Süle, der heute aber wieder trainiert hat. Es ist eine herausfordernde Situation. Aus Trainer-Sicht ist es aber auch sehr reizvoll – wie kann ich den Matchplan anpassen, dass die Spieler ihre Qualitäten einbringen. Es gibt mehrere Optionen. Wir sind im Austausch mit der DFL, das machen aber andere Personen. Ich kümmere mich um die Aufgabe, die Mannschaft vorzubereiten. Gegen Gladbach haben wir ein bisschen was gut zu machen. Aktuell gehe ich davon aus, dass ich morgen um 20:30 Uhr in der Allianz Arena an der Seitenlinie stehen werde.“ Über die Variante der Infektion. „Ich weiß nicht, welche Variante die Spieler haben, das hat aber bei den meisten auch keine Auswirkungen auf die Quarantäne. Unser Internist Roland Schmidt ist im Austausch mit den Behörden. Wir haben die Maßnahmen nochmal verschärft. Der Austausch mit dem Gesundheitsamt ist extrem rege. Es liegt dann in der Hand der Entscheidungsträger.“ Über das Auffüllen des Teams. „Wir haben die Spieler auf die Berechtigungsliste gestellt. Wir haben auch einen Antrag gestellt, dass wir mehr als drei Vertragsamateure auf dem Feld haben können. Die Spieler, die ins Training kommen müssen getestet sein.“ Über die Rückkehr der Spieler. „Coco hatte einen früheren positiven Test. Manu kommt von Sonntag auf Montag zurück. Lucas Hernández am 14.1. Omar Richards und Coco Tolisso werden heute untersucht, um die Möglichkeit der Belastungssteigerung anzuschauen. Coco war ja vor Weihnachten auch zwei Wochen raus. Es geht in der gesamten Thematik um die Gesundheit der Spieler. Es ist nicht so, dass sie nach der Freitestung direkt trainieren können. King war vor Weihnachten mit einem Faserriss raus. King wird heute Nacht aus der Quarantäne entlassen und morgen früh untersucht. Aber da haben wir noch eine Verletzung vorher gehabt. Sie sind dann auch alle am Montag noch nicht wieder dabei, es dauert ein bisschen, sie wieder zu integrieren. Es geht um die Gesundheit der Spieler und wir haben noch wichtige Spiele vor der Brust. Da müssen wir auch schauen, dass wir nicht mit anderen Verletzungen rein gehen, da geht es nicht nur um Corona.“ Über Kimmich. „Jo ist natürlich glücklich. Wir sind alle froh, dass er wieder da ist. Er wird entsprechend auch spielen.“ Zu Leon Goretzka. „Es ist ein schwieriges Thema. Er hatte zwei Tage, wo es ganz ordentlich war. Heute war es wieder deutlich schlechter. Wir haben nochmal eine Kontrolluntersuchung gemacht und die Bilder an einen Spezialisten geschickt. Wir gucken, was wir genau machen. Der Zustand aktuell ist für ihn untragbar. Demnach müssen wir andere Wege gehen, um sicherzustellen, dass er nicht noch weiter 4-5 Wochen ausfällt.“ Zur Situation. „Wir müssen das Beste aus der Situation machen. Ich war sehr zufrieden mit dem Training. Ich bin keiner, der rumheult.“ Über Corona-Maßnahmen im Urlaub. „Grundsätzlich bin ich kein Erzieher. Wir haben dieselben Empfehlungen, die teilweise auch per Gesetz geregelt sind und im Interesse der Spieler, dass sie gesund bleiben. Es gibt einen wichtigen Faktor im sportlichen Bereich, das ist die psychische Erholung. Warum wir mehr Infizierte haben als andere Klubs, kann ich nicht sagen. Die Spieler hatten dieselben Verhaltensregeln wie in den letzten Jahren auch.“ Zu Ibrahimovic und Wanner. „Es sind beides sehr talentierte Spieler. ‚Ari‘ hat seine Qualitäten im Eins-gegen-Eins. Paul ist ein gutes Talent, er ist noch ein sehr junger Spieler. Er ist ein schneller Spieler, Linksfuß. Er ist ein Spieler, den wir im Auge haben. Die Situation hat so auch etwas Positives, die Förderung der Talente.“ Über Ulreich. „Er hat herausragend gut trainiert. Das ist auch keine leichte Situation. Er macht einen guten Eindruck und hat auch einige Bundesliga-Spieler auf dem Buckel.“ Über einen Spielausfall. „Es geht um die Gesundheit der Spieler. Wenn wir neun Profis haben, ist es nicht viel. Wir haben trotzdem eine erste Elf mit vielen Weltklasse-Spielern. Trotzdem haben wir ein paar Spieler, die aus einer Verletzung kommen. Dazu haben wir ein paar Rückkehrer in den nächsten Wochen, die zuvor länger raus waren. Es geht um die Gesundheit der Spieler. Aus unserer Sicht ist es nicht das unfairste, was es gibt. Alles, was ich nicht beeinflussen kann, interessiert mich nicht.“ Zum Gegner. „Im Pokal haben sie unglaublich gut gespielt. So leichte Revanche-Gedanken habe ich schon. Wir haben auch in der Liga nicht gewonnen. Mir ist es relativ bumms, ob wir nur Vertragsamateure auf der Bank haben, ich will das Spiel gewinnen. Gladbach ist nach wie vor eine herausragende Mannschaft. Sie haben eine extreme Wucht vorne und sehr clevere Spieler. Es ist eine Mannschaft, die sich locker rausboxen kann aus der aktuellen Situation. Wir werden morgen versuchen, gut dagegen zu boxen und die drei Punkte in München zu behalten.“


So könnte Bayern spielen: Ulreich – Kimmich, Süle, Arrey-Mbi, Pavard – Sabitzer, Roca – Musiala, Müller, Gnabry – Lewandowski



Der FC Bayern trifft morgen Abend (20:30 Uhr) im Rückrundenauftakt auf Borussia Mönchengladbach. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist bislang (Stand, Donnerstag, 19 Uhr) noch nicht bekannt.

Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes