Ohne FÜNF gegen Bielefeld – FC Bayern vor erstem Spiel nach der Jahreshauptversammlung

Liebe Red Eagles,
nach der 1:2 Pleite des FC Bayern in Augsburg, ging am gestrigen Donnerstag die Jahreshauptversammlung über die Bühne und am Wochenende geht es in der Bundesliga weiter. Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Thema überhaupt aufgreifen soll und habe mich entschieden es kurz zu tun. Die Diskussionen, wie sie ab 22:30 Uhr gestern abliefen, waren meiner Ansicht nicht Bayern-like. Weder die Reaktionen des Präsidiums, das die Anträge/Wünsche sogleich ohne Diskussionsmöglichkeit abwehrte und sich regelrecht an juristische Feinheiten klammerte – ja die Redner oft mehrmals unterbrach – noch ein Großteil der anwesenden „Fans“, die die Satzungsänderung wohl als Trotzreaktion ablehnten, nach Beendigung der Versammlung sogar vereinzelt auf Stühlen polterten, Gegenargumente nicht einmal akzeptierten und dem Vorstand „Raus-Rufe“ gegenüberbrachten, haben mit einer vorbildhaften Diskussions- und Meinungskultur in einer demokratischen Bundesrepublik Deutschland und auf der ganzen Welt in meinen Augen nichts zu tun. Am Samstagabend um 18:30 Uhr (live auf Sky) trifft der FC Bayern zuhause auf Arminia Bielefeld. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (34) vor dem Spiel gegen Bielefeld.

OHNE FÜNF gegen Bielefeld!
Julian Nagelsmann muss im Bundesligaspiel gegen den Aufsteiger auf die an Corona-erkrankten Nationalspieler Joshua Kimmich (26) und Eric Maxime Choupo-Moting (32) verzichten. Zudem fehlt neben Marcel Sabitzer (27/ Wade), Tanguy Nianzou (19) und Bouna Sarr (29) verletzungsbedingt. Niklas Süle (26), Josip Stanisic (21) sowie Serge Gnabry (26), Jamal Musiala (18) und Mickael Cuisance (22) stehen hingegen im Kader.

Wer spielt auf der Sechs?

Wegen der Verletztenliste, die sich in den vergangenen Wochen auch aufgrund Corona-Fällen füllte, hat Nagelsmann auch wenig Optionen auf der Sechserposition. Die Super-Sechs mit Kimmich und Goretzka fällt aus. Ob Musiala, der erst um Mitternacht aus der Quarantäne darf, die Lücke schließt ist höchst fraglich. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (25), Dayot Upamecano (23), Lucas Hernandez (25) und Alphonso Davies (20). Auf der Sechs dürften wohl Leon Goretzka (26) und Corentin Tolisso (27) beginnen. Die offensiven Außenpositionen besetzen Leroy Sane (25) und Kingsley Coman (25). Auf der Zehn ist Thomas Müller (32) wie immer gesetzt. Vorne stürmt Ballon d´ Or- Favorit Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen die Arminia
28 der 38 Aufeinandertreffen gewann der FC Bayern. Fünf Mal ging die Arminia aus Bielefeld als Sieger vom Platz, fünf Mal trennte man sich Remis. Die letzte Partie im Februar dieses Jahres endete 3:3-Unentschieden. FCB-Torschützen: Lewandowski (48.), Tolisso (57.), Davies (70.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Spiel gegen Bielefeld
Nagelsmann betont: „Erfreulich ist, dass Serge, Jamal und Micka einen negativen Test haben. Sie können heute Nacht die Quarantäne verlassen und morgen in den Kader stoßen, sind aber noch keine Option von Beginn an. Aber es sind drei Alternativen mehr, was uns gut tut.“ Über Bielefeld. „Bielefeld zeigt eine Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr. Sie haben sehr klare Abläufe, immer wieder gute Ideen, wie sie Räume beim Gegner aufbekommen und gerade mit Chipbällen gefährlich werden. Fabian Klos hat in der Luft unglaubliche Statistiken. Masaya Okugawa spielt eine sehr gute Saison, ist sehr ballsicher und wendig. Sie haben eine gute Struktur und suchen immer wieder die Tiefe. Ich kenne den Trainer, weiß die ungefähre Idee. Sie haben sich gesteigert. Körperlich und in der Art und Weise, wie sie spielen, sind sie sehr aufopferungsvoll und verteidigen mit großer Leidenschaft Das hat Parallelen zu Augsburg. Wir müssen bereit sein, von Beginn an in die Duelle zu gehen mit einer absoluten Gier. Es ist für uns ein extrem wichtiges Spiel, weil wir nicht mehr den vier Punkte Vorsprung haben – auch im Hinblick auf die nächste Woche. Wir müssen absolut an die Leistungsgrenze gehen.“ Zu Süle und Stanisic. „Niki und Stani haben gut trainiert. Aber sie waren beide erkrankt. Da müssen wir gucken, sie haben nur wenig trainiert. Sie machen einen guten Eindruck, sind aber noch keine Kandidaten für einen Einsatz von Beginn an.“ Zur JHV. „Ich hatte geplant, im Rahmen der Corona-Bedingungen Fan-Nähe zu zeigen und habe dem einen oder anderen Fan die Möglichkeit gegeben, ein Selfie zu machen. Ich bin weiterhin der Meinung, dass es wichtig ist, Diskussionen zu führen und sich beide Seiten anzuhören. Ich bin immer dafür, dass auf einer sachlichen Ebene ein Konsens im Sinne des Vereins gefunden wird. Das ist das Wichtigste. Ich bin froh, dass ich da war, auch wenn es spät wurde.“ Über eine unterschiedliche Team-Performance in verschiedenen Wettbewerben. „Das würde ich so nicht unterschreiben. Vor Augsburg waren wir sehr gut in der Spur. Die Niederlage sollte uns nicht passieren. Die Schnelllebigkeit im Fußball und besonders beim FC Bayern ist bekannt. Ich sehe keine zwei Gesichter. Augsburg war unglaublich effizient. Wir haben in den Spielen immer mal wieder Phasen, wo wir 10 Minuten brauchen, um ins Spiel zu kommen. Wenn man das Kiew-Spiel mit den Gegebenheiten sieht, haben wir es gut gemacht und guten Charakter bewiesen. Das haben wir in der Bundesliga in den meisten Fällen auch gemacht. Es ist wichtig, dass wir morgen von Beginn an da sind. Wir wissen, dass wir liefern müssen und liefern wollen. Das wollen wir von Beginn an zeigen.“ Zu Kimmich. „Es ist ärgerlich, dass er fehlt. Ich habe viel Kontakt zu ihm, er ist extrem ehrgeizig und es belastet ihn. Marcel Sabitzer fällt auch gegen Dortmund aus. Mit Coco Tolisso und Leon haben wir zwei, die es spielen kann. Marc Roca hat zuletzt eine Einsatz bekommen, das war wichtig. Bei Jamal ärgere ich mich im Nachhinein, ich wollte ihn zuletzt teilweise auf der Sechs spielen lassen, da habe ich es nicht gemacht. Ich traue es ihm aber zu.“ Über Hernandez und Nianzou. „Luci hat trainiert, das sieht auch gut aus. Da haben wir frühzeitig und gut reagiert. Tanguy hat ein Band in der Schulter abgerissen. Er ist morgen nicht dabei. Wenn er schmerzfrei ist, ich hoffe, dass es Anfang der nächsten Woche ist, kann er normal wieder einsteigen, die Stabilität in der Schulter ist gegeben. Im Rahmen der Verletzung ist es etwas gut therapierbares.“ Über Ralf Rangnick nach der Übernahme des Traineramts bei Manchester United. „Ich finde es cool und freue mich für ihn. Ich mag ihn sehr gerne und es ist ein fantastischer Trainer. Er wird Manchester United guttun.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf daher gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen für einen Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies – Goretzka, Tolisso – Sane, Müller, Coman – Lewandowski


Der FC Bayern trifft am Samstagabend (18:30 Uhr) zuhause auf Arminia Bielefeld.
Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht (Stand, Freitag, 16 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

Ohne mindestens DREI nach Augsburg! – FC Bayern vor Spiel beim FCA

Liebe Red Eagles,
nach dem Nationalspielerlehrgang geht es an diesem Wochenende in der Bundesliga weiter. Am morgigen Freitagabend trifft der FC Bayern dabei auswärts um 20:30 Uhr (live auf DAZN) auf den FC Augsburg. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (34) vor dem Spiel in Augsburg.


Ohne mindestens DREI nach Augsburg! Muss Kimmich (Nr.4) wieder in Corona-Quarantäne?
Julian Nagelsmann muss am Freitagabend beim FCA auf den Franzosen Kingsley Coman (25/leicht angeschlagen), Josip-Stanisic (21/Corona-Quarantäne) und Niklas Süle (25/Corona-Quarantäne) verzichten. Ein dickes Fragezeichen steht hinter dem Ungeimpften Joshua Kimmich (26), der nach Kontakt zu einer vermeintlich mit Corona infizierten Person in seinem privaten Umfeld erneut die Quarantäne droht. Bringt der PCR-Test der Kontaktperson ein positives Ergebnis mit sich, dürfte Kimmich weitere sieben Tage in häuslicher Isolation verbringen, da er sich bislang nicht impfen ließ. Dem FC Bayern würde er frühestens gegen Bielefeld dann wieder zur Verfügung stehen können. Bis zur Veröffentlichung des Newsletter ließ sich dieses Rätsel nicht auflösen.

Wer ersetzt Süle & Co.?
Während man bei Coman auf Nummer Vorsicht geht, hängt ein Einsatz von Kimmich alles vom Ergebnis seiner Kontaktperson und der Entscheidung des Gesundheitsamtes ab. Alphonso Davies (21) soll laut Nagelsmann aufgrund der Reisestrapazen mit der kanadischen Nationalelf nicht in der Startelf stehen. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (25), Dayot Upamecano (23), Tanguy Nianzou (19) und Lucas Hernandez (25). Auf der Sechs dürften wohl Marcel Sabitzer (27) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die offensiven Außenpositionen besetzen wohl Leroy Sane (25) und Serge Gnabry (26) (nach Quarantäne wieder zurück). Auf der Zehnerpostion ist Thomas Müller (32) wie immer gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen die Fuggerstädter
20 der 25 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams gewann der FC Bayern. 3 Mal ging Augsburg als Sieger vom Feld. 2 Mal trennte man sich Remis. Die letzte Partie im Mai dieses Jahres entschieden die Münchner klar mit 5:2 für sich. FCB-Torschützen: Gnabry (23.), Kimmich (33.), Coman (43.), Lewandowski (90.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Spiel in Augsburg
Nagelsmann betonte: „Es ist immer gut, wenn Spieler das nötige Selbstvertrauen und einen Anspruch an sich haben. Wir haben den weltbesten Torwart, den ich auch nicht aus dem Tor nehmen möchte, so lange er gesund und fit ist. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt über mögliche Ideen zu sprechen. Das machen wir zur gegebenen Zeit. Ich bin unglaublich zufrieden mit Manu.“ Über Choupo-Moting und Davies. „Choupo und Phonzie kommen erst heute von der Nationalmannschaft zurück, daher haben sie im Training gefehlt. Morgen kommen sie zur Aktivierung und werden auch mitfahren nach Augsburg. Wie wir sie einsetzen, werden wir sehen. Bei Phonzie ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er nicht von Anfang an spielt.“ Zu Corona. „Jeder auf der Welt macht sich ein bisschen Sorgen, wie die Entwicklung der Zahlen ist. Teilweise hatten wir schon einen Übergang in die Normalität im Leben und auch im Fußball. Die Zahlen sind schon ein stückweit erschreckend. Man merkt es auch bei uns. Die Pandemie lässt uns nicht ganz los. Ich glaube, wir sind ein Land, das Ideen hat, damit umzugehen und ich hoffe, dass wir uns bald keine allzu großen Sorgen mehr machen müssen.“ Zu Kimmich. „Bei Josh war es eine reine Vorsichtsmaßnahme, weil er Kontakt im privaten Umfeld mit einer Corona-Verdachtsperson hatte. Auch das ist noch nicht bestätigt. Da warten wir auf das PCR-Ergebnis.“ Über den Gegner. „Ich kümmere mich um die sportlichen Themen. Mein aktueller Stand ist, dass die Spieler normal mitreisen und ins Tageshotel dürfen. Wir wollen uns so professionell wie möglich vorbereiten. Man kann es nicht 100-prozentig vorhersagen, was sie machen. Bei der PK hat Markus gesagt, dass es keine Frage der Ordnung ist. Sie stehen am zweittiefsten, haben viel Kompaktheit. Sie versuchen viel mit Chipbällen zu agieren und haben eine sehr gradlinige Spielweise. Es ist eine Mannschaft, die eine klare Idee hat mit Ball, mit wenig Umweg Richtung gegnerisches Tor. In der Vergangenheit haben sie gegen Bayern immer mit viel Tempo-Spielern gespielt, um die Konterstärke auszunutzen. Wir sind auf mehrere Grundformationen vorbereitet. Die Tendenz in den ersten Spielen ging dahin, dass sie tief stehen. Im eigenen Ballbesitz wollen wir gut sein und möglichst viel von ihrer Konterstärke und ihrem Tempo aus dem Spiel nehmen.“ Zu Goretzka. „Bei Leon sieht es gut aus, er hat dreimal trainiert und keine Probleme mehr. Er wird zur Verfügung stehen.“ Über Comans Position bei der Nationalelf. „Die Position hat er bei uns schon häufiger gespielt. Jetzt hat er es auch bei Frankreich gespielt. Gegen Finnland musste er mehr defensive Läufe machen. Das hat sich ein bisschen auf seine Muskulatur ausgewirkt. Am Samstag wird er bei uns Spielersatztraining machen und dann voraussichtlich gegen Kiew wieder dabei sein.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen für einen Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Upamecano, Nianzou, Hernandez – Sabitzer, Goretzka – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski

Der FC Bayern tritt am morgigen Freitag (20:30 Uhr) beim FC Augsburg in der Liga an. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand Donnerstag, 17 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch allen einen guten Start ins Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

Fanclub feiert gegen Freiburg Geschichte – Die Gründe und alles Wichtige vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg

Liebe Red Eagles,
nach dem 5:2 gegen Benfica Lissabon und dem Achtelfinaleinzug geht es für den FC Bayern in der Bundesliga weiter. Am morgigen Samstag treffen die Münchner um 15:30 Uhr (live auf Sky) zuhause auf den SC Freiburg.
Erstmals in der Geschichte der Red Eagles fährt der Fanclub zu diesem Spiel mit zwei Fanbussen und knapp 100 Fans aus Österreich in die bayerische Landeshauptstadt. Der Präsident Robert Schweighofer freut sich über diesen Meilenstein: „Es ist einzigartig und zeigt, dass wir eine tolle Red Eagles Familie sind. Wir freuen uns über die zahlreichen Mitfahrer und wünschen morgen allen ein tolles Erlebnis.“ Es ist zugleich die letzte Fahrt mit dem Red Eagles Fanbus. Schon im nächsten Jahr soll ein anderes Fahrzeug des Busunternehmens die Fußballfans nach München bringen. Der Fanclub-Reporter weiß schon, wann er präsentiert werden soll. Sobald es offiziell ist, werdet es ihr hier lesen. Fakt ist: Der Fanclub Red Eagles freut sich darauf.
In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (34) vor dem Top-Spiel gegen den SC Freiburg.

Ohne Sabitzer ins Top-Spiel!
Julian Nagelsmann muss in der Partie gegen den Tabellendritten aus Freiburg wegen eines Magen-Darm-Infekts auf Marcel Sabitzer (27) verzichten. Gute Nachrichten dagegen von zwei Abwehrmännern, einem Stürmer und dem Bayern-Keeper. Lucas Hernandez (25) und Niklas Süle (26) meldeten sich nach einer Pause am Dienstag in der Königsklasse beim Abschlusstraining am Freitag fit. Auch Eric Maxime Choupo-Moting (32) konnte an der Trainingseinheit teilnehmen und dürfte nach seinem Muskelfaserriss am Samstag wieder im Kader stehen. Nach langer Zeit wird außerdem Sven Ulreich (33/Knieverletzung) auf der Bank zurückerwartet.


Plant Nagelsmann den Freiburgern einen Streich?
Schöpft der Coach gegen den SC Freiburg sein komplettes Offensiv-Kontigent aus und lässt Außenstürmer als Außenverteidiger spielen, wäre das zumindest eine dicke Überraschung. Die Idee kam in Anlehnung an die offensive Aufstellung gegen Lissabon von der Ausgeschlossen ist es nicht, dass Bayern mit der Mega-Offensive gegen Streich aufläuft, zumal er alle Offensivkräfte beisammen hätte. Lassen wir uns überraschen. Denkbar ist auch dies. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Niklas Süle, Dayot Upamecano (23), Lucas Hernandez (25) und Alphonso Davies (21). Auf der Sechs dürften wohl Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die offensiven Außenbahnen besetzen Leroy Sane (25) und Jamal Musiala (18). Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller (32) wie immer gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen die Breisgauer
30 der 43 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams gewann der FC Bayern. 4 Mal ging Freiburg als Sieger vom Platz. 9 Mal trennte man sich Remis. Die letzte Partie im Mai dieses Jahres endete Unentschieden (2:2). FCB-Torschützen: Lewandowski (26.), Sane (53.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Top-Spiel
Nagelsmann betonte: „Es ist ein sehr sympathischer Verein. Auch im Nachwuchsfußball habe ich häufig gegen sie gespielt. Xaver Zembrod hat dort gearbeitet und kennt den Verein. Es ist ein sympathischer Club, der das Maximale aus seinen Möglichkeiten holt. Sie haben eine sehr gefestigte Mannschaft. Christian ist ein extrem positiver Charakter-Kopf und unglaublich intelligenter Mann. Dazu natürlich ein großartiger Trainer. Freiburg wird uns sehr viel abverlangen, haben die stabilste Defensive. Ihre Disziplin ist sehr gut, mit viel Leidenschaft und Tempo kommen sie hinter den Ball. Diese Disziplin fordert Christian auch ein. Sie sind schwer zu bespielen und spielen eine sehr gute Saison.“ Über Streich. „Es gibt Trainerkollegen, die sehr angespannt sind vor dem Spiel. Christian ist sehr angespannt im Spiel. Vor dem Spiel kann man sich sehr gut mit ihm unterhalten. Es gibt eine Anekdote: Vor einem Spiel mit Hoffenheim hat er ein Interview mit Sky etwas nach hinten geschoben, um sich ein Interview von mir in der FAZ durchzulesen. Er ist nicht so engstirnig, hat nicht nur den Rasen im Blick. Man kann sich gut mit ihm austauschen. Christian ist einer, der seine Meinung hat und die auch kundtut. Ich freue mich auf das Wiedersehen. Christian hat unglaubliche Erfahrungen gesammelt. Mit seiner Art, wie er mit Spielern umgeht. Es sind mit die anspruchsvollsten Spiele gegen Freiburg, weil sie permanent Dinge ändern. Ich bin mir sicher, dass Christian auch jeden anderen Verein trainieren könnte. Er kann Menschen begeistern. Er liefert über viele Jahre sehr erfolgreiche Arbeit ab.“ Über die Konkurrenten. „Am Ende liegt es sehr viel an uns, wie viel Konkurrenz wir zulassen. Freiburg und Dortmund sind sehr stabil. Stand jetzt sind wir Tabellenführer, es ist natürlich das Ziel, Meister zu werden. Wir haben Konkurrenz. Freiburg macht es gut, sie werden ihre erfolgreichen Spieltage fortführen. Es ist ein wichtiges Spiel – es ist ein Spitzenspiel, Freiburg ist Dritter, wir Erster.“ Über den eigenen Klub. „Die Mannschaft hat sich unglaublich entwickelt, der Verein ist finanziell stabil aufgebaut. Wir haben eine tolle Fan-Base, eine Mannschaft mit großer Identifikation mit dem Verein, das hat man jetzt auch in der Doku gesehen.“ Über die Auswahl der Offensivspieler. „Es ist tatsächlich schwer. Wir sind grundsätzlich froh, dass alle fit sind. Auf der einen Seite zählt natürlich immer die Tagesform. Bei Thomas Müller war es jetzt so, dass er vorher alle Spiele gemacht hat. Es sind alle in guter Form. Du hast nicht immer eine rein sportliche Begründung. Natürlich schaust du auch, was zum jeweiligen Gegner passt. Die Spieler sind alle intelligent und wissen, dass man Startelf-Einsätze immer mal wieder verteilen muss. Das versteht auch jeder, auch wenn er lieber spielen würde. Es wird morgen wieder einen treffen, die Entscheidung ist aktuell tatsächlich schwer zu treffen, weil alle gut drauf sind.“ Über die Fans. „Die Dauerkarten gelten ab diesem Wochenende. Demnach glaube ich, dass es gegen Freiburg dann auch wieder voller wird. Die Stimmung wird großartig sein und da freue ich mich drauf.“ Zu Pavard. „Wir haben oft eine etwas andere Struktur, spielen nicht immer nur mit zwei normalen Außenverteidigern. Wir haben vier oder fünf Offensive, die alle gut in Form sind. Benji hat ein bisschen gebraucht, um reinzukommen. Es geht darum, dass er seine Qualitäten, die er zweifelsohne hat, auf den Platz bringt. Gegen Benfica hat er es gut gemacht. Es geht darum, eine Balance zwischen Offensive und defensiver Stabilität zu haben.“ Über die Gegentreffer. „Ein 5:2 ist mir natürlich nicht lieber als ein 5:0, aber vielleicht lieber als ein 1:0. Ich liebe auch das Jubeln – wenn man öfter jubeln kann, ist das auch schön. Wenn du selber Chancen hast, hat der Gegner selber nicht mehr so viel Zeit, Chancen zu spielen. Ich liebe schon das Offensivspiel, aber in einer guten Verbindung mit der Defensive, geringen Abständen und eine gute Struktur im Ballbesitz. Wir haben uns in den statistischen Werten entwickelt, auch bei den expected Goals gegen uns.“ Zu Süle. „Er fühlt sich wohl, hat viel Spielzeit und macht einen guten Job. Ich freue mich, dass er da ist und arbeite gerne mit ihm. Ich versuche zu beeinflussen, was ich beeinflussen kann.“ Über Trainingselemente. „Im Normalfall ist es eine 55-zu-45-Prozent Verteilung pro Defensive. Im Training bei mir kommt immer alles vor. Das Offensivspiel bei mir hat immer auch Einfluss auf das Defensivspiel. In der Defensive ist es schon ein bisschen mehr mit klaren Abläufen und Struktur, in der Offensive ist es etwas mehr Freigeist.“

Außer Sabitzer dürfte der restliche Kader fit und einsatzbereit sein. Man darf daher gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen für einen Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Süle, Upamecano, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Müller, Musiala – Lewandowski


Der FC Bayern trifft am Samstag (15:30 Uhr) vor der Länderspielpause auf den SC Freiburg. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand, Freitag, 19 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende und morgen viel Spaß!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes