Bayern verliert in Leverkusen mit 3:1!

Die Mannschaft von Niko Kovac war im Vergleich zum Spiel gegen den VFB auf 3 Positionen verändert. Für Thiago kam James ins Mittelfeld, Kimmich spielte auf der 6 und Rafihna übernahm die gewohnte rechte Außenverteidigerposition. Für Neuer spielte Sven Ulreich. Der FC Bayern wurde in den Anfangsminuten erheblich unter Druck gesetzt. Die Münchner wirkten überrascht vom Pressing und überfallartigen Angriffsspiel der Gastgeber. Schon in der ersten Minute gab es den ersten Aufreger. Matts Hummels blockte einen Ball mit der Hand Der Schiedsrichter gab zurecht keinen Strafstoß, da Hummels nicht aktiv in die Richtung des Balles ging, auch wenn er für meine Begriffe die Körperfläche schon vergrößert. Die ersten 8 Minuten fand Bayern überhaupt keine Mittel gegen das Leverkusener Angriffsspiel. Danach kamen die Münchner besser in die Partie und kamen über die linke Seite zu ersten Chancen. In der 15. Minute hätte das 1:0 fallen können. Conan mit einer guten Flanke und zwei Verwertern im Strafraum, die aber aufgrund einer starken Abwehraktion von Bender nicht an den Ball kamen. Bayern versuchte nun ihre schnellen Spieler über Konter einzusetzen. Viel zählbares kam aber nicht dabei heraus. Leverkusen war konzentriert und spielte einen guten Fußball. Bayern kam mehr und mehr in die Gefahr einen gefährlichen Angriff gegen sich zu provozieren. Schon bei leichtem Bedrängnis schlugen die Münchner den Ball unkontrolliert heraus oder spielten ungenaue Bälle, die schwer zu verarbeiten waren und dann in der Folge beim Gegner landeten. In der 41. Minute dann aber die Führung für unsere Roten. Hummels mit einem feinen Außenristpass in den Lauf von Coman, der Fahrt aufnahm und auf Strafraumhöhe abschloss und den Keeper zu einer Parade zwang. Müller angelte sich den Ball auf der rechten Seite und nahm den Kopf hoch und flankte maßgenau auf das neue Kopfballungeheuer Leon Goretzka. Der sagte vielen Dank und köpfte den Ball mittig ins Tor. Vor der Pause hätten die Bayern fast das 2:0 gemacht. In der Nachspielzeit wunderschöner Angriff von unseren Bayern, den Lewandowski fein zum 0:2 veredelte. Der Linienrichter hob die Fahne und Köln schaltete sich ein. Was Köln nur mit technischen Mitteln auflösen könnte, ein Mini – Abseits, sah Gittelmann mit bloßem Auge. Die Frage, ob Gittelmann aus Verdacht die Fahne gehoben hat oder nicht, bleibt sein Geheimnis. Danach war Schluss mit der ersten Hälfte und Bayern ging mit einer hauchdünnen Führung in die Kabine. Im zweiten Durchgang hat Bayern so viel vorweg nicht stattgefunden. Nach einer Coman Aktion zu Beginn des zweiten Durchgangs war nicht mehr all zu viel zu sehen. Bailey zauberte einen Freistoß ins Torwarteck und erzielte den Ausgleich. Das war die Wende Bayernspiel. Denn Leverkusen war jetzt dominanter, williger und konnten kurze Zeit später das 2:1 machen. Holland schloss einen bildsauberen Konter mit dem Tor ab. Bayern hatte kaum mehr Zugriff auf das Spiel, Leverkusen stand gut und vor allem spielten wir nicht sauber genug. Halbhohe Bälle bringen einfach nichts! Ab der 75. Minute wurden die Offensivbemühungen stärker. Aber auch eine Einwechslung von Gnabry, Davies und Sanches konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. Es kam noch schlimmer! Leverkusen erzielte mit Alario einen weiteren Treffer zum 3:1 Endstand (89.). Unter dem Strich war das ein verdienter Sieg der Werkself. Wer keine klaren strukturierten Angriffe durchzieht und vor allem keinen Plan erkennen ließ gegen Leverkusen eine Lösung zu finden, der verliert eben wie unsere Bayern heute Nachmittag. Es heißt jetzt das Spiel abzuhaken und am Mittwoch in Berlin wieder besser zu machen und am Ende in das DFB Pokal Viertelfinale einzuziehen. Durch das Unentschieden der Borussia in Frankfurt ist noch nichts verloren und man kann alles noch in die richtige Bahn in Sachen Meisterschaft lenken. Nächsten Samstag geht es in der Liga gegen Schalke weiter. Das war’s erstmal!

Ich wünsche euch allen ein schönes Restwochenende und verbleibe mit besten Grüßen…

Euer Red Eagles Mitglied Johannes