Alles was man rund um den Transfer von Sané wissen muss

Der Wechsel des deutschen Nationalspielers Leroy Sane (24) zum FC Bayern ist perfekt. Hier noch einmal der Weg im Einzelnen, die Indizien für einen Wechsel, die Anreise und die ersten Stunden bei seinem neuen Arbeitgeber Bayern München.


Die Indizien
Schon im letzten Jahr stand Sane kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern. Der Medizincheck in München war damals nach Medieninformationen für die Woche nach dem tragischen Face-Shield – Spiel gegen Liverpool, durch das der Wechsel geplatzt war. Guardiola argumentierte damals, dass Sane ihm zu keinem Zeitpunkt signalisiert hätte wechseln zu wollen. Aufgrund von kuriosen Augenproblemen bei Mahrez blieb dem Ex- Bayern-Trainer Pep nichts anderes übrig Sane im Community-Shield auflaufen zu lassen. Nach einem Zweikampf mit Alexander Arnold ging der Nationalspieler zu Boden. Die Diagnose Kreuzbandriss! Der FC Bayern ärgerte sich, nahm abstand und verpflichtete mit Ivan Perisic (solides Preis-Leistungs-Verhältnis) und Coutinho (eher Flop) Ersatz für den 24-Jährigen. Doch als sich der Top-Star in Innsbruck operieren ließ, war klar, ganz abgehakt ist das Thema FC Bayern noch nicht. Es zeigte das durchaus nicht immer optimale Verhältnis zwischen Guardiola und dem Bayern-Neuzugang. Sane hörte lieber auf den Rat der Nationalmannschaft sich bei Dr. Fink in Innsbruck operieren zu lassen als bei Vertrauensarzt Dr. Cugat in Barcelona. Erstes Mega-Indiz! Offiziell sei der Rat nur von der Nationalmannschaft gekommen. Allerdings kannte Dr. Jochen Hahne und Wohlfahrt Fink sehr gut. Auch Hernandez ließ sich beim Kniespezialisten behandeln. Im Winter wechselte Sane seine Berateragentur. Nicht wenige dachten, ihm gehe es zu langsam. Doch spätestens im Frühjahr 2020 merkte man, dass sich Sane und der Berater zunehmend nur noch auf den FC Bayern konzentrieren. Der Nationalspieler wollte seinen Vertrag nicht verlängern. Der Transfer so gut wie sicher war spätestens als Guardiola noch einmal vermeldete Sane wolle nicht verlängern und den Verein spätestens 2021 ablösefrei verlassen.
Schließlich war der Transfer am Dienstagabend fix, das erfuhr die Bild aus dem Guardiola-Umfeld.

Die Anreise, der Medizincheck und die ersten zwei Tage in München
Mit einem tschechischen Privatjet flog Leroy Sane von Manchester nach London Biggin Hill und von dort am Mittwochabend um 18:38 Uhr weiter nach Oberpfaffenhofen. Der Neuzugang landete um 19:52 Uhr auf dem Sonderflughafen. Abgeholt und begrüßt von Sportvorstand Hasan Salihamidzic (43) wurde der Spieler zusammen mit Berater und Klub-Mitarbeiter Johannes Mösmang an die Säbener Straße gebracht. Gegen 20:40 Uhr fuhr der rote Audi in die Tiefgarage des Trainingszentrums. In diesen Gebäuden fand anschließend der erste Teil des Medizinchecks statt bei Prof. Dr. Jochen Hahne und Radiologe Dr. G. Mack. Die Gelenke und Glieder sowie Gewebestrukturen wurden untersucht. Um 23:40 Uhr wurde der Neue ins Hotel Vier Zeiten an der Maximilianstraße gebracht. Schon am Donnerstagmorgen um 7:35 Uhr folgte der zweite Teil des Medizinchecks im Krankenhaus Barmherzige Brüder bei Prof. Dr. Roland Schmitt. Anschließend traf er sich mit den Bossen an der Säbener Straße. Gegen Mittag dürfte Sane seine Unterschrift an das Vertragspapier gesetzt haben. Gegen 13:52 Uhr verließ Sane das FC Bayern-Gelände und ließ sich ins Hotel fahren. Um 15 Uhr traf BILD den Deutschen in einem italienischen Restaurant in der Münchner Innenstadt. Mit dabei Klub-Mitarbeiter Johannes Mösmang und sein Berater.

Die kuriose Pressemitteilung und die ersten Stimmen zum Transfer

Um 20:40 tauchten auf der arabischen Bayern-Homepage bereits Bilder vom Medizincheck und der Unterschrift auf. Eigentlich hätten diese nicht erscheinen sollen.

Eine Panne der Medienabteilung!
Heute um 9 Uhr folgte dann die offizielle Pressemitteilung: Leroy Sane wechselt zum FC Bayern und unterschreibt einen Vertrag bis 2025.
Die Ablösesumme liegt unter 50 Millionen, sein Gehalt ebenfalls unter 20 Millionen. Schon in der kommenden Woche beginnt der Neuzugang mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit, in der er dann spielberechtigt sein wird. Er erhält nach dem Ende des Leihvertrags mit Philipe Coutinho (28) die Rückennummer 10.


Sane freut sich: „Der FC Bayern ist ein sehr großer Verein und hat große Ziele – und diese Ziele passen auch zu mir. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und kann es kaum erwarten, mit der Mannschaft zu trainieren. Hansi Flick kenne ich noch aus der U21-Nationalmannschaft, wir hatten da eine sehr gute Beziehung. Ich möchte mit dem FC Bayern so viele Titel wie möglich gewinnen, und ganz oben steht dabei die Champions League.“


Auch die Bosse freuen sich: Rummenigge betont: „Wir sind glücklich, dass wir Leroy Sané beim FC Bayern willkommen heißen können. Er ist ein hervorragender Spieler, der seine Qualitäten in den vergangenen Jahren nachhaltig unter Beweis gestellt hat, insbesondere in der Nationalmannschaft. Unser Ziel ist es, die besten deutschen Spieler beim FC Bayern zu versammeln und die Verpflichtung von Leroy unterstreicht diesen Weg. Ich möchte Hasan Salihamidžić für die erfolgreiche Umsetzung des Transfers ein großes Kompliment aussprechen.“

Salihamidzic sagt: „Wir sind sehr froh, dass Leroy Spieler des FC Bayern wird. Leroy ist ein Unterschiedsspieler und wird unsere Mannschaft mit seiner Qualität verstärken. Mit Serge Gnabry, Kingsley Coman und Leroy sind wir jetzt auf den für unser Spiel wichtigen Außenbahnpositionen auf höchstem Niveau flexibel besetzt. Ich möchte mich bei Manchester City für die vertraulichen und konstruktiven Verhandlungen bedanken. Außerdem möchte ich mich bei unserem Präsidenten und Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Hainer bedanken, der uns bei diesem Transfer unter nicht gerade einfachen Corona-Umständen von Anfang an unterstützt hat.“
Oliver Kahn ist auch begeistert. „Wir sind alle sehr glücklich, dass wir Leroy für den FC Bayern München gewinnen konnten. Seine Qualitäten als Spieler sind unumstritten. Seine Geschwindigkeit, seine technischen Qualitäten und seine Torgefährlichkeit machen ihn zu einem absoluten Top-Spieler. Zudem passt er als Typ, als Charakter sehr gut in unsere Mannschaft. Unser Ziel ist es, eine Achse auf dem Platz zu haben vom Torwart bis in die Offensive, Leroy ist ein wichtiger Baustein dafür. Mit seiner Verpflichtung haben wir einen weiteren großen Schritt gemacht, auch weiterhin in Europa ganz vorne mitzuspielen.“
Alle begeistert!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes