Liebe Red Eagles,
nach dem 30. Meistertitel in Folge ist die Saison für den FC Bayern noch nicht beendet. Der Rekordmeister kämpft in zwei Wettbewerben noch um den Titel. Während die Championsleague erst im August in Portugal zu Ende gespielt wird, steht das DFB Pokalfinale in Berlin schon vor der Tür. Morgen trifft man dort um 20 Uhr (live auf ARD und Sky) auf Gegner Bayer 04 Leverkusen. In diesem Vorbericht geht es um die Reise, das Personal, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Manuel Neuer und Hansi Flick vor dem Endspiel. Die Geschichte um den Neuzugang gibt es in einem Extra-Bericht, der ebenfalls auf der Homepage steht.
Der Plan bis zum Finale
Bereits am Mittag gegen 11:45 Uhr hob der Bayern-Tross mit zwei Privatjets in Richtung Berlin ab. Nach der Landung ging es in zwei Bussen ins Mannschaftshotel Mariott am Potsdamer Platz. Dieses Hotel bezogen die Münchner schon oft. Um 17 Uhr findet das geheime Abschlusstraining im Berliner Olympiastadion statt. Dort werden die letzten taktischen Instrumente einstudiert. Einen Spaziergang morgen oder ein richtiges Anschwitzen im Hotel wird es wohl nicht geben. Seit der Corona-Pandemie wir darauf verzichtet. Gegen 18:15 Uhr wird die Mannschaft mit zwei Bussen ins Olympiastadion aufbrechen. Nur knapp 690 Leute werden morgen im Stadion sein. Dazu zählen u.a. 250 Mitglieder der Klub-Delegation beider Teams und 50 DFB-Vertreter. Der Pokal nach dem Spiel wird übrigens von DFB-Präsident Fritz Keller und nicht wie sonst vom Bundespräsidenten übergeben. Vor dem Spiel ist eine LED-Lichterzeremonie geplant, keine Shows, bei dem weitere Personen gebraucht werden würden. Der Einlauf beider Teams erfolgt über den Spielertunnel anstatt über das Marathontor.
Thiago wieder im Kader
Der spanische Mittelfeldspieler Thiago Alcantara (29), der die Bayern in diesem Sommer wohl verlassen könnte, steht nach seiner Leisten-Op wieder im Kader und könnte daher sogar von Beginn an spielen. Zudem könnte Innenverteidiger Niklas Süle (24) nach seiner Knieverletzung und der langen Zwangspause morgen wieder im Kader stehen. Allerdings soll die letzte Entscheidung darüber nach dem Abschlusstraining heute Abend fallen. Definitiv nicht dabei sind Corentin Tolisso (25/ Reha nach Op) und Javi Martinez (31).
Die Statistik im Pokalfinale
Zum 24. Mal steht der FC Bayern morgen im Pokalendspiel. 19 Mal gewann man den Pokal. Fünf der letzten sechs Pokalpartien entschieden die Münchner für sich. Für Leverkusen ist die morgige Partie erst das vierte Finale im DFB-Pokal.
Die wichtigsten Aussagen mit Manuel Neuer und Hansi Flick vor dem Pokalfinale
Flick über Erinnerungen an vergangene Pokalspiele: „Was in der Vergangenheit passiert ist, ist Vergangenheit. Das ist zu weit weg. Da war ich auch auf der Bank gesessen und habe keine Minute gespielt. Ich habe die Pokalfinals als ich beim DFB gearbeitet habe immer erleben dürfen. Die Voraussetzungen sind jetzt andere, aber dem müssen wir uns stellen. Die Vorfreude ist groß und wir versuchen, das Double wieder nach München zu holen.“ Das Gefühl des Cheftrainers vor seinem ersten Pokalendspiel mit dem FC Bayern. „Man bereitet sich auf die anstehende Aufgabe vor, es ist ein Finale und das ist etwas Besonderes. Ich war mit der Trainingsleistung in dieser Woche zufrieden. Die Art und Weise, die Qualität und Intensität hat mir sehr gefallen. Das sind gute Voraussetzungen und gibt eine gewisse Sicherheit. Aber wir spielen gegen eine Mannschaft, die uns mit ihren Stärken weh tun kann. Wir müssen fokussiert ins Spiel gehen. Es wird nicht gleich sein wie in der Liga, daher wähle ich sicher eine andere Ansprache.“ Das Rezept zum Double. „Wir haben einen Matchplan und wenn da was nicht funktioniert, muss man einen Plan B oder C haben. Wir freuen uns, dass Leroy da ist, aber jetzt ist nicht die Zeit darüber zu sprechen.“ Neuer freut sich auf Sane aber betont: „Aus Respekt vor Leverkusen brauchen wir jetzt nicht über Leroy sprechen. Aber wir Spieler freuen uns natürlich, dass er jetzt da ist. Das Pokalfinale ist ein Highlight der Saison. Wir spielen gegen einen starken Gegner. Voller Fokus auf das Pokalspiel! „Wir bereiten uns vor mit einer Analyse. Auch wenn ich schon öfter hier war, ist es etwas Besonders, vor allem da es anders ist in diesem Jahr. Das wird eine Lebenserfahrung sein.“ Der Coach über Schlüsselspieler. „Beide Mannschaften haben sehr gute Spieler, aber allein kannst du nicht erfolgreich sein. Es kommt auf eine geschlossene Mannschaftsleistung an. Jeder muss seine Qualität einbringen. Wir wissen wie Leverkusen spielt, hoffe ich. Aus einer guten Mannschaftsleistung kann der ein oder andere noch seine Qualität herausstellen. Aber das stelle ich nicht in den Fokus. Thomas ist ein Teil dieser Mannschaft, er alleine war nicht dafür verantwortlich. Es geht darum, dass jeder seine Qualität, sein Bestes in die Mannschaft einbringt. Das macht er über Monate schon sehr gut. Er ist ein Spieler, der der Mannschaft neben dem Kapitän auf dem Platz sehr viele Impulse gibt und sie gut coacht. Er gibt viele Kommandos, daher ist er wichtig.“
Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf morgen schenkt.
So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka – Coman, Müller, Gnabry – Lewandowski
Der deutsche Rekordmeister könnte mit einem Sieg im 77. Pokalfinale (20 Uhr) das Double holen. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht Stand heute (17 Uhr) noch nicht fest.
Jetzt wünsche ich euch allen schon mal ein schönes Wochenende und morgen ein spannendes Pokalfinale!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes