Bayern gewinnt hauchzart mit 5:4 gegen Heidenheim und steht zum 10. Mal in Folge im Halbfinale des DFB – Pokals!

Niko Kovaç veränderte sein Team im Vergleich zum Auswärtsspiel auf drei Positionen. Süle begann neben Hummels in der Innenverteidigung. Ribéry spielte für Coman von Beginn an auf links und Müller durfte als Mittelstürmer für Lewandowski ran. Die Bayern nahmen zu Beginn Fahrt  auf und gingen dann auch verdient nach 11 Minuten in Führung. Nach einer Kimmich – Ecke stand Goretzka in der Mitte völlig blank. Der Nationalspieler hielt den Kopf hin und lenkte den Ball ins Heidenheimer Gehäuse zur Führung. Es schaute alles nach einem entspannten Abend aus. Aber nur 5 Minuten später war der entspannte Abend hinüber. Nach einem katastrophalen Chip von Thiago 20 Meter vor dem Strafraum, wollte Süle den Ball noch klären, konnte aber zu spät auf die Situation reagieren und kam deshalb in der Folge zu spät. Nach einer vierminütigen Unterbrechung entschied Winkmann nach Videobeweis auf Rote Karte für Süle. Die Bayern waren damit nur noch zu zehnt und durften froh sein, dass Schnatterer den Freistoß nicht ins Tor, sondern nur auf die Latte schoss.(16.) Die Bayern waren jetzt perplex und spielten unterirdisch. Boateng sollte wenige Minuten später für Stabilität sorgen und kam für Ribéry ins Spiel. Nach einem James Fehler und Ballverlust im Mittelfeld konnte Glatzel den Angriff der Heidenheimer mit dem Tor zum Ausgleich krönen (26.). In der 39. Minute erzielte Heidenheim nach einem schnellen Konter in der Person von Schnatterer die Führung. Jetzt waren die Münchner bedient. Die Bayern konnten leider vor Ende der ersten Halbzeit nichts mehr am Spielstand ändern. Mit einem unter dem Strich verdienten 2:1 der Heidenheimer ging es in die Pause! Eines war klar. Ein Ausscheiden gegen Heidenheim wäre eine Blamage und eine große Enttäuschung zugleich. Das wusste auch Niko Kovaç. Niko wurde in der Halbzeit sehr laut und setzte dann alles auf eine Wagschale. Der Trainer wechselte auf Dreierkette um und brachte Coman und Lewandowski ins Spiel. Der Wechsel war goldwert. Die Bayern dominierten von nun an das Spielgeschehen und kamen schon zu Beginn des zweiten Durchgangs mehrmals in die Gefährliche Zone. Man spürte, dass die Mannschaft das 2:1 nicht auf sich sitzen lassen konnte und wollte und sich aufbäumte und mit aller Kraft dagegenstemmte. In der 53. Minute war es dann so weit mit dem Ausgleich. Nach einer Flanke von Kimmich in den Strafraum auf Goretzka, legte dieser den Ball auf Lewandowski ab. Lewandowski leitete den Ball perfekt weiter auf den vor dem Torwart positionierten Müller. Müller, der mit dem Rücken zum Tor stand, drehte sich samt Ball im Fallen artistisch und konnte den Ball ins Tor lenken. Damit waren die Bayern wieder am Leben. In Minute 55 dann das nächste Tor für den FC Bayern. Gnabry bediente Müller im Strafraum. Müller legte den Ball perfekt quer auf Robert Lewandowski, der den Ball zur verdienten 3:2 Führung über die Linie drückte. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt absolut verdient. In der 65. Minute dann das nächste Tor für unsere Bayern. Nach einem Eckball verlängerte Hummels den Kopfball weiter in Richtung Gnabry, der den Ball aus abseitsverdächtiger Position ins Tor einschoss. Nach Überprüfung des Videoschiedsrichters zählte der Treffer und unsere Bayern führten in Unterzahl mit 4:2. Normalerweise denkt man, dass dieser Vorsprung reicht und nicht mehr hergegeben wird, aber dieses Pokalspiel war einfach anders. Nach einem leichten Fehler von Müller ging der Ball der Heidenheimer über zwei Stationen und Glatzel konnte in der 74. Minute den Anschlusstreffer für den Zweitligisten erzielen. Wahnsinn, man wird doch jetzt nicht…. In Minute 77 dann das schier unglaubliche, das nur im Pokal passieren kann, nach einem Stellungsfehler von Hummels und einem unnötigen Schubser von Hummels zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Glatzel trat an und schoss den Ball frech per Lupfer in die Tormitte. Irre, was jetzt abging. Heidenheim hatte jetzt in der 82. Minute sogar die Riesenchance das 5:4 zu erzielen. Ulreich parierte Weltklasse und hielt die Münchner im Spiel. Nach einem Heber von Müller auf Lewandowski kommt ein Heidenheimer mit der Hand an die Kugel und der Schiri zeigte wiederum auf den Punkt. Lewandowski hatte jetzt die große Chance die Bayern in Minute 84 ins Halbfinale zu schießen. Er tat es! Lewy traf und Bayern führte jetzt 5:4. Das Spiel war noch nicht zu Ende, kurz vor Schluss hatte Gnabry Pech. Sein Schuss knallte an die Latte. Danach war Schluss in München. Die Bayern konnten durchatmen und stehen nach einer verrückten Partie und einem knappen Sieg in Unterzahl zum 10. Mal im Halbfinale des DFB Pokals.
Wow, was für ein verrücktes Spiel. Die Bayern hatten Moral bewiesen und das Spiel in der zweiten Halbzeit in die richtige Bahn gelenkt. Jedoch ist es unbegreiflich, wie man sich gegen einen Zweitligisten vier Tore hatte fangen können. Die Bayern haben jetzt 3 Tage Zeit sich auf den Classico vorzubereiten und wissen, dass es am Samstag um alles geht! Der Einzug ins Halbfinale trotz Unterzahl wird der Mannschaft einen Schub geben, da bin ich mir sicher!
Den Vorbericht zum Classico gibt es dann am Freitag wie gewohnt! Jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Donnerstag und verbleibe mit besten Grüßen….

Euer Red Eagles Mitglied Johannes