Niko Kovac nahm im Vergleich zum Spiel bei Bayer Leverkusen drei Veränderungen vor. Kimmich rückte für Rafihna wieder auf die Außenverteidigerposition und Thiago spielte auf der 6. Thomas Müller saß erst Mal auf der Bank. Für ihn spielte Gnabry von Beginn an. Nach einer Gedenkminute für das heute Verstorbene Schalker Urgestein wurde die Partie angepfiffen. Das Spiel hatte gleich nach drei Minuten den ersten Aufreger. Das Geburtstagskind Leon Goretzka wurde unfair im Strafraum von den Beinen geholt und hätte eigentlich einen Elfmeter bekommen müssen. Der Schiedsrichter gab ihm aber wegen einer angeblichen Schwalbe die Gelbe Karte. Völlig zu Unrecht! Zu Recht war Niko Kovac außer sich. Es kam aber noch dramatischer. Jarstein leitete in der selben Minute den Berliner Angriff ein und über vier Stationen war der Ball dann im Tor unserer Bayern. Auch wenn es natürlich nicht einmal zu dem Angriff kommen darf, wurde der Konter sehr schlecht verteidigt. Nahezu die gesamte Abwehr schaute zu, wie Hertha den Angriff mit Erfolg zu Ende spielte. Aber die Reaktion unserer Bayern war bärenstark. 240 Sekunden nach dem 0:1 fkankte Kimmich den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, wo Lewandowski Bereitstand und den Ball artistisch im Fall zu Gnabry spielte, der den Ball wunderschön ins linke Eck traf. (7.) Super diese Antwort unserer Bayern! In der Folge spielte nur noch der FC Bayern. Die Münchner verteilten gut die Bälle und spielten sich gute Chancen heraus. Die besten Möglichkeiten hatte Gnabry, der aber an Jarstein, dem Herthaner Torhüter, scheiterte. Dieser Spielstand war auch der Pausenstand, der aus Münchner Sicht durchaus eine Bayernführung verdient gehabt hätte. Der Zweite Durchgang begann gleich einmal kurios. Die Bayern hatten Anstoß und führten den Anstoß falsch aus, was die Herthaner freute und sie erhielten die Kugel. In der 49. Minute dann das nächste Tor für die Bayern. Lewandowski passte auf James, der mit einem Zuckerpass Gnabry bediente, der den Ball mitnahm und im linken unteren Eck versenkte. Damit war die Überlegenheit unserer Münchner auch endlich auf der Anzeigetafel zu sehen. Die Bayern dominierten auch die weitere Spielphase und waren dem dritten Treffer deutlich näher als Berlin dem Ausgleich. Aber im Fußball kann es bekanntlich manchmal sehr schnell gehen. Matts Hummels mit einem Blackout, sah den hinter sich enteilenden und genau auf diese Aktion spekulierenden Selke nicht und spielte einen misslungenen Kopfball zu Ulreich. Der Kopfball war viel zu kurz und Selke konnte ohne Mühe aus dem Nichts den Ausgleich erzielen (67.). Danach mussten sich die Bayern zehn Minuten schütteln, ehe sie über James und Coman in den letzten 10 Minuten noch zwei gute Chancen kreierten. Jedoch blieb es nach 90 Minuten beim 2:2 und die Spieler beider Teams mussten die letzten Kräfte für die Verlängerung mobilisieren. Zweimal 15 Minuten gab es Zuschlag. Hertha war in der ganzen Verlängerung nicht einmal vor dem Bayerntor zu sehen. Die Bayern hatten das Spielgeschehen insgesamt voll im Griff. So kam der entscheidende Treffer des heutigen Abends auch nicht aus heiterem Himmel. Alaba umkurvte die halbe Abwehr bis sich endlich jemand fand, den er anspielen konnte. Kimmich flankte auf Gotetzka, der den Ball zu Lewandowski weiterleitete. Lewandowski flankte nun gekonnt den Ball Richtung Torlinie. Dort stand Kingsley Coman, umringt von 3 Spielern und konnte den Ball entscheidend zum 3:2 über die Linie drücken (98.). Danach passierte nicht mehr viel und nach 120 Minuten war das Spiel zu Ende. Durch den Sieg steht der FC Bayern zum 11. Mal verdient nach einer engagierten Partie im Pokalviertelfinale und wartet dort schon auf seinem Gegner. Für unsere Bayern steht am kommenden Samstag schon das nächste wichtige Heimspiel gegen Schalke 04 an. Den Vorbericht dazu gibt es am Freitag!
Jetzt wünsche ich euch noch allen einen schönen Donnerstag…
Euer Red Eagles Mitglied Johannes