FC Bayern vor Achtelfinal- Rückspiel gegen Chelsea

Liebe Red Eagles,
Es geht weiter. Zu einem Zeitpunkt, wo die Saisonvorbereitung der Bundesliga-Klubs schon in vollem Gange ist und die Mannschaften ihre letzten Generalproben vor dem Pokal bzw. Liga-Start starten, da findet in einem Jahr, in dem Corona die Welt in seinen Bann zieht, erst der der wichtigste Pokal statt. Die Königsklasse wird in diesem Jahr in einem Mini oder auch Final- Four – Turnier auf portugiesischem Boden ausgetragen – in Lissabon. Acht Teams kämpfen ab 12. August um den Titel. Atalanta Bergamo, Paris St. Germain, RB Leipzig und Atletico Madrid haben ihr Ticket für Lissabon schon gelöst. Juventus Turin, Olympique Lyon, SSC Neapel, FC Barcelona, Real Madrid und Manchester City kämpfen noch um das Ticket, ebenso der FC Bayern. Morgen um 21:00 Uhr trifft der FC Bayern im Achtelfinalrückspiel vor Geisterkulisse zuhause auf den FC Chelsea. Die Tür für die Münchner ist schon weit aufgestoßen nach dem 3:0 im Hinspiel im Februar. Doch anders als beim verbleibenden deutschen Vertreter Leipzig muss die Flick-Elf das Ticket für Lissabon erst lösen. Dann lebt auch der Triple-Traum weiter. In diesem Vorbericht geht es um das Trainingslager und die Reise des FC Bayern (bei Weiterkommen), die voraussichtliche Aufstellung, die Leihen der Bayern an den Klub, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel gegen die Blues.


NEU: Das Red-Eagles Interview zum Matchday
Heute mit Daniel Gamper


Daniel, wir kennen uns schon seit geraumer Zeit. Im letzten Jahr wurden wir im GQ-Magazin und bei BILD von meinen Kollegen Christian Falk und David Verhoff auch als die Sane-Detektive bezeichnet. Kannst du mir kurz schildern, wie es zu diesem Namen kam?


Gamper: „Eigentlich ein lustiger Zufall, ich war selbst bei Dr. Fink bei einer Untersuchung wegen meinem Knie. Ich bin ein paar Minuten zu früh erschienen zum Termin. Plötzlich fuhr ein schwarzes verdunkeltes Taxi vor, wo die Freundin vom Leroy Sane ausstieg, und Sekunden später ist Leroy Sane ausgestiegen, den ich zuerst nicht erkannt habe. Kurze Zeit später war mir schnell klar, dass es sich um Sane handeln muss. Er ging an mir vorbei, ich wollte nicht so aufdringlich sein und ließ ihn in die Praxis verschwinden. Fünf Minuten später kam er runter und ich bat ihn um ein Foto. Dieses verwehrte jedoch Dr. Fink, da der Besuch geheim bleiben sollte. Anschließend verschwand er im schwarzen Taxi. Am Freitag gab es mit den Bild-Kollegen Christian und David ein persönliches Gespräch. Hierbei bezeichneten uns beide als Sane-Detektive.“

Warum traust du den Bayern in diesem Jahr das Triple zu?


Gamper: „Weil genau in diesem Jahr verkörpert der Fc Bayern das Mia San Mia, Zusammenhalt, Gier nach Toren und Erfolgen, Tugenden, die einst vor allem beim Triple-Gewinn 2013 unter Jupp Heynckes gelebt wurden.“


Coman wird gegen Chelsea aufgrund muskulärer Probleme ausfallen. Wer denkst du ersetzt ihn?


Gamper: „Meines Erachtens würde aufgrund seiner Schnelligkeit und Spritzigkeit Alphonso Davies den Ausfall von Coman auf der linken Außenbahn gut kompensieren. Jedoch realistischer bzw. wahrscheinlicher ist ein Einsatz des Kroaten Ivan Perisic.“


Noch eine Abschlussfrage – Worüber freust du dich mehr? Den Gewinn der Weltmeisterschaft mit Österreich oder das Triple?


Gamper: „Wenn Österreich die Weltmeisterschaft gewinnen sollte, müssten elf Alabas auf dem Platz stehen. Ich hatte noch nie so den großen Bezug zur Nationalelf, daher würde ich mich wie über jeden Bayernsieg natürlich enorm dann über das Triple freuen.“



Der Bayern – Reiseplan
Zuerst einmal muss der Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht werden. Dann lebt nicht nur der Triple- Traum sondern auch der Reiseplan.
Am Sonntag ist ein Aufbruch per Sonderflieger nach Faro geplant. Vom Flughafen geht es für den Bayern – Tross ins „Cascade Wellness & Lifestyle Resort“ nach Lagos. Vier Tage möchte man sich dort auf das Viertelfinalspiel gegen Neapel oder Barcelona vorbereiten. Erst am 13. August geht es dann von Faro nach Lissabon. Danach werden die Münchner in dem von der UEFA zugeteilten Quartier, dem „Penha Longa Resort“ einchecken. Das Luxus-Hotel, das darüber hinaus auch über einen Golfplatz verfügt, liegt etwa 25 Kilometer entfernt vom Stadion Estadio da Luz (Benfica-Stadion). In diesem Stadion würde nicht nur der Rekordmeister gegen Neapel oder Barcelona (14. August um 21 Uhr) spielen, sondern auch das Finale bestreiten. Ein Grund, weshalb der FC Bayern sich vor der Partie gegen Barcelona oder Neapel an der Algarve und nicht gleich in Lissabon vorbereitet, könnte auch mit der Entfernung von Hotel zum Trainingsgelände zusammenhängen. Auch die Trainingsplätze wurden von der UEFA zugeteilt. Der FC Bayern trainiert im Estadio Municipal in Mafra, das 32 Kilometer entfernt vom Bayern-Hotel liegt. Wie der Reiseplan bei einem Einzug ins Halbfinale weitergehen würden und wo man dann am 19. August spielen würde, erfahrt ihr im nächsten Vorbericht.

Die Aufstellung gegen die Blues

Morgen (21 Uhr) gegen die Lampard-Elf möchte sich der amtierende Double-Sieger auch für das Finalturnier in Lissabon einspielen. Heißt also: Spieler schonen nur wenn auch notwendig! Für einen Spieler ist das Turnier zumindest nach BILD-Informationen bzw. Medienberichten gänzlich vorbei. Benjamin Pavard (24), der Stammspieler unter Flick auf der rechten Verteidigerseite fällt nicht nur gegen den FC Chelsea aus. Anstatt auf das Pavard- Backup Alvaro Odriozola (24/ausgeliehen) setzt Hansi Flick auf den eigentlichen Sechser Joshua Kimmich (25).
Der Grund: Auch wenn er somit sein Mittelfeld-Duo Kimmich (25) und Leon Goretzka (25) sprengt, vertraut der Bayern-Coach lieber auf Kimmich und damit auch auf Sicherheit. Odriozola spielte nicht konstant genug, um ihn jetzt in der Königsklasse als Stammspieler einzusetzen. In der Innenverteidigung sind David Alaba (28) und Alphonso Davies (19) gesetzt. Auch Ex-Nationalspieler Jerome Boateng (31) wird wohl vor Niklas Süle den Vortritt bekommen, da der deutsche Nationalspieler aus einer sehr langen Verletzung kommt und da sich Flick auf Boateng in dieser Saison stets verlassen konnte. Ins Mittelfeld für Kimmich rückt nun also Thiago Alcantara (29). Der Spanier, der die Münchner im Sommer verlassen wird, will am liebsten den Verein mit einem Triple-Gewinn verlassen. Im Testspiel überzeugte der Kreativspieler durch seine Übersicht und sein gutes Passspiel. Zusammen mit Goretzka könnte er zum Schlüsselspieler im Turnier werden. Auf den Offensivaußenbahnen dürfte wohl Ivan Perisic (31) und Serge Gnabry (25) beginnen. Während Gnabry seinen Platz rechts so gut wie sicher haben dürfte, ist die Besetzung auf der linken Seite noch nicht vollständig geklärt. Aufgrund muskulärer Probleme wird Kingsley Coman (24) am Samstag nicht auflaufen können. Flick dürfte vor dem möglichen Finalturnier kein Risiko eingehen wollen und ersetzt den angeschlagenen Coman durch Perisic oder Coutinho (28/ausgeliehen), der im Training zuletzt überzeugt haben soll. Vieles spricht aber für den Kroaten, auch im Test gegen Marseille durfte er ran. Auf der Zehner-Position wird der Assist-König Thomas Müller (30) spielen. Auf Tore-Jagd gehen wird vor allem Robert Lewandowski (31), der aktuell in der Königsklasse bei 11 Treffern steht und versucht den Rekord von Christiano Ronaldo (17 Treffer) aus der Saison 2013/2014 einzuholen.


FC Bayern verleiht Leihspieler an Zweitligisten

Der deutsche Rekordmeister hat Christian Früchtl (20) und Sarpret Singh (21) von der Kaderliste für die Königsklasse gestrichen. Der Grund: Beide Juwelen werden an den fränkischen Zweitligisten, dem 1. FC Nürnberg verliehen. Der Keeper soll am Valznerweiher in den nächsten zwei Jahren Spielpraxis sammeln, Außenspieler Singh wird Medienberichten ein Jahr an den Club verliehen.



Die Statistik gegen die Blues
Viermal trafen die Münchner bislang auf den FC Chelsea und konnten dabei zwei Duelle für sich entscheiden. Zweimal gingen die Blues als Sieger vom Platz. Die schmerzlichste Niederlage dabei das Finale Dahoam, das der Rekordmeister im Elfmeterschießen mit 4:5 verlor. Das Hinspiel im Februar 2020 an der Stanford Bridge gewannen die Münchner mit 3:0 (FCB-Torschützen: Serge Gnabry 51/54. Und Robert Lewandowski 76.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Manuel Neuer und Hansi Flick vor dem Achtelfinalrückspiel gegen den FC Chelsea

Manuel Neuer betonte: „Wir hatten jetzt eine kurze Pause. Ich denke, sie war nicht so lang, dass wir viel verloren haben. Im Test gegen Marseille haben wir ein ordentliches Spiel gemacht. Ich habe das Gefühl, dass wir voll im Saft sind. Wir haben gut gearbeitet und sind gut vorbereitet.“ Neuer hofft im Hinblick auf Thiago immer noch auf einen Verbleib. „Ich hoffe nicht, dass es das letzte Spiel für ihn für Bayern ist. Thiago hat sich operieren lassen am Ende der Saison, ist jetzt aber wieder voll da. Er ist ein wertvoller Spieler und kann der Motor in unserem System sein. Wir wissen auch von Joshua Kimmich, dass er die Rechtsverteidiger-Position gerne spielt. Wir sind gut aufgestellt.“ Erst muss das Ticket gelöst werden. „Erstmal müssen wir gegen Chelsea weiterkommen. Dann kommen K.o.-Spiele, das sind immer Finals. Da kommt es auch auf die Tagesform an. Es sind sehr hochkarätige Mannschaften dabei. Wir kennen das auch von der Nationalmannschaft, da kann jeder Fehler bestraft werden. Wir sind sehr positiv, freuen uns auf das was kommt und sind in einer guten Verfassung.“ Flick auf die Frage ob Perisic oder Coutinho spielt. „Philippe war ja verletzt. Er hat sehr hart gearbeitet. Das ist die Basis, dass er jetzt so gut dasteht. Ivan hat vielleicht den Tick Dynamik mehr in der Offensive. Philippe kann mehrere Positionen spielen und ist gerade dann, wenn wir viel Ballbesitz wollen, enorm hilfreich mit seinen Qualitäten. Wir lassen uns offen, wer morgen anfängt.“ Damit rechnet Flick heute.
„Wenn ich auf der Gegenseite wäre, würde ich denken, dass man nichts zu verlieren hat und nochmal alles in die Waagschale legt. Und genauso erwarten wir Chelsea.“

Außer den obenerwähnten Akteuren kann Hansi Flick aus dem Vollen schöpfen. Man darf gespannt sein, wem er das Vertrauen für die Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Kimmich, Boateng, Alaba, Davies – Thiago, Goretzka – Perisic, Müller, Gnabry – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen (21 Uhr) in der Allianz Arena auf den FC Chelsea.
Das Schiedsrichtergespann kommt aus Rumänien. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Ovidiu Hategan. Ihm assistieren Octavian Sovre und Sebastian Gheorghe. Der Vierte Offizielle heißt Radu Petrescu. Als Videoschiedsrichter fungieren die Italiener Massimiliano Irrati und Marco Guida.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes