FC Bayern will Vorsprung auf Konkurrenten ausbauen!

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! It´s Showdown! Der FC Bayern empfängt nach dem knappen Einzug ins DFB Pokal -Viertelfinale am morgigen Sonntagabend Rasenballsport Leipzig. Zu diesem Topspiel sind einige unserer Mitglieder in der Allianz – Arena. Ich wünschen allen, die zum Spiel fahren eine gute, sichere und angenehme Anreise nach München und natürlich viel Spaß beim Spiel.

Am Sonntagabend trifft der amtierende deutsche Meister und Tabellenführer der 1. Bundesliga auf die Mannschaft von Nagelsmann, die vor dem 21. Spieltag auf dem zweiten Rang der Tabelle steht und nur einen Punkt weniger als der FC Bayern hat. In diesem Vorbericht geht es um den Trainervergleich, den Top-Stürmer- Vergleich, die Bilanz, und die wichtigsten Aussagen von Hansi Flick vor dem Showdown.


1. Der 97-Tage-Ligavergleich von Flick (54) und Nagelsmann (32).

Siege: Der Bayerntrainer fuhr in 10 Ligaspielen 8 Siege ein. Die Bilanz des Leipzig- Trainers kann sich ebenfalls sehen lassen. Seit der Bayern-Trainer im Amt ist, holte Nagelsmann 7 Siege. Dennoch steht es 1:0 für Flick!

Niederlagen: Bayer Leverkusen (2:1) und Mönchengladbach (3:1) besiegten die Münchner unter Flick. Der gegnerische Trainer musste nur eine Niederlage in Frankfurt (0:2) kassieren und gleicht daher aus. Zwischenstand 1:1

Punktebilanz: Leipzig verlor in 97 Tagen in der Liga zwar nur 1mal. Dennoch mussten die Sachsen zwei Punktetrennungen hinnehmen. Die Gegner waren Gladbach (2:2) und Dortmund (3:3). Die Leipziger haben 23 Punkte auf dem Konto. Hansi Flick hat 1 Punkt mehr auf den Zähler. Der Bayern- Trainer geht mit 2:1 in Führung.

Torverhältnis: Unter Flick trafen die Münchner 33mal ins gegnerische Tor. Die Abwehr stabilisierte sich unter seiner Führung. In der Liga kassierte man nur 7 Treffer (+26). Die Offensive in Leipzig schoss Tore wie am Fließband. 28mal trafen die Leipziger ins Glück. Die Abwehr kassierte allerdings seit 3. November 15 Gegentore (+13). Diesen Vergleich gewinnt Flick.
Endstand 3:1 im Trainervergleich!

2. Timo Werner vs. Robert Lewandowski – Wer traf öfter?
Timo Werner und Robert Lewandowski sind in der Bundesliga einzigartig. Kein Stürmer schaffte in der laufenden Spielzeit mehr Tore. Zusammen schossen beide 42 Tore in dieser Saison. Damit schossen die beiden mehr Tore als 83 Prozent aller Klubs in der Bundesliga. Nur Borussia Dortmund, Leipzig und Bayern trafen häufiger ins Netz. Timo Werner steht aktuell bei 20 Toren in der Liga. Robert Lewandowski hingegen traf häufiger. Der Pole erzielte in dieser Saison schon 22 Tore und gewinnt deshalb das Rennen. Bei der Chancenverwertung führt allerdings Werner. 23,8 Prozent seiner abgegebenen Torschüsse landeten im Tor. Lewandowski konnte 23,4 Prozent seiner Versuche erfolgreich verwerten.

3. Top-Bilanz aus Bayern-Sicht!
Diese Bilanz spricht für sich. 7 mal trafen RB Leipzig und der FC Bayern in der Liga aufeinander. die Münchner siegten 4mal. Die Heimspielpartien konnten sie immer für sich entscheiden. (3mal) Mit dem nächsten Sieg soll´s dann morgen klappen (18:00).

4. Die Pressekonferenz mit Hansi Flick!
Flick betont die Unkonzentriertheit in der zweiten Halbzeit des Pokalspiels (4:3): „Wir haben zum Ende der zweiten Halbzeit nicht mehr so viel Druck ausgeübt. Aber das ist abgehakt und wir haben alles besprochen.“ Das soll sich morgen ändern. „Am Sonntag werden wir das anders von der Mannschaft erwarten und ich denke, dass sie das umsetzt.“ Nagelsmann bekam viel Lob ab vom 54-jährigen Bayern-Coach. Flick schätze Julian sehr. „Er habe eine gute Philosophie, wie seine Mannschaft spielen soll.“ In Sachen Meisterschaftsvorentscheidung zeigt sich der Bayern-Mann zurückhaltend: „Viele sehen es als ein Endspiel, davon möchte ich aber nichts wissen. Die Saison ist lang.“ Er hob einzelne Spieler auf der PK besonders hervor. Thomas Müller führt die Liga mit 12 Torvorlagen (8 Torvorlagen unter Flick) an. Der 54 – jährige Heidelberger bezeichnete die Münchner Identifikationsfigur als verlängerter Arm auf dem Platz: „Thomas performt aktuell sehr gut und wir sind natürlich zufrieden. Außerdem ist er einer, der den anderen Spielern taktische Dinge weitergeben kann. Er ist ein wichtiger Spieler.“ Ziemlich wahrscheinlich, dass Müller auch am Sonntag in der Startelf steht! (siehe Aufstellung). Der Respekt vor der Offensivwucht der Nagelsmann Truppe ist vorhanden. Flick unterstrich: „Leipzig hat schon oft gezeigt, welche Qualitäten sie haben. Gerade in der Offensive.“ Zur eigenen Taktik wollte Flick nicht viel verraten. Besonders unterstützen wolle Flick Coutinho, der sich im Formtief befindet: „Bei Coutinho war natürlich gegen Hoffenheim nicht alles top, aber auch nicht alles schlecht. Er ist unser Spieler und wir wollen ihm helfen. Ich bin überzeugt, dass er uns noch sehr helfen kann. In jeder Karriere gibt es ein Formtief. Aber er macht es im Training sehr gut und ist fit. ich bin positiv gestimmt.“
Personell muss Flick lediglich auf Niklas Süle, Ivan Perisic und Javi Martinez (alle verletzt) verzichten. Coman und Hernandez werden wohl im Kader stehen. Gut möglich, dass Coman am Sonntagabend sein Comeback feiern darf. Der restliche Kader ist fit und einsatzbereit. Man wird sehen, wen Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt. Wir dürfen gespannt sein!

So könnten Sie spielen: Neuer – Pavard – Boateng – Alaba – Davies – Kimmich – Thiago – Goretzka – Gnabry – Müller – Lewandowski

Der FC Bayern trifft am morgigen Sonntagabend (Anstoß 18 Uhr) RB Leipzig in der heimischen Allianz-Arena. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Marco Fritz. Ihm assistieren Dominik Schaal und Marcel Pelgrim. Der Vierte Offizielle heißt Robert Kempter. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Bibiana Steinhaus und Jan Seidel.
Pack Mas! Mia san Mia! Auf drei Punkte gegen RB Leipzig!

Jetzt wünsche ich diejenigen, die morgen zum Spiel fahren nochmal viel Spaß und uns allen ein schönes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes