Wenn Fußball zur Nebensache wird! – Alles Wichtige vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt

Liebe Red Eagles,
zuerst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die gestern an meinem Geburtstag an mich gedacht haben. Diesen Tag werde ich nie vergessen. Plötzlich wird auch für meine Generation ein Leid, das wir nie auf dem Radar hatten, so real mitten in Europa, mitten in einem für immer sicheren geglaubten Kontinent. Ein Thema, das ich bislang nur aus dem Geschichtsunterricht und von Dokumentationen und Erzählungen kannte, spielt sich so nah ab. Liebe Mitglieder, mich macht das mit Sicherheit nicht ängstlich, aber nachdenklich. Es zeigt sich, dass der Sport schnell zu einer Nebensache wird und, dass wir das Leben schätzen sollten und jeden Tag genießen und gleichzeitig nicht vergessen, dass Leid überall auf der Welt zugegen ist, auch außerhalb Europa. Denn eins ist klar: Ob Sieg oder Niederlage, das Leben bleibt unbezahlbar. Nun lasst uns allerdings dem Sport widmen.
Nach dem mühsamen 4:1-Heimsieg gegen Greuther Fürth geht es an diesem Wochenende in der Bundesliga weiter. Der FC Bayern trifft dabei auswärts am morgigen Samstagabend um 18:30 Uhr (live auf Sky) auswärts auf Eintracht Frankfurt. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (34) vor dem Auswärtsspiel in Frankfurt.

Ohne Müller in Frankfurt
Julian Nagelsmann muss beim Auswärtsspiel in Frankfurt auf den ein oder anderen Leistungsträger verzichten. Neben Leon Goretzka (26/Knie) fehlen Alphonso Davies (20/ Reha nach Herzmuskelentzündung), Manuel Neuer (35/Reha nach Meniskus-OP), Corentin Tolisso (27/Muskelfaserriss) und Thomas Müller (32/Corona-Infektion).

Wer ersetzt Radio Müller?
Die große Frage ist, wer den coronabedingten Ausfall von Thomas Müller in Frankfurt kompensiert. Die wahrscheinlichste Option: Jamal Musiala darf an seinem 19. Geburtstag auf der Zehnerposition oder Achterposition ran. Wahrscheinlich ist, dass Nagelsmann erneut eine Doppel-Acht aufs Feld schickt.

Im Tor steht Sven Ulreich (33). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (25), Niklas Süle (26) und Lucas Hernandez (25). Auf der Sechserposition dürften wohl Joshua Kimmich (27) und Marcel Sabitzer (27) beginnen. Die Außenpositionen besetzen wohl Serge Gnabry (26) und Kingsley Coman (25). Auf der Achterposition spielen Jamal Musiala (wird morgen 19) und Leroy Sane (26). Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen Frankfurt
62 der 113 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams gewannen die Münchener. 29 Mal ging die Eintracht als Sieger vom Platz. 22 Mal trennte man sich Unentschieden. In der letzten Partie im Oktober des letzten Jahres kassierte der Rekordmeister zuhause eine 1:2-Niederlage. FCB-Torschütze: Goretzka (29.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Auswärtsspiel in Frankfurt

Nagelsmann betont: „Ich bin schockiert und auch ein Stück weit ängstlich, dass sowas passiert, auch in einem Land, in dem wir vor nicht allzu langer Zeit noch waren und uns die sehr schöne Stadt angeschaut haben. Jetzt sieht man die fürchterlichen Bilder aus der Ukraine. Das lässt mich bestürzt zurück. Natürlich verurteile ich Krieg. Es ist nicht leicht über Fußball zu sprechen und den Weg in den Alltag zu finden. Man denkt viel darüber nach, was es für Konsequenzen hat – vor allem für die Menschen in der Ukraine. Das ist mehr als dramatisch und mehr als erschreckend. Es gibt keinen Weg zum Frieden, Frieden ist der Weg. Das habe ich gestern gelesen, das fand ich passend. Das sollte schnellstmöglich wieder das Motto sein, so darf es nicht weitergehen.“ Über das Champions-League Finale. „Ich finde, dass die UEFA schnell und richtig entschieden hat.“ Zu Müller. „Thomas geht es recht gut, der Schnupfen ist weg, darüber sind wir glücklich. Natürlich gibt es noch die obligatorischen Untersuchungen, aber er fühlt sich sehr gut. Eine Option ist Jamal, er hat herausragend trainiert, sehr frisch, sehr lebendig, taktisch gut, das hat mir sehr gut gefallen. Es gibt ein Fragezeichen, wie lange er spielen kann. Jamal hat immer noch Trainingsrückstand, auch wenn er hart trainiert hat. Er ist der Kandidat Nummer eins auf der Position, um Thomas zu ersetzen.“ Über Roca. „Bei Marc ist es so, dass es keine Entscheidung gegen ihn ist. Coco war zuletzt sehr gut drauf. Und auf Josh Kimmich möchte ich ungern verzichten. Ich habe mich für Coco entschieden, nicht gegen Marc. Marc fehlt nichts, um immer wieder Spielzeit zu bekommen.“ Über den Austausch. „Ich habe immer ein offenes Ohr für Anregungen der Spieler, schon auf meinen vorherigen Stationen. Ich sehe es wohlwollend, wenn es Spieler gibt, die mit etwas nicht zufrieden sind, und sich dann äußern. Unsere Leistungen zuletzt waren immer ganz ordentlich und dann gibt es trotzdem immer wieder unzufriedene Spieler, die sich dann äußern dürfen. Ich habe ein offenes Ohr.“ Über das System. „Das Thema Grundordnung wird viel zu viel diskutiert im deutschen Fußball. Man sieht sie so selten, da ein Fußballspiel kein Start-Stop-Spiel ist wie z.B. American Football. Es gibt bei uns ständige Wechsel. Es geht darum, wie man etwas mit Leben füllt. Sollte die Mannschaft den Wunsch äußern, in der entscheidenden Phase immer das Gleiche spielen zu wollen, bin ich da auch offen für. Unsere schlechtesten Halbzeiten in diesem Jahr waren immer im 4-2-3-1, zum Beispiel Bochum. Ich diskutiere da zwar gerne mit, aber wir entscheiden das im Trainerteam, in welcher Formation wir spielen.“ Zu Hernandez und Coman. „Luci und King waren zuletzt angeschlagen, bei beiden sieht es wieder gut aus. Luci hat zuletzt noch ein bisschen was gespürt, aber das ist im überschaubaren Rahmen. King geht es wieder top, er wird morgen Abend wieder zur Verfügung stehen.“ Über Transfermöglichkeiten. „Ich sehe darin keine Gefahr. Man muss differenzieren. Es ist ein Unterschied, ob man junge Spieler entwickelt und verkauft oder Spieler verpflichtet, die schon beim Transfer Bayern-Niveau haben. Natürlich gibt es pandemiebedingt finanzielle Auswirkungen, auch bei uns. Es gibt in der Bundesliga ein paar Ausbildungsvereine. Aber vielleicht wird es in den kommenden Jahren nicht immer möglich sein, bei den 27-jährigen Topspielern mitzubieten, aber bei den 21-, 22-Jährigen schon, die man entwickeln kann. Am Ende muss es immer eine gute Mischung sein.“ Zu Sabitzer. „Ein Schlüsselmoment könnte ihm helfen, etwa ein Tor oder eine Vorlage zu machen. Gegen Fürth hat er es clever gemacht, auch wenn nicht viele ‚TV-Momente‘ dabei waren. Sabi ist ein reflektierter Spieler und er macht sich Gedanken. Er kann noch befreiter sein, aber seine genialen Momente werden noch kommen.“ Zum Gegner. „Die nächsten fünf Spiele in der Liga sind wichtig. Wir haben sechs Punkte Vorsprung, damit sind wir zufrieden, aber es hätten auch mehr sein können. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe in Frankfurt. Dort ist es nicht einfach. Gegen Bayern zu spielen, ist immer etwas Besonderes, da ist die Gier nochmal größer. Die Eintracht hat einen sehr guten Trainer. Sie hatten einen schlechten Start, haben dann sehr attraktiv gespielt. Sie haben gute Abläufe und eine gute Disziplin. Sie haben eine gute Galligkeit in Verbindung mit den Frankfurter Fans. Wir wollen den Sechs-Punkte-Abstand halten.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf daher gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen für einen Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Ulreich – Pavard, Süle, Hernandez – Kimmich, Sabitzer – Coman, Sane, Musiala, Gnabry – Lewandowski


Der FC Bayern trifft am morgigen Samstag (18:30 Uhr) auswärts auf Eintracht Frankfurt. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist bislang (Stand, Freitag, 16 Uhr) noch nicht bekannt.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes