Liebe Red Eagles,
Nach dem 2:1 Sieg im Rückspiel gegen Lazio Rom am Mittwochabend steht an diesem Wochenende der letzte Spieltag vor der Länderspielpasue an. Der FC Bayern trifft am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr (live auf Sky) auf den VfB Stuttgart. Heute Mittag wurden die Paarungen für das Viertelfinale in der Königsklasse gezogen. Die Münchner treffen dabei am 07. April (21 Uhr) zuerst in einem Heimspiel auf Paris St. Germain, das Rückspiel findet am 13. April statt. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick (56) vor dem Spiel gegen Stuttgart.
Neuer zurück! Fragezeichen bei Kimmich!
Der deutsche Nationaltorhüter Manuel Neuer (34) ist nach seiner leichten Grippe wieder fit, konnte das Abschlusstraining am Freitag in vollem Umfang absolvieren. Einem Einsatz steht also nichts im Wege. Auch der Franzose Kingsley Coman (24), der wegen Muskelproblemen im Rückspiel gegen Rom nicht zur Verfügung stand, soll wieder im Kader stehen. Unklar ist, ob Mittelfeldspieler Joshua Kimmich (26) im Sü-Duell auflaufen wird. Der Sechser konnte wegen eines Schnupfen am Freitag nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Definitiv ausfallen werden Tanguy Nianzou (18/ Aufbautraining), Corentin Tolisso (26/Sehnenriss) und Douglas Costa (30/Aufbautraining).
Ist Stuttgart Flick´s Generalprobe für den Osterschlager?
Für Hansi Flick ist der Südschlager der letzte Auftritt vor dem großen Schlager in Leipzig (03.April). Dementsprechend dürfte Flick gegen den VfB auch seine Meister-Elf einspielen lassen, also im Vergleich zum Lazio-Spiel wieder leicht umstellen. Im Tor steht Manuel Neuer (34). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (24), Jerome Boateng (32), David Alaba (28) und Alphonso Davies (20). Auf der Sechs wird Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) auflaufen. Die Außenpositionen besetzen Leroy Sane (25) und Kingsley Coman (24). Auf der Zehn wird Thomas Müller (31) spielen. Vorne stürmt Robert Lewandowski (32).
Die Statistik gegen Stuttgart
78 der 119 Aufeinandertreffen gewann der FC Bayern. 21 Mal ging Stuttgart als Sieger vom Platz, 20 Mal trennte man sich Remis. Das letzte Spiel im November letzten Jahres endete mit 3:1 für die Münchner. FCB-Torschützen: Coman (38.), Lewandowski (45.+1.), Costa (87.)
Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Duell mit dem VfB
Flick betont: „Im Viertelfinale gibt es nur starke Gegner. Es sind die besten Acht in Europa. Da ist es wichtig, dass man zwei starke Spiele zeigt. Wir wollen weiterkommen. Es ist ein starker Gegner, aber wir haben gezeigt, dass wir Fußball spielen können. Es ist entscheidend, dass man Top-Leistungen abruft. Paris und Manchester City haben Ausnahmespieler in ihren Reihen. Wir gehen die Herausforderungen an. Ich denke, dass sowohl wir, als auch Dortmund Möglichkeit haben, weiterzukommen.“
Zum Gegner. „Mein Fokus geht erstmal auf das Spiel gegen Stuttgart. Wir haben mit Stuttgart das 18. Spiel in knapp elf Wochen. Die Mannschaft hat in dieser kurzen Zeit, jetzt auch zum Schluss wieder enorm gute Leistungen gezeigt. Wir haben uns weiterentwickelt in den letzten Spielen, von den Positionen, vom Pressing. Jetzt ist Stuttgart, danach geht es gegen Leipzig. Matarazzo macht einen hervorragende Job, ich kenne ihn aus Hoffenheim. Sein Fokus ist auf Ballbesitz, er hat Spieler im Mittelfeld die sehr intelligent sind, vorne hat Stuttgart Spieler mit viel Speed. Wir müssen schauen, dass wir unsere Qualitäten ins Spiel bringen. Wir wollen unbedingt mit einem Sieg in die Länderspielpause gehen.“ Über Müller und Lewandowski. „Es ist eine Entwicklung der gesamten Mannschaft. Dass Thomas und Lewy enorme Qualitäten haben und das Spiel entscheiden können, wissen wir. Thomas mit dem letzten Pass und er weiß, wie er die Räume besetzen muss. Lewy ist in der Box einfach weltklasse. Die Idee, wie wir Fußball spielen wollen, passt einfach zu Mannschaft und auch zu den beiden.“ Über die Nominierung von Musiala für den DFB-Lehrgang. „Er soll es so wie bei uns auch machen, locker an die Sacher herangehen. Er ist ein herausragender Fußballer.“ Über den von BILD enthüllten Streit mit Salihamidzic. „In der Mannschaft ist es nicht unruhig. Um auf die Berichterstattung zurückzukommen. Nach der Klub-WM und vor dem Frankfurt-Spiel hatten wir vier Corona-Fälle. Ich glaube, dass die Situation für alle angespannt war. Aus der Emotionalität heraus ist mir auch ein Satz herausgerutscht, der mir Leid tut. Wir haben uns ausgesprochen und damit ist das Ganze vergessen. Mit Blick auf die Zukunft wollen wir im Sinne der Mannschaft handeln. Natürlich sind Brazzo und ich an vorderster Front, wir wollen nach vorne blicken und die Dinge gemeinsam in die richtigen Bahnen lenken. In der Bundesliga und der Champions League sind wir gut in der Spur. Wir wollen noch weiter kommen. Das ist unsere Aufgabe, dass wir die Mannschaft dahin führen. Für mich gibt es mit dem Tag heute keinen Anlass mehr, mich darüber zu äußern.“ Über Lothar Matthäus. „Lothar war der beste Spieler mit dem ich zusammengespielt habe. Er schaut nicht aus wie 60, deshalb hat er in seinem Leben vieles richtig gemacht.“ Über die Länderspiele. „Länderspiele gehören mit zum Terminkalender. Wenn ich für die Spieler spreche, die nicht dabei sind oder auch für das Trainerteam, ist das schon eine Situation wo man Kräfte sammeln kann. Für die Nationalspieler ist es eine hohe Belastung. Aber wenn die Spieler bei ihren Nationalmannschaften sind, sind sie hoch motiviert und kommen auch so zurück. Deshalb ist es eine Win-Win-Situation. David Alaba ist im ersten Spiel in Schottland nicht dabei. Bei Robert ist es so: Wenn die Situation ist wie gerade, werden wir dem nicht zustimmen. Wenn die Regeln entsprechend etwas anderes hergeben, werden wir das aber unterstützen.“
Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf also gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.
So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich , Goretzka – Sane, Müller, Coman – Lewandowski
Der FC Bayern trifft morgen (15:30 Uhr) zuhause auf den VfB Stuttgart. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand, Freitag, 17 Uhr) noch nicht fest.
Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes
FC Bayern vor Lazio Rom – RED EAGLES INTERVIEW MIT MICHAEL ALBER ZUM MATCHDAY
Liebe Red Eagles,
vier Tage nach dem Sieg in der Bundesliga auswärts bei Werder Bremen (3:1) geht es für die Münchner morgen um das Ticket für den Einzug ins Viertelfinale der Königsklasse. Am Mittwochabend um 21 Uhr (live bei Sky) geht der FC Bayern mit einer komfortablen Ausgangsposition ins Rückspiel gegen Lazio Rom. Nach einem Matchday-Interview geht es in diesem Vorbericht um den Kader, die Aufstellung sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Leroy Sane (25) und Hansi Flick (56) vor dem Lazio-Spiel.
EXKLUSIV-INTERVIEW MIT BAYERN-FAN MICHAEL ALBER
Bei der Auswahl des heutigen Interviewpartner ging der Fanclub-Redakteur anders vor. Anstatt selbst sich wie üblich für jemanden aus Kreisen der Red Eagles zu entscheiden, sollte das Mitglied, das vorab die Fragen am besten antwortete, Teil des Vorbericht sein. Der Gewinner – Bayernfan Michael Alber – begleitete den Fanklub schon bei der ein oder anderen Fußballreise (z.B. Pokalfinale 2019, oder Fahrt nach London in der Königsklasse). Da Michael auch oft die knallrote Fanbrille ablegt, lässt sich mit ihm sehr gut objektiv über Bayernspiele oder den Fußball an sich diskutieren. Heute sprach er im Red Eagles Interview natürlich über das Spiel gegen die Papst-Römer.
Wie können die Münchner Ciro Immobile im Rückspiel morgen aufhalten?
„Ciro Immobile ist nur gemeinsam im Kollektiv aufzuhalten. Wie schon im Hinspiel wird es wichtig werden die Konter der Römer frühzeitig zu unterbinden.
Wenn die Mannschaft das Umschalten von Offensive auf Defensive wieder so stark macht wie vor drei Wochen werden wir auch Immobile im Griff haben.“
Update: Medienberichten zufolge, soll hinter einem Einsatz des Ex-Dortmunders noch ein Fragezeichen stehen. Wahrscheinlich wird er vorerst auf der Bank Platz nehmen.
Schont der FC Bayern morgen wichtige Leistungsträger?
„In einem Champions League Achtelfinale können keine Leistungsträger geschont werden. Auch wenn das Hinspiel eine klare Sache war, muss man das Rückspiel ernst nehmen und mit der vollen Kapelle auflaufen. Die Biancocelesti werden nochmal alles reinwerfen und versuchen das Hinspielergebnis noch zu drehen!“
Klingt nach Spannung. Auf was kommt es morgen für den FC Bayern an?
„Wenn Lazio früh gepresst wird machen sie Fehler. Daher müssen wir vorne wieder früh drauf gehen und Lazio unter Druck setzen. Sollte unsere Pressinglinie einmal überspielt werden, wird es wichtig, dass die Mannschaft schnell von Offensive auf Defensive umschaltet. Wichtig wird auch, dass Alphonso Davies Lazios Lazzari im Griff hat.
Der Rechte Flügelspieler der Römer ist extrem schnell und hatte im Hinspiel schon einige starke Szenen.“
Apropos Abwehr. Soll Alaba zurück in die Startformation morgen?
„Alaba ist vor allem im Spielaufbau sehr wichtig für unser Spiel und hilft mit seinen Kommandos auch seinen Nebenleuten in der Viererkette. Flick’s Abwehrchef muss daher zurück in die Startelf.“
Vielen Dank! Wie denkst du, wird das Spiel am Ende ausgehen?
„3:0 für denFC Bayern!“
Fragezeichen bei Neuer und Coman
Der deutsche Nationalkeeper Manuel Neuer (34) fehlte am Dienstagvormittag beim Abschlusstraining wegen einer milderen Erkältung. Ob er gegen die Römer im Kasten steht, ließ Flick bei der anschließenden PK offen. Auch Flügelflitzer Kingsley Coman (24) konnte wegen Muskelproblemen beim Abschlusstraining nicht mitwirken. Auch sein Einsatz ist noch fraglich. Definitiv nicht dabei sind Tanguy Nianzou (18/Aufbautraining), Douglas Costa (30/Aufbautraining) und Corentin Tolisso (26/Sehnenriss).
Rotiert Flick im Rückspiel?
Vielleicht! Aufgrund des aus Bayern-Sicht komfortablen Hinspielergebnisses könnte der Bayern-Coach den ein oder anderen Leistungsträger eine Pause geben. Im Tor steht wohl Alexander Nübel (24). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (24), Niklas Süle (25), David Alaba (28) und Lucas Hernandez (25). Auf der Sechs dürfen Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) ran. Auf den Flügelpositionen werden wohl Leroy Sane (25) und Serge Gnabry (25) beginnen. Auf der Zehn könnte Jamal Musiala (18) starten. Vorne stürmt Robert Lewandowski (32).
Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Leroy Sane und Hansi Flick vor dem Spiel in der Königsklasse
Sane betont: „Am Anfang muss man immer erstmal die Automatismen kennen lernen. Für mich war es einen Tick schwieriger, weil ich davor den Spielrhythmus nicht hatte. Den musste ich für mich selber zurückfinden, auch über eine längere Belastung. Ich fühle mich immer besser und besser, hatte auch Zeit, die Automatismen und die Mannschaft kennen zu lernen. Deshalb geht es in letzter Zeit bei mir auch bergauf.“ Zum Verhältnis mit den Flügelkollegen. „Wir verstehen uns sehr gut auch neben dem Platz. Jeder von uns nimmt die Herausforderung an und das kann nur jedem gut tun.“ Zur Erwartungshaltung vor dem Spiel. „Es ist ein Champions-League-Spiel. Jeder weiß, dass sehr viel passieren kann. Lazio hat eine spielstarke Mannschaft und sehr gute Spieler drin. Jeder bei uns ist hoch motiviert und will da weitermachen, wo wir im letzten Spiel aufgehört haben.“ Zu Flick und Guardiola. „Natürlich haben sie einige Unterschiede. Aber beide setzen darauf, dass das Team das Spiel dominiert und seine Taktik durchbringt.“ Zum Henkelpott. „Das ist ein großes Ziel von mir. Ich setze sehr großen Wert darauf, auch dass wir morgen ein gutes Spiel abliefern. Wir wollen immer das Bestmögliche daraus machen.“ Zur Arbeit hinten. „Das musste ich auch schon früher machen, auch unter Norbert Elgert in der Jugend. Das ist nichts neues für mich. Es war einfach wichtig, dass ich den Spielrhythmus wieder finde und zu dem finde, was mich stark macht. Da gehört auch die Defensivarbeit dazu.“
Flick zum Rezept gegen Lazio. „In der Champions League haben wir sehr gute Leistungen erbracht, auch in der Bundesliga. Auch wenn wir zwischendurch mal ein Leistungstief hatten, mit den letzten Spielen kann man sehr zufrieden sein. Das ist aktuell unser Anspruch, dass wir diese Leistung wiederholen. Bei Manuel gibt es keine Tendenz, er war heute morgen da und hat ein leichtes Training gemacht. Bei ihm kann sich noch viel entwickeln auch bei Kingsley. Wir wollen auch dieses Spiel gewinnen, haben eine gute Serie und wollen die fortführen. Gerade zuhause wollen wir mit einem Sieg unser Selbstvertrauen weiter stärken. Wir müssen eine sehr gute Leistung abrufen. Lazio ist eine Mannschaft die sehr gut Fußball spielen kann. Von daher müssen wir auf der Hut sein und alles abrufen.“
Über Dantas. „Er macht gute Fortschritte. Es war ein Projekt, dass ich angehen wollte. Er ist ein exzellenter Fußballer, das zeigt er im Training. Wenn die Möglichkeit besteht, wird er Spielzeit bekommen. Tiago ist ein absoluter Profi, macht eine gute Entwicklung und hat enorme Qualitäten. Wir warten ab, wie es sich entwickelt.“ Zum Lewy-Dilemma. „Wir haben noch nichts beschlossen. Kathleen Krüger ist mit den Spielern, Verbänden und Behörden in Kontakt. Wir gehen kein Risiko ein und wollen die Spieler direkt wieder im Training haben, wenn sie zurückkehren. Wenn ein Spieler in Quarantäne gehen muss, ist es dem Verein erlaubt, einzugreifen. Für uns hat der Countdown begonnen, von daher brauchen wir alle Spieler.“ Zu Boateng. „Jerome hat in den letzten Spielen sehr gute Leistungen gebracht, in Bremen, genau wie die ganze Mannschaft, wie Hernández, Davies und Pavard auch. Jérôme macht das in dieser Saison, wie auch in der letzten Saison gut.“ Zum Ziel. „Als ich angefangen habe, war die Unruhe viel größer. Trotzdem haben wir es geschafft, uns auf die Spiele zu fokussieren. Unsere Aufgabe ist es, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Da ist die Mannschaft sehr fokussiert, das sieht man auch an den Ergebnissen.“ Über das Lob von Müller für Hernandez. „Alle haben ein gutes Gespür, Thomas ganz besonders. So etwas freut mich natürlich sehr, weil es für den Prozess der Mannschaft wichtig ist. Das war eine sehr gute Aktion von Thomas und zeigt, dass die Mannschaft intakt ist.“
Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.
So könnte Bayern spielen: Nübel – Pavard, Süle, Alaba, Hernandez – Kimmich, Goretzka – Sane, Musiala, Gnabry – Lewandowski
Der FC Bayern trifft am Mittwoch (21 Uhr) im Rückspiel auf Lazio Rom. Das Schiedsrichtergespann kommt aus Rumänien. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Istvan Kovacs. Ihm assistieren Ovidiu Artene und Vasile Florin Marinescu. Der Vierte Offizielle heißt Ovidiu Hategan. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Pawel Gil und Tomasz Kwiatkowski (beide POL).
Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes
FC Bayern vor Bremen
Liebe Red Eagles,
nach der Lewandowski-Show im Klassiker gegen Borussia Dortmund geht es für die Münchner am Wochenende vor dem Champions-League Rückspiel mit dem 25. Spieltag weiter. Der FC Bayern trifft morgen Nachmittag um 15:30 Uhr (live auf Sky) auswärts auf den SV Werder Bremen. In diesem Vorbericht geht es um die Bundestrainer-Nachfolge und Hansi Flick (56), den Kader, die Aufstellung, Statistik, sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel beim Weser-Klub.
Kein klares Dementi von Hansi Flick
Nach dem Rücktritt von Bundestrainer Joachim Löw (61) nach der Europameisterschaft (11. Juni bis 11. Juli) bastelt der DFB schon jetzt an seinem Nachfolger. Während Liverpool-Coach Jürgen Klopp auf der PK vor dem Leipzig-Spiel eine klare Absage erteilte, ließ einer die DFB-Tür einen gehörigen Spalt offen. Der Triple-Coach Hansi Flick bekannte sich zwar einerseits zum Arbeitgeber FC Bayern. Allerdings lehnte er ein DFB-Engagement in Zukunft trotz mehrerer journalistischer Nachfragen zu keinem Zeitpunkt direkt ab. Folglich lässt sich Flick nach wie vor selbst die Entscheidung offen. Er ist ein heißer Kandidat auf die Nachfolge. Der Bayern-Trainer wird die laufende Saison abwarten und im Sommer in Ruhe entscheiden. Entscheidet er sich für die Löw-Nachfolge, werden ihm die Bayern wohl keine Steine in den Weg legen. In so einem Fall könnte Julian Nagelsmann, dessen Familie ohnehin in München wohnt, auf Flick folgen. Es wartet ein heißer Sommer auf Hansi Flick und den FC Bayern.
Fragezeichen hinter Alaba
Ob der Österreicher beim letzten Spiel seiner Bayern-Karriere gegen Bremen dabei ist, ist ungewiss. Aufgrund von Muskelproblemen setzte der Verteidiger bei zwei Trainingseinheiten in dieser Woche aus. Definitiv fehlen hingegen Corentin Tolisso (26/Sehnenriss), Tanguy Nianzou (18/Aufbautraining), Douglas Costa (30/Aufbautraining). Der französiche Rechtsverteidiger Benjamin Pavard (24) ist nach Trainingsrückstand aufgrund einer Corona-Quarantäne wieder im Kader.
Reicht´s bei Alaba? Kommt jetzt Martinez in die Startelf?
Eine wirkliche Antwort gibt´s bis dato nicht. Vermutlich wird Flick den 28-Jährigen Bayern-Star erst einmal schonen. Im Tor steht Manuel Neuer (34). In der Abwehr fungieren Niklas Süle (25), Jerome Boateng (32), Javi Martinez (32) und Alphonso Davies (20). Auf der Sechserposition werden wohl Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die Flügel besetzen Leroy Sane (25) und Kingsley Coman (24). Auf der Zehn dürfte Thomas Müller (31) starten. Vorne stürmt wie immer Robert Lewandowski (32).
Die Statistik gegen Werder
69 der 124 Aufeinandertreffen gewann der deutsche Rekordmeister. 28 Mal siegte Bremen, 27 Mal trennte man sich Unentschieden. Das letzte Duell im November des letzten Jahres endete Remis. FCB-Torschütze: Coman (62.)
Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel gegen Bremen
Flick betont: „Wir müssen uns um uns kümmern und nicht nach Leipzig schauen. Bremen hat eine sehr gute Defensive, sie stehen sehr kompakt und lassen wenig Räume zu. Das haben wir im Hinspiel erfahren. Deshalb ist es wichtig, dass wir da eine gute Positionierung haben, dass wir ähnlich wie gegen Dortmund unser Spiel durchdrücken, dass wir aggressiv auch gegen den Ball spielen und mit Ball gute Lösungen haben und uns Torchancen erspielen. Gegen Dortmund war ich nach der Anfangsphase mit den 70 Minuten sehr zufrieden. Da haben wir Dortmund keine Chance mehr gelassen. Ich erwarte genau diese Mentalität, Einstellung und Klarheit auch gegen Bremen.“ Zum Brazzo-Verhältnis. „Auch in einer Partnerschaft kommt es mal zu Unstimmigkeiten. Wir sind beide bei Bayern München angestellt und treffen unsere Entscheidungen im Wohl des FC Bayern. Brazzo und ich versuchen, die Dinge so zu gestalten, dass wir uns beide einbringen. Es ist eine ganz normale Zusammenarbeit.“ Lob für Löw. „Jogi hat mich einen Tag vorher angerufen und mit gesagt, dass er sich entschieden hat, diesen Schritt zu gehen. Im ersten Moment war ich schon überrascht. Er hat eine sehr, sehr gute Arbeit für den deutschen Fußball geleistet, es war mit die größte Ära. Er kann stolz sein, was er geleistet hat.“ Zu Karl-Heinz Rummenigge. „Wir haben sechs Titel geholt und spielen sehr guten Fußball. Da kann man als Trainerteam und als Mannschaft eine gewisse Wertschätzung bekommen. Der Austausch zwischen uns ist sehr wertschätzend. Ich brauche drei Faktoren, wenn ich bei einem Verein arbeite – Vertrauen/Loyalität, Qualität, das haben wir beim FC Bayern zweifelsohne, und es muss Spaß machen, das tut es. Ich bin guter Dinge, wir sind noch in zwei Wettbewerben gut vertreten, haben alles in der eigenen Hand. Wir müssen schauen, dass wir in den Spielen von Anfang an präsent sind und müssen die Bereitschaft und den Willen zeigen.“ Über Bremen-Trainer Kohfeldt. „Florian hat letzte Saison kein einfaches Jahr gehabt, lange gekämpft, dass sie in der Bundesliga bleiben. Sie haben die Defensive kompakter gestaltet und kommen über gefährliche Konter. Sie haben jetzt deutlich mehr Punkte als in der letzten Saison. Der Erfolg gibt Florian Recht. Sie stellen sich auf den Gegner ein, das haben wir im Hinspiel erfahren. Darauf müssen wir morgen vorbereitet sein.“
Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.
So könnte Bayern spielen: Neuer – Süle, Boateng, Martinez, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Müller, Coman – Lewandowski
Der FC Bayern trifft morgen Nachmittag (15:30 Uhr) in der Ferne auf Werder Bremen. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand, Freitag, 19:30 Uhr) noch nicht fest.
Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes
FC Bayern vor dem Klassiker
Liebe Red Eagles,
eine Woche nach dem Köln-Spiel kommt es am 24. Spieltag in der Bundesliga zum Klassiker. Morgen Abend um 18:30 Uhr (live auf Sky) trifft der FC Bayern in der Allianz Arena auf Borussia Dortmund. Das Team von Edin Terzic konnte sich unter der Woche mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach durchsetzen und steht im DFB-Pokal-Halbfinale. Die Münchner hingegen hatten seit sechs Tagen kein Pflichtspiel mehr, sind also ausgeruht. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick (56) vor dem Spiel gegen Dortmund.
Ohne Pavard gegen den BVB
Das Lazarett des FC Bayern wird langsam weniger. Nichtsdestotrotz muss Hansi Flick auf Verteidiger Benjamin Pavard (24) verzichten, der nach Corona-Infektion am Mittwoch aus der Quarantäne entlassen und am Donnerstag ins Lauftraining einstieg. Desweiteren fehlen Corentin Tolisso (26/ Sehnenriss), Tanguy Nianzou (18/Aufbautraining) und Douglas Costa (30/ Aufbautraining nach Haarriss im Mittelfuß). Eine erfreuliche Nachricht: Wie die BILD-Zeitung bereits am Donnerstag berichtete, hat Jamal Musiala (18) eine Woche nach seinem Geburtstag nun einen Fünf-Jahres-Vertrag beim FC Bayern unterschrieben. Der Vertrag des Juwels läuft bis 30. Juni 2026.
Flick´s Elf für den Klassiker
Das Prestige-Duell ist auch für Hansi Flick ein besonderes Spiel. In seinem vierten Duell als Bayern-Coach dürfte er wieder auf Thomas Müller (31) von Beginn an setzen. Im Tor steht Manuel Neuer (34). In der Abwehr fungieren Niklas Süle (25), Jerome Boateng (32), David Alaba (28) und Alphonso Davies (20). Auf der Sechs dürfen wohl Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) ran. Die Flügel besetzen Kingsley Coman (24) und Serge Gnabry (25). Auf der Zehnerposition wird Thomas Müller starten. Vorne stürmt Robert Lewandowski (32).
Die Statistik im Deutschen Classico
61 der 128 Duelle gewann der deutsche Rekordmeister. 33 Mal ging Borussia Dortmund als Sieger vom Platz. 34 Mal trennte man sich Remis. Das letzte Aufeinandertreffen im November 2020 endete mit einem 3:2 Sieg für den FC Bayern. FCB-Torschützen: Alaba (45.+4.), Lewandowski (48.), Sane (80.)
Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Duell gegen Dortmund
Flick betont: „Spiele gegen Dortmund sind für uns immer etwas Besonderes. Die Duelle in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass es immer Spiele auf einem hohen Niveau sind. Dortmund hat absolute Klasse. Dortmund ist in dieser Saison ein bisschen hintendran. Aber gerade in den letzten Wochen, haben sie gezeigt, was sie für eine Qualität haben. Sie haben einen Trainer, der es sehr gut macht, aber auch erfahrene Spieler mit Mats Hummels und Emre Can. Dazu kommen viele gute, schnelle Spieler in der Offensive. Reus Sancho, Haaland, Brandt, Hazard. Alle da vorne haben enorme Qualität. Es geht darum, unsere Bestleistung abzurufen. Es ist wichtig, dass wir das Spiel annehmen gegen eine Mannschaft, die absolute Klasse hat.“ Zu Fans. „Es ist immer etwas Besonderes, wenn Fans da sind. Auch bei Auswärtsspielen setzt das Energie frei. Gerade wenn man Bayern München ist. Dass die Zuschauer fehlen, daran kann man sich nicht gewöhnen. Wir hoffen, dass es irgendwann wieder so weit ist, dass Zuschauer da sein werden. Aber das ist, denke ich, noch etwas hin.“ Das Ziel. „Ich beschäftige mich lieber mit dem Hier und Jetzt. Wir sind Tabellenführer und wollen diese Tabellenführung verteidigen. Wir wollen gegen Dortmund gewinnen – und so gehen wir in das Spiel.“ Über Terzic. „Die letzten Spiele haben gezeigt, was er kann. Aber ich bin immer ein Freund gewesen von der Spielweise von Lucien Favre gewesen. Edin macht einen sehr guten Job. Jetzt ist eine Konstanz da, die Ergebnisse sind da. Dadurch bekommt man mehr Vertrauen in die eigene Stärke und das sieht man bei der Mannschaft. Sie spielen gegen den Ball sehr aggressiv. Sie denken sehr nach vorne, haben ein gutes Gegenpressing. Es ist eine Mannschaft, die sehr spielstark ist, mit eine der Top-Mannschaften in Deutschland.“ Zum Rezept. „Wir haben unseren Matchplan und werden versuchen, die kompakte Defensive des BVB auszuhebeln. Wir haben enorme Qualität in der Offensive, wie Dortmund auch. Darüber hinaus ist es wichtig, eine gute Defensive zu haben. Daran arbeiten wir. Morgen ist es wichtig, dass wir von Anfang an in den Fight kommen. Jeder Spieler von uns ist heiß genug auf das Duell. Wir freuen uns auf das Spiel.“ Über Haaland. „Er hat einen enormen Torhunger. Ihm kann die Zukunft gehören. Er hat einen guten Abschluss und die Mentalität, Tore machen zu wollen. Es ist einer, auf den man immer aufpassen muss. Nicht nur ein Spieler, sondern die gesamte Mannschaft. Wir brauchen Druck auf den Ball. Ich freue mich auf jedes Spiel. Das Spiel gegen Dortmund ist sicherlich ähnlich wie ein Champions-League-Spiel etwas Besonderes. Da ist jeder Spieler motiviert. Es ist immer eine tolle Voraussetzung, sich mit den Besten zu messen.“
Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf also gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.
So könnte Bayern spielen: Neuer – Süle, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Müller, Coman – Lewandowski
Der FC Bayern trifft morgen (18:30 Uhr) zuhause auf den BVB. Das Schiedsrichtergespann steht bislang (Stand, Freitag, 21 Uhr) noch nicht fest.
Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes