FC Bayern vor Champions-League Heimspiel gegen Dynamo Kyiv

Liebe Red Eagles,
nach ein paar freien Tagen für den Rekordmeister geht es in dieser Woche mit der Königsklasse weiter. Am morgigen Mittwochabend um 21 Uhr (live auf DAZN) trifft der FC Bayern in der Champions-League auf den ukrainischen Erstligaklub Dinamo Kyiv. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Serge Gnabry (25) und Julian Nagelsmann (33) vor der dem Heimspiel gegen Dinamo Kyiv.


Ohne Coman und Tolisso ins erste CL-Heimspiel der Saison!

Bei seinem Heimspieldebüt in der Königsklasse muss Bayern-Trainer Julian Nagelsmann neben dem Langzeitverletzten Ulreich auf zwei französische Nationalspieler verzichten. Für Kingsley Coman (25) kommt das Spiel gegen Kyiv noch einen Tick zu früh. Der Franzose konnte gestern Teile des Abschlusstrainings mit dem Team nach seiner Herz-OP aufgrund von Herzrhythmusstörungen wieder absolvieren. Desweiteren plagen Corentin Tolisso (26) noch immer Wadenprobleme.


Stellt Nagelsmann wieder um?

Beim ersten Spiel zuhause in der Champions-League dürfte Nagelsmann nicht all zu viel rotieren. Dennoch könnte er sein Team im Vergleich zum Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth geringfügig verändern. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (25), Dayot Upamecano (22), Lucas Hernandez (25) und Alphonso Davies (20). Auf der Sechs dürften Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die offensiven Außenpositionen werden mit Leroy Sane (25) und Serge Gnabry (26) besetzt. Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller (32) wie immer gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).


Die Statistik gegen Dinamo Kyiv

5 der 10 Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams gewann der deutsche Rekordmeister. 4 Mal ging Kyiv als Sieger vom Feld, 1 Mal trennte man sich Unentschieden. Die letzte Partie ist schon sehr lange her. Am 22. März 2000 kassierten die Münchner in Kyiv eine 0:2-Pleite.


Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Serge Gnabry und Julian Nagelsmann vor dem Heimspiel gegen Kyiv
Gnabry betont: „Wir nehmen uns immer wieder neue Ziele vor. Spiel für Spiel schauen wir, dass wir nicht nachlassen. Es ist viel Spielfreude dabei, das wollen wir beibehalten.“ Über Musiala. „Er ist sehr spielfreudig, in der Kabine sehr bodenständig. Er hat noch viel vor sich. Die Ausbildung im Ausland bringt einen voran. Besonders in England ist es natürlich robuster, das hat mir und auch ihm geholfen.“ Zur hohen Belastung. „Wir haben einen großen, gut bestückten Kader. Es sind viele Spiele, die man nicht alle machen kann bzw. muss. Daher ist es wichtig, dass viele gute Spieler da sind. Wenn ich Probleme habe, ist es ok, sonst will ich spielen.“ Zum Auftakt und Gegner. „Natürlich war der Sieg gegen Barca gut und wichtig. Morgen steht aber wieder ein anderer Gegner vor uns. Wir müssen die gleiche Gier zeigen. Viele von ihnen spielen in der Nationalmannschaft, gegen die wir auch schon gespielt haben. Sie spielen sehr robust und lauern auf Umschaltsituationen.“ Über das Ziel in der Königsklasse. „Dieses Jahr gibt es wieder viele gute Mannschaften, die ein Anwärter sein werden. Wir haben eine super Stimmung, was sehr wichtig ist. Wir halten gut zusammen, haben mega Bock und sehr viel Hunger auf Erfolg. Wir wollen die Champions League wieder gewinnen und haben eine Mannschaft, mit der wir es schaffen können.“ Über den Zusammenhalt in der Mannschaft und den Trainer. „Es ist ein riesiger Faktor. Selbst wenn man im Finale steht, wollen beide Mannschaften gewinnen. Umso wichtiger ist es, wenn man sich als Team gut versteht. Das hat uns in den letzten Jahren ausgezeichnet und das macht es auch leichter. Es ist seine Art, er ist ein sehr emotionaler Mensch. Wir wissen alle, selbst wenn es mal negativ ist, dass es nicht persönlich gemeint ist.“ Zur individuellen Entwicklung und seiner Lieblingsposition. „Vor meinem Wechsel zu Bayern war es mein Ziel, wie es jetzt gekommen ist. Darauf bin ich stolz, dass ich jetzt ein wichtiger Faktor bin. Ich will mich immer weiterentwickeln. Gewinnen und gut sein macht Spaß. Es kommt eher auf den Aufbau an. Offensiv bleibt vieles gleich. Aktuell läuft es bei uns sehr gut, wir kommen zu vielen Abschlüssen. Deshalb passt es sehr gut, dass wir sehr variabel sind.“
Nagelsmann über Phonzie und Gnabry. „Grundsätzlich variiert das. Wenn man in solch einer Sendung wie jetzt bei DAZN eingeladen ist, sollte man auch etwas erzählen. Wir haben aber noch genügend Geheimnisse. Wir variieren, Phonzie hat immer wieder eine andere Position. Es kommt auch darauf an, wer neben ihm spielt. Es ist die Aufgabe des Trainers, dass er die Spieler auf der Position einsetzen, wo er am stärksten ist. Ich verlange von den Spielern eine gewisse Variabilität, auch von Phonzie. Er ist ein schnellkräftiger Typ. In der Vergangenheit hatte er hin und wieder Probleme mit Verletzungen. Da muss man auch ein Auge darauf haben. Serge ist unglaublich professionell. Für mich ist er sehr wichtig, als Typ, er hat immer gute Laune und bringt eine gute Stimmung rein. Spielerisch ist er sehr wertvoll hat einen guten Abschluss, hat im Kombinationsspiel gute Qualitäten. Serge hat immer ein Lächeln auf den Lippen, er ist sehr wichtig für uns.“ Zum Gegner Kyiv. „Man muss sehr stark davon unterscheiden, was der Trainer macht und dann den Spielern vermittelt. Es gibt Teams die absolute Weltklasse sind – dann willst du den Spielern vielleicht einen Tick mehr Infos mit auf den Weg angehen. Mein Anspruch ist es immer möglichst alles über den Gegner zu wissen. Es geht immer um die Detailtiefe. Kiew ist in den meisten Spielen in der Liga Favorit. Sie haben eine junge, talentierte Mannschaft und mit Viktor Tsygankov einen sehr umworbenen Spieler. In Spielen wie im Supercup oder auch gegen Benfica haben sie weniger Ballbesitz. Es wird die Hauptaufgabe sein, den kompakten Block zu umspielen und eine gute Restverteidigung zu haben. Kiew steht oft tief, daher muss die Restverteidigung mutig und hoch spielen. Ich habe das Vertrauen in meine Mannschaft aber will gleichzeitig alles über den Gegner wissen.“ Über Coman. „King geht es gut, er strahlt, ist glücklich. Er ist froh, dass die Thematik vorbei ist. Er ist morgen noch keine Option. Wir haben schon vor der OP entschieden, dass wir ihn mal zwei Wochen aufbauen wollen. Er braucht aufgrund seiner Konstitution eine gute Grundlage, die wollen wir jetzt schaffen. Er hat gestern und heute teilintegriert mitgemacht und macht einen guten Eindruck. Wir wollen ihn auf 100 Prozent bekommen.“ Zu Niklas Süle. „Ich kenne Niki seit der Jugend und weiß, was er für Potenziale, aber auch Baustellen hat. Ich maße mir an, einen guten Draht zu ihm zu haben. Wenn du in einem Spieler viel siehst, willst du auch, dass er es auf den Platz bringt. Niki hat noch Potenziale, er macht es gut. Er ist ein herausragender Fußballer. Bei Eintracht Frankfurt war er Zehner. Bei Xaver Zembrod und mir ist er sukzessive nach hinten gerückt. Der Spieler entscheidet morgens, wenn er aufsteht, ob er am Abend ins Bett gehen will und sagen will, dass er besser ist als am Morgen. Diese Entscheidung hat er in den letzten Wochen getroffen.“ Kimmich der Dauerspieler. „Er wird auf jeden Fall spielen. Grundsätzlich ist wichtig, dass er bei uns seine Qualitäten auf den Platz bringt. Wir schauen, wie das Spiel läuft.“ Über die Rolle in der Königsklasse und das Ziel gegen Kyiv. „Es geht darum zu bestätigen, dass wir einer der Favoriten sind. Wer das Ding gewinnen will, muss am Ende die meisten Spiele gewinnen. Das wollen wir. Es gibt auch für das Spiel drei Punkte. Wir wollen Tabellenführer bleiben. Das Motto ist etwas taktischer. Kiew hat eine tiefe Spitze. In der Restverteidigung wollen wir mehr Druck haben. Die Kontervermeidung ist ein ganz wichtiger Punkt für morgen. Wenn wir das umsetzen, können wir unserer Favoritenrolle auch gerecht werden.“ Über seinen Spaß am Fußball. „Ich finde es wichtig, dass du eine gewisse Begeisterung für den Sport und den Beruf ausstrahlst. Ich spiele immer noch sehr gerne Fußball, nicht auf dem Niveau meiner Spieler. Wenn du Fußball vermitteln willst, sollte dich der Sport auch kitzeln, das ist immer noch der Fall.“ Zur anstehenden Länderspielpause. „Die letzte Länderspielpause war nicht so prickelnd. Natürlich wollen Nationaltrainer auch die besten Spieler auf den Platz stehen haben. Am Ende ist immer ein gutes Zusammenspiel zwischen Klub- und Verbandstrainern sowie den medizinischen Abteilungen wichtig. Unter einer zu großen Flut an Spielen, leidet auch die Qualität, daher muss man darauf achten, dass man den Spielern die notwendigen Pausen gibt. Wir haben einen guten Austausch mit den Verbänden.“


Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf daher gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen für einen Einsatz in der Startelf schenkt.


So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski


Der FC Bayern trifft am morgigen Mittwoch (21 Uhr) zuhause auf Dinamo Kyiv. Das Schiedsrichtergespann kommt aus Italien. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Marco Guida. Ihm assistieren Filippo Meli und Giorgio Peretti. Der Vierte Offizielle heißt Fabio Maresca- Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Maurizio Mariani und Paolo Valeri.

Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern reist zum Kleeblatt

Liebe Red Eagles,
nach dem Kantersieg gegen Bochum (7:0) geht es für den FC Bayern schon am Freitagabend in der Bundesligaweiter. Die Münchner treffen am morgigen Freitag um 20:30 Uhr (live auf DAZN) auf das Tabellenschlusslicht Greuther Fürth. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (33) vor dem Spiel gegen Fürth.

Ohne Tolisso und Coman nach Fürth

Julian Nagelsmann muss auch im Auswärtsspiel bei Greuther Fürth auf den 26- Jährigen verzichten. Desweiteren fällt Kingsley Coman (25) aus. Der Offensivmann konnte am Donnerstag nach seiner Herz-OP allerdings wieder eine Laufeinheit absolvieren. Gute Nachrichten gibt es von Jamal Musiala (18) und Serge Gnabry (25): Musiala steht nur wenige Tage nach seiner Kapselverletzung wieder im Kader. Auch beim deutschen Nationalspieler Gnabry scheint es nach dem grippalen Infekt zu reichen.

Reicht es bei Musiala und Gnabry schon für die Startelf?
Vor der Länderspielpause gilt es für den Rekordmeister noch drei Spiele zu absolvieren. Mit Kiew in der Königsklasse und Frankfurt warten Gegner, bei der Nagelsmann wohl gerne auf einen vollen Kader zurückgreifen würde. Es bleibt abzuwarten, ob Nagelsmann Musiala gegen den Aufsteiger von Beginn an bringt. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (25), Dayot Upamecano (22), Lucas Hernandez (25) und Alphonso Davies (20). Auf der Sechs dürften Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die offensiven Außenpositionen besetzen wohl Leroy Sane (25) und Serge Gnabry. Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller (32) gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen das Kleeblatt

3 der 4 Aufeinandertreffen zwischen beiden Klubs konnte der FC Bayern sicher für sich gestalten. Einmal trennte man sich Unentschieden. Die letzte Partie im Januar 2013 gewannen die Münchner mit 2:0 gegen Greuther Fürth.

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Spiel beim Kleeblatt
Nagelsmann betont: „Die Vorzeichen der beiden Klubs sind total unterschiedlich. Fürth ist aufgestiegen. Sie merken, dass es in der Liga nicht leicht ist, sich zu behaupten. Die Neuzugänge brauchen vielleicht auch noch Zeit. Es ist klar, dass wir Favorit sind und gewinnen wollen. Es ist auch klar, dass wir Tabellenführer sind und bleiben wollen. ich denke Fürth spielt mit vielen langen Bällen. Mit Hrgota haben sie einen sehr schlauen Spieler vorne. Grießbeck auf der Sechs tut ihnen sehr gut, er ist sehr aggressiv. Wir müssen uns auf viel Kampf einstellen und einen Gegner, der tief stehen wird. Dass wir morgen Favorit sind, ist klar.“ Über Einwürfe. „Das war die Idee von Tino Topmöller, der für Standards zuständig ist. Der Einwurf ist besonders, weil ein Spieler draußen steht, und man einer weniger ist. Es ist wichtig, das zu trainieren. Standards machen 30 Prozent der Tore aus, und Einwürfe gehören da dazu. Gegen Bochum war das nicht so gut, da wollen wir bessere Lösungen haben. Die Spieler waren demgegenüber sehr offen.“ Zur Marschroute. „Wenn wir gewinnen, ist alles normal, sollten wir verlieren, heißt es wir hätten sie unterschätzt. ‚Unser Ziel ist entscheidend‘ lautet die Überschrift über unserem Taktik-Plan. Wir brauchen drei Punkte, nur die bringen uns dem Ziel 10. Meisterschaft in Folge weiter. Wir bekommen gegen Fürth genauso viele Punkte wie in einem Spiel gegen Dortmund. Wir können uns weiter entwickeln. Wir haben nichts zu verschenken. Wir werden sicherlich niemanden unterschätzen.“ Zur Bundesliga. „In allen Ligen und Bereichen ist es so, dass jemand erfolgreicher ist als andere. Die nicht so erfolgreichen müssen arbeiten. Jeder muss im Rahmen seiner Möglichkeiten an die Grenze gehen. Das habe ich früher schon immer versucht. Wir haben große Herausforderer. Wir wollen neben erfolgreichem auch attraktiven Fußball spielen. Wir können nichts dafür, wenn in den anderen Spielen keine Tore fallen.“ Über den Saisonstart. „Wir können weiter über einen längeren Zeitraum des Spiels eine bessere Struktur haben. Ich möchte Spiele gewinnen und nicht nur aufgrund der Quälität eines einzelnen Spielers. Ich habe den Anspruch, dass wir Spiele gewinnen, weil wir taktisch gut sind, weil wir eine sehr gute Idee haben. Das ist das Ziel. Das haben wir schon oft sehr gut gemacht, aber wir müssen das stringenter über 90 Minuten durchziehen. Aber mich beeindrucken die Gier und der Charakter der Mannschaft. Aber wir haben noch sehr viel Potenzial und ich glaube, dass wir noch besser werden. Darauf freue ich mich.“ Über Sabitzer, Musiala und Gnabry. „Sabitzer könnte auch auf dem Flügel spielen. Es ist nicht seine Parade-Position, im Zentrum sehe ich ihn stärker. Er ist noch in der Findungsphase., was die Mannschaft betrifft. Er ist ein Kandidat, um von Beginn an zu spielen. Serge und Jamal könnten beide spielen, aber wir müssen den morgigen Tag abwarten, ob es Reaktionen auf das Training gibt. Wir spielen nächste Woche auch in der Champions League. Bei Jamal hilft ein gutes Tape, bei Serge ist es konfus im Rücken, da kann man schnell ein paar Tage verlieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide von Beginn an spielen ist sehr gering.“ Zu Tillman. „Malik ist ein sehr, sehr guter mitspielender Stürmer. Er hat die Gabe, Räume zu erkennen und kann Tore erzielen. Wir belasten ihn individuell, damit er im Topspiel gegen Bayreuth mit der Zweiten spielen kann. Er hat ein paar Reaktionen in seinem operierten Knie. Er ist ein sehr ruhiger und introvertierter Typ, manchmal muss er etwas mehr aus sich rauskommen und in Anführungszeichen ein ‚Drecksack‘ sein. Er ist ein sehr vielversprechendes Talent.“ Zum Wahlsonntag. „Das geht natürlich nicht an mir vorbei, jeder hat dort eine Verantwortung. Man soll wählen gehen und dort eine bewusste Entscheidung treffen. Also man sollte sich schon vorbereiten. Ich bin gut präpariert, auch wenn ich es dieses Jahr nicht leicht fand. Ich werde aber sicherlich nicht verraten, wo ich meine Kreuze setze. Ich habe keine Briefwahl gemacht, sondern werde ins Wahllokal gehen. Am Sonntag schaue ich mir dann das Ergebnis an, sobald es valide ist.“ Über den Kader. „Vor allem im sportlichen Bereich. Neben der Gier hat die Mannschaft einen super Charakter. Sie hat die Gabe miteinander und im Umgang sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen und trotzdem die Leistung auf den Platz zu bringen. Sie nehmen sich selbst nicht immer zu wichtig. Das gibt Demut und Erdung. Aber taktisch haben wir noch Potenzial. Sie brauchen Struktur, aber dennoch den nötigen Freiraum. Wir müssen sehen, dass wir genügend Körner haben, damit wir gut durch die Saison kommen. Wir wollen die Spiele mit hoher Attraktivität gewinnen.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen mit einem Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski


Der FC Bayern gastiert morgen Abend (20:30 Uhr) bei der SpVgg Greuther Fürth. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand, Donnerstag, 22 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch allen noch einen schönen Freitag und anschließend ein schönes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Heimspiel gegen Bochum

Liebe Red Eagles,
wenige Tage nach dem Auswärtssieg beim FC Barcelona (3:0) zum Champions-League-Auftakt, trifft der FC Bayern am morgigen Samstagnachmittag um 15:30 Uhr (live auf Sky) auf den Aufsteiger VfL Bochum. Traditionell tragen die Bayern dabei einmalig das grüne Wiesn-Trikot. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor dem Spiel mit Cheftrainer Julian Nagelsmann (33).


Ohne Tolisso und Coman gegen Bochum
Julian Nagelsmann muss im Ligaspiel gegen Bochum auf die französischen Nationalspieler Kingsley Coman (25) und Corentin Tolisso (26) verzichten. Coman musste aufgrund einer Herzrythmusstörung am gestrigen Donnerstag operiert werden und wird dem Rekordmeister knapp zwei Wochen fehlen. Bei Tolisso zwickt es in der Wade. Beide fallen daher aus.

Rotiert Nagelsmann jetzt?

Nach dem intensiven Spiel in Leipzig und Barcelona könnte Nagelsmann gegen den Aufsteiger die Rotationsmaschine anwerfen und Stammkräfte schonen. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Josip Stanisic (21), Niklas Süle (25), Lucas Hernandez (25) und Alphonso Davies (20). Auf der Sechs dürften wohl Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die offensiven Außenpositionen besetzen Leroy Sane (25) und Serge Gnabry (25). Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller (32) gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen Bochum
50 der 75 Aufeinandertreffen gingen an den FC Bayern. 9 Mal ging der VfL als Sieger vom Platz. 16 Mal trennte man sich Remis. Die letzte Partie im Jahr 2010 gewannen die Münchner mit 3:1. FCB-Torschützen: Müller (18./20./69.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Cheftrainer Julian Nagelsmann vor dem Spiel gegen den VfL

Nagelsmann betont: „Erstmal freue ich mich extrem, dass Leon verlängert hat. Das ist ein gutes Zeichen nach innen und außen. Mit Josh und ihm haben jetzt zwei sehr wichtige Spieler verlängert. Ein Schlüssel im internationalen Konkurrenzkampf ist, dass man eine gute, familiäre Beziehung im Klub und in der Mannschaft pflegt. Die Truppe hat einen super Geist, will trotzdem immer gewinnen. Sie geigen sich auch mal die Meinung, haben aber danach ein sehr gutes Miteinander. Das kann ein Schlüssel für Erfolg sein. Konkurrenzkampf ist genug da. Die Worte, dass er auch wegen mir verlängert hat, haben mich natürlich gefreut, aber was soll er auch sagen. Ich habe den Anspruch, dass ein Spieler sich freut, wenn ich da bin. Ich habe mich bedankt, es hatte den Anschein, dass es ehrlich gemeint war. Er ist einer der torgefährlichsten Mittelfeldspieler der Welt. In der Positionsfindung kann er noch ein paar Schritte gehen, in der Variabilität. Er ist total wissbegierig und hat auch schon in dieser Saison eine Entwicklung genommen, wie die gesamte Zeit beim FC Bayern.“
Zu möglichen Positionswechsel. „Leon hat es in Barcelona gut gemacht. Klar hat er eine verschleißende Spielweise. Ich habe nicht vor, ihm morgen eine Pause zu geben. Natürlich will er gegen seinen Jugendklub eine gute Leistung zeigen. Bei Sabitzer habe ich es noch nicht entschieden. Die Rückmeldung der Spieler ist positiv, wir haben nächste Woche eine normale Woche. Wir werden ein bisschen was rotieren, aber wir werden den Rhythmus nicht extrem verteilen, sondern die Spieler, die gut drin sind, auch auf dem Platz lassen. Wir wollen den Schwung mitnehmen, erfolgreich bleiben in der Liga und wieder drei Punkte holen.“ Zur taktischen Vorbereitung. „Ich habe nicht das Gefühl, dass es notwendig ist, besonders zu motivieren. Es geht in jedem Spiel um das Erreichen der eigenen Ziele und des eigenen Anspruchs. Du hast für jedes Spiel einen gewissen Anspruch. In der Bundesliga sind wir aktuell nicht da, wo wir sein wollen, sondern nur auf Platz zwei. Egal, wer der Gegner ist, du musst immer an die Grenze gehen. Das werden wir auch morgen machen. Wir werden niemanden unterschätzen. Auch wenn Bochum noch nicht so gute Ergebnisse hatte, machen sie es gut. Sie haben ihre Struktur aus der Aufstiegssaison beibehalten, einen Torwart, der viele gute Bälle spielt. Mit Zoller, der eine tragende Rolle hatte, haben sie einen Ausfall, der mir leid tut. Dafür werden sie noch einen Spieler mehr mit extremem Tempo haben. Wir müssen wachsam sein, auch den Raum hinter der Kette zu verteidigen. Wir sind gewarnt. Wir werden die Punkte nicht im Vorbeigehen holen. Unsere Zielsetzung steht über allem, das sind die drei Punkte.“ Über die Laufwerte. „Die Statistik muss man mit anderen Statistiken kombinieren. Wir hatten in einigen Fällen nicht die Kontrolle. Wenn du Kontrolle hast, ist der Wert geringer. Insgesamt soll sich der Wert mit Blick auf unsere Spielweise steigern.“ Zu Omar Richards. „Die Eindrücke sind in Ordnung. In England hatte er weniger Kombinationsspiele. Er nimmt mir aktuell noch in manchen Situationen etwas zu viel Risiko. Das ist das einzige. Er hat ein gutes Dribbling, einen guten Abschluss.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf also gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen für einen Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Stanisic, Süle, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski


Der FC Bayern trifft im Wiesn-Trikot morgen Nachmittag (15:30 Uhr) auf den VfL Bochum. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand, Freitag, 18 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Auftakt gegen Barcelona in der Königsklasse

Liebe Red Eagles,
nach dem fulminanten 4:1 Sieg des FC Bayern bei RB Leipzig, gastieren die Münchner am morgigen Dienstagabend um 21 Uhr (live auf Amazon Prime Video) zum ersten Spiel in der Gruppenphase der neuen Champions-League-Saison beim FC Barcelona. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik und die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Manuel Neuer (35) und Julian Nagelsmann (33) vor dem Spiel in Barcelona.



Mit 24 einem 24 Mann-Kader reist der FC Bayern nach Katalonien! OHNE TOLISSO!
Julian Nagelsmann muss in seinem ersten Champions-League-Spiel als Trainer des FC Bayern auf den französischen Nationalspieler Corentin Tolisso (26) verzichten. Der Mittelfeldspieler ist am Nachmittag als einziger nicht mit dem Team nach Barcelona gereist.

Wie viel Rotation traut sich Nagelsmann beim Ex-Messi-Klub?
Viel rotieren dürfte Nagelsmann angesichts der nicht so leichten Aufgabe in der Königsklasse beim FC Barcelona nicht. Barcelona wird alles daran setzen das 8:2 aus der vorletzten Saison wieder gut zu machen. Noch einmal möchte sich Barca diese Schmach nicht geben. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard (25), Niklas Süle (26), Lucas Hernandez (25), Alphonso Davies (20). Auf der Sechs dürften Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die Außenpositionen besetzen Leroy Sane (25) und Jamal Musiala (18). Auf der Zehnerposition ist das Geburtstagskind Thomas Müller (heute/32) gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen Barca
8 der 12 Aufeinandertreffen gewannen die Münchner. Zwei Mal gingen die Katalanen als Sieger vom Feld, ebenfalls zwei Mal trennte man sich Unentschieden. Der Kantersieg (8:2) in Lissabon war zugleich die letzte Partie beider Teams. FCB-Torschützen: Müller (4./31.), Perisic (22.), Gnabry (28.), Kimmich (63.), Lewandowski (82.), Coutinho (85./89.).

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Manuel Neuer und Julian Nagelsmann vor dem Spiel in Barcelona
Aus Zeitgründen bitte ich die Stimmen im Live-Ticker auf www. Fcb.de nachzulesen!

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Nagelsmann einen Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Müller, Musiala – Lewandowski


Der FC Bayern trifft am ersten Spieltag der Königsklasse morgen Abend (21 Uhr) auswärts auf den FC Barcelona. Das Schiedsrichtergespann kommt aus England. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Michael Oliver. Ihm assistieren Simon Bennett und Stuart Burt. Der Vierte Offizielle heißt Darren England. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Stuart Attwell und Paul Tierney.

Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes

Vor dem Top-Kracher gegen RB Leipzig – Alles, was ein Bayernfan zum Spitzenspiel wissen muss

Liebe Red Eagles,
nach der Länderspielpause steht in der Fußball-Bundesliga der 3. Spieltag an. Der FC Bayern gastiert dabei am morgigen Samstagabend um 18:30 Uhr (live auf Sky) bei RB Leipzig. In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, die Statistik und die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann (33) vor dem Duell gegen den Ex-Klub.

Ohne Coman und Tolisso nach Leipzig

Bayern-Trainer Julian Nagelsmann muss im Top-Spiel bei RB Leipzig auf die Franzosen Kingsley Coman (25) und Corentin Tolisso (26/beide Wadenprobleme) verzichten. Gute Nachrichten gibt es dagegen von einem anderen Frankreich-Trio. Lucas Hernandez (25/nach Knie-Op), Benjamin Pavard (25/Sprunggelenk) und Dayot Upamecano (22/Oberschenkel) kehren zum Bundesliga-Kracher rechtzeitig zurück und treten die Reise mit nach Leipzig an. Neben ihnen melden sich auch Alphonso Davies (20/Knie) und Thomas Müller (31/Adduktorenprobleme) wieder fit.

Neuzugang Sabitzer sitzt auf der Bank

Für gleich drei Bayern-Neuzugänge geht es morgen gegen die alten Kollegen. Während sich der Trainer Nagelsmann und Abwehrmann Upamecano mittlerweile in München zurechtgefunden haben dürften, feiert ein Neuzugang gegen den Ex-Klub möglicherweise sein Debüt. Marcel Sabitzer, der die alte Trikotnummer von Leon Goretzka erhalten hat, könnte ausgerechnet gegen den alten Arbeitgeber ein paar Einsatzminuten erhalten. Ein Einsatz von Beginn an ist unwahrscheinlich. Im Tor steht Manuel Neuer (35). In der Abwehr fungieren Benjamin Pavard, Dayot Upamecano, Lucas Hernandez und Alphonso Davies. Auf der Sechs dürften wohl Joshua Kimmich (26) und Leon Goretzka (26) beginnen. Die offensiven Außenpositionen besetzen der bei der Nationalmannschaft Selbstbewusstsein tankende Leroy Sane (25) und Serge Gnabry (26). Auf der Zehnerposition ist Thomas Müller wie immer gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (33).

Die Statistik gegen Leipzig
6 der 12 Aufeinandertreffen gewannen die Münchner. Ein einziges Mal ging RB Leipzig als Sieger vom Platz, 5 Mal trennte man sich Remis. Beim letzten Spiel im April zwischen den beiden Teams siegte der FC Bayern hauchdünn mit 1:0. Torschütze: Goretzka (38.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann vor dem Duell gegen den Ex-Klub
Nagelsmann betont: „Ich sehe die Spieler gleich nach der PK. Es geht allen Spielern gut. Die Rückreise hätte problemloser verlaufen können. Aber gegen technische Probleme kann keiner was machen. Heute müssen sie sich etwas bewegen, natürlich werden wir heute nicht 11-gegen-11 spielen. Danach gibt es sicherlich physiotherapeuthische Maßnahmen.“ Über den Einfluss von Sabitzer für die taktische Herangehensweise gegen Leipzig. „Ich bin keiner, der aktiv auf Spieler zugeht und sagt, erzähl mal alles. Natürlich kennt man den Gegner und beobachtet ihn. Ich kenne natürlich noch viele Spieler und deren Stärken und Schwächen. Aber wir haben auch eine gute Analyse-Abteilung. Die Dinge, die mir Marcel gesagt hat, waren auch nichts Weltbewegendes, das wir noch nicht gesehen haben oder wussten.“ Über die Rotation. „Es geht darum, die Spiele zu gewinnen, das steht über allem. Nach dem Spiel müssen wir schauen, wie die Spieler reagieren. Wir haben natürlich zwei, drei angeschlagene Spieler, mit Benji und Upa. Da müssen wir das Spiel morgen abwarten. Es ist nicht ganz so einfach da, man muss planen und diskutieren,. Mit Holger Broich haben wir da einen Fachmann, der die Spieler kennt und eine Prognose abgeben wird. Am Ende geht es darum, morgen ein gutes Spiel zu machen und zu gewinnen. Dann bereiten wir uns auf Barcelona vor.“ Über Leipzig. „Grundsätzlich freue ich mich sehr auf meine Rückkehr. Wir hatten zwei sehr gute Jahre, auch das Trainerteam freut sich. Wir werden uns sicherlich gut zurechtfinden, müssen im Stadion nur anders abbiegen. Leipzig hat einen guten Kader, einen guten Staff und jeder Leipzig Fan kann sich glücklich schätzen. Ich weiß nicht, ob die Umstellungsprobleme so groß sind. Es ist nicht alles so anders in der Defensive. Natürlich ist es mit Ball etwas anders. Aber sie haben auch eine Kette, die in letzter Zeit nicht so viel zusammengespielt hat. Das Gegenpressing von Leipzig kann eine Gefahr sein, da müssen wir gute Lösungen finden. Bei einem Feld, das 105 Meter lang ist, gibt es immer Räume, die es zu bespielen gibt und die müssen wir finden. Ich glaube, dass beide ähnlich attackieren werden, aber es kommt auf die Lösungen mit Ball an. Es geht darum, dass man frischer im Kopf ist. Ich glaube keiner braucht von mir Mitgefühl. Ich weiß, dass der Kader von Leipzig herausragend ist und sie einen guten Trainer verpflichtet haben. Die werden sicherlich in die Spur kommen, da brauchen sie keinen Ratschlag von mir.“
Über Gnabry und Sane. „Natürlich hat er Schritte nach vorne gemacht. Er war damals in Hoffenheim schon ein außergewöhnlicher Spieler, da hat er viele Spiele für uns entschieden. Er ist ein Spieler für außergewöhnliche Momente, ein Instinktfußballer. Er hat eine gute Gabe, sich im Raum zu bewegen und mit beiden Füßen einen guten Abschluss. Er hat Schwächen, wenn er zu viel Zeit zum Nachdenken hat. Er bringt alles mit, um die Leistungen vor der Nationalmannschaft und bei der Nationalmannschaft zu bestätigen. Ich sehe keinen Grund, warum er weniger machen sollte als die letzten Wochen.“ (zu Sane.) „Seine Auftritte waren gut, genauso wie die zwei Wochen vor der Nationalmannschaft bei uns. Er war unglaublich engagiert im Gegenpressing, hat Tore vorbereite und Tore gemacht. Er ist ein Spieler, der unglaublich schwer zu greifen ist. Wenn er das lebt, wirft ihm niemand was vor und er kann auf dem Platz zeigen, was er kann. Das wird er die nächsten Wochen sicherlich auch tun.“ Über Sabitzer und Davies. „Phonzie macht einen guten Eindruck. Es war nicht so dramatisch wie der erste Eindruck. Er ist fit und wird in beiden Spielen zur Verfügung stehen. Bei Sabi ist es so, dass er angeschlagen war und wir schauen müssen, wie die Nationalspieler zurückkommen. Sabi kann denke ich mit beiden Varianten gut leben und wäre auch eine gute Option von der Bank.“ Über Müller, Coman und Tolisso. „Thomas geht es wieder gut und er ist auf jeden Fall ein Startelfkandidat. Er hat gestern trainiert und war sehr gut drauf. Bei Coco ist es so, dass er noch ausfallen wird, auch für Barcelona. Da haben wir die Entscheidung getroffen, ihn besser aufzubauen, dass er zukünftig nicht mehr so verletzungsanfällig ist. Bei King sind wir guter Dinge, dass er gegen Barcelona spielen kann und auch gegen Bochum eine Option ist. Aber auch ihm werden wir dann mal eine Pause geben, um ihn sieben, acht oder zehn Tage aufzutrainieren, dass er dann fit ist und alle Spiele machen kann.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit.
Man darf gespannt sein, wem Nagelsmann das Vertrauen für einen Einsatz in der Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen:
Neuer – Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski

Der FC Bayern trifft am Samstagabend (18:30 Uhr) auf RB Leipzig. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand, Freitag, 17:30 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich auch allen noch ein schönes Wochenende!

Sonnige Grüße aus der Türkei!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes