FC Bayern vor Köln

Liebe Red Eagles,
wenige Tage nach der zweiten Championsleague Woche geht es für die deutschen Europateilnehmer schon wieder in der Liga weiter. Der FC Bayern gastiert am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr (live auf Sky) auswärts in Köln. Die Partie findet wie jede Partie aufgrund der Corona-Pandemie hinter verschlossenen Türen statt. Während des Lockdown, der ab Montag in Deutschland für vier Wochen geplant ist, sind ebenfalls bei Spielen von Profisportarten keine Zuschauer erlaubt. Doch statistisch gesehen, tun sich die Münchner bei Geisterspielen in der letzten Zeit immer leichter. Es scheint so, als wären sie Zuschauer nicht mehr gewöhnt! In diesem Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick (55) vor dem Spiel beim 1. FC Köln.



Tolisso noch gesperrt
Der Weltmeister Corentin Tolisso (26) wurde vom Gericht der DFl wegen seiner Notbremse im Spiel bei Arminia Bielefeld (4:1) für zwei Spiele gesperrt. Der Franzose fehlt den Bayern noch ein weiteres Ligaspiel. In der Königsklasse am kommenden Dienstag (21 Uhr) in Salzburg könnte der Mittelfeldmann hingegen spielen. Neben ihm fehlen Alphonso Davies (19/Bänderriss) sowie Innenverteidiger Tanguy Nianzou (18/Aufbautraining).

Rotiert Flick wieder?
Aufgrund der enorm hohen Belastung und nur englische Wochen bis Weihnachten darf davon ausgegangen werden, dass Flick auch in Köln wieder rotiert. Im Tor steht wie immer Manuel Neuer (34). In der Abwehr dürfte Bouna Sarr (28) nach seinem starken Auftritt gegen Frankfurt wieder von Anfang an spielen. Pavard wird ein Päuschen bekommen. Neben ihm agieren wohl Jerome Boateng (32), David Alaba (28) und Lucas Hernandez (24). Joshua Kimmich (25) fehlte beim Abschlusstraining, flog aber mit nach Köln. Gut möglich, dass Flick ihn (Kimmich) erst einmal auf der Bank Platz nehmen lässt und Marc Roca (23) ran lässt neben Goretzka (25.) Auf den offensiven Flügeln wirbeln Sanabry (Sane und Gnabry). Im Zentrum ist Thomas Müller (31) gesetzt. Vorne stürmt Robert Lewandowski (32).

Die Statistik gegen Köln
51 von 98 Aufeinandertreffen gewann der FC Bayern. 24 Mal ging der FC als Sieger vom Platz. 23 Mal trennten sich beide Teams Remis. Die letzte Partie im Februar endete mit einem 4:1 Auswärtssieg für die Münchner. FCB-Torschützen: Lewandowski (3.), Coman (5.), Gnabry (12./66.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel beim 1.FC Köln

Flick zu seiner Station als Spieler in Köln: „Es war eine schöne Zeit. Auch wenn es am Ende nicht so erfolgreich war und mit der Sportinvalidität geendet ist. Wir hatten eine gute Mannschaft, gute Kameradschaft. Ich gehe immer wieder gerne zurück. Ich habe erlebt, was Köln ausmacht. Das sind die Fans, die Stimmung. Das ist aktuell leider nicht der Fall. Es war eine Zeit, ein Kapitel in meinem Leben. Jetzt kommen andere Zeiten. Wir kommen unter anderen Voraussetzung nach Köln und wollen dort drei Punkte holen.“ Zum Moskau-Spiel. „Es war ein Arbeitssieg und es war wichtig, dass wir gewonnen haben. Wir haben das siebte Spiel in Folge gewonnen. Das vergisst man schnell. Man muss auch mal sehen, was wir geleistet haben.“ Lob für Zirkzee. „Joshua hatte Probleme im Urlaub mit dem Sprunggelenk. Er konnte nicht richtig trainieren und ich war nicht so zufrieden mit seiner körperlichen Verfassung. Aber es ist jetzt besser. Er ist ein großes Talent, aber Talent reicht nicht allein. Deswegen ist es wichtig, und das macht er auch, dass man an sich arbeitet. Er hat die Qualität, um Bundesliga zu spielen.“ Flick über die Leistung Alabas. „In Bielefeld gegen Atlético, gegen Frankfurt – er macht seine Sache gut und ist sehr fokussiert. Auf dem Platz ist er lautstark. Einer, der die Defensive führt. Für mich ist es kein Unterschied zur letzten Saison.“ Zu den letzten Auswärtsspielen. „Mir wäre lieber gewesen, wenn ein Heimspiel dazwischen gewesen wäre. Aber wir nehmen das an. In Moskau sind wir direkt nach dem Spiel zurückgeflogen. Wir hatten Mittwoch frei, haben gestern trainiert, heute das Abschlusstraining und dann geht es nach Köln. Wir müssen es annehmen, das Beste rausholen und möglichst jeweils drei Punkte holen. Wir versuchen, die Belastungen auszugleichen. Das werden wir auch in Köln tun, dort werden wir die Belastungssteuerung anpassen.“ Lob für alle Innenverteidiger. „Alle drei Innenverteidiger machen es sehr gut. Jérôme Boateng macht einen herausragenden Eindruck. Niklas Süle kommt aus einer Verletzung und kommt Schritt für Schritt besser in Form. David und Jérôme haben voraus, dass sie eingespielter sind aus der letzten Saison. Da brauchen wir Trainingseinheiten. Aktuell bin ich mit allen zufrieden.“ Über Fritz Walter und Vorbild Gerd Müller. „Für jede Mannschaft ist Fritz Walter ein Vorbild, für die Werte, die er vertreten hat. Gerade in der heutigen Zeit, sind solche Dinge sehr wichtig. Fußball ist Teamsport, das heißt Teamgeist. Elf Freunde ist eine andere Sache. Früher waren sicherlich auch nicht alle Freunde. Es geht immer um das Aktuelle auf dem Platz, was man mit dem Verein erreichen möchte. Dazu gehören gewisse Werte: Vertrauen, das Beste zu geben. Mein größtes Vorbild war ganz am Anfang Gerd Müller. Er war der Fußballer, dem ich nachgeeifert habe. Ich habe ihn kennengelernt. Er war der geilste Kicker, weil er vorne die Tore gemacht hat. Mit einer Selbstverständlichkeit, die es so heutzutage nicht gibt. Er war mein Idol. Ich wünsche ihm alles Gute.“ So erwartet man Köln. „Jede Mannschaft versucht, gegen uns so gut wie möglich auszusehen. Es gibt nichts Einfacheres, als eine Mannschaft zu motivieren wenn es gegen Bayern geht. Es geht um viel Leidenschaft. Alle versuchen, möglichst 100 Prozent zu bringen und die Tugenden, die wichtig sind, auf den Platz zu bringen.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf also gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Sarr, Boateng, Alaba, Hernandez – Roca, Goretzka – Sane, Müller, Gnabry – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen (15:30 Uhr) auswärts auf den 1. FC Köln.
Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bislang (Stand Freitag, 19 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Spiel bei Lokomotive Moskau

Liebe Red Eagles,
Die Englischen Wochen gehen aufgrund der Corona-Pandemie und einem verspäteten Saisonbeginn weiter. Bereits morgen um 18:55 Uhr (live auf DAZN) trifft der FC Bayern auswärts in der Königsklasse auf Lokomotive Moskau. In diesem Vorbericht geht es um die Reise, den Kader, die Aufstellung sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor dem Spiel mit Thomas Müller (31) und Hansi Flick (55).


36 Stunden-Trip nach Moskau
Der deutsche Rekordmeister hielt heute Vormittag um 10:30 Uhr das Abschlusstraining noch in München ab. Um 14:30 Uhr hob die Lufthansa-Maschine nach Moskau ab und landete um 17:15 (19:15 Ortszeit) in Russland. Danach ging es ins Hyatt Regency Petrovsky Park, unweit des Dynamo-Stadions. Bereits morgen Abend um 23:30 Uhr (Ortszeit 1:30 Uhr) fliegen die Münchner zurück nach Deutschland, landen mit Sondergenehmigung um 2 Uhr in München. Danach geht es noch in der Nacht zum Corona-Test (gegen 3 Uhr) von Mannschaft und Staff!

Gnabry im Kader
Gute Nachrichten: Serge Gnabry (25) wurde falsch positiv getestet. Der Nationalspieler wurde aufgrund vier negativen Corona-Tests sowie zwei negativer Antikörper-Tests am Sonntag aus der Quarantäne entlassen. Nicht dabei sind Alphonso Davies (19/Bänderriss am rechten Sprunggelenk) und Tanguy Nianzou (18), der ohnehin für die Gruppenphase nicht nominiert wurde.

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Thomas Müller und Hansi Flick vor dem Spiel bei Lokomotive Moskau

Müller betont: „Wir freuen uns, dass unser Wettbewerb wieder ansteht. Wir wollen den Flow, in dem wir uns befinden, fortsetzen. Wir sind guter Dinge, die Mannschaft ist gut drauf, die Vorzeichen sind positiv.“ Zum Programm. „Man muss sagen, außer den zwei, drei Spielen, die dazu gekommen sind, ist die Belastung aus meiner Sicht ähnlich wie in den vorigen Saisons. Das war immer eine harte Zeit. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich mehr Spiele sind. Es darf aber nicht noch ein Wettbewerb künstlich erfunden werden. Diese Müdigkeitsdebatte wird oft verwendet, wenn man sich die Leistungen auf dem Platz sonst nicht erklären kann. Für mich persönlich ist das auch eine Herausforderung. Ich versuche, viel zu schlafen, gut zu essen. Die trivialen Dinge, die man als Mensch machen sollte, um sich gut zu erholen. Und wir haben hier eine top Betreuung.“ So motiviert man sich. „Es ist ja nicht so, dass wir uns quälen müssen, um Fußball zu spielen. Es macht uns in vielen Phasen des Spiels ja Spaß, vor allem uns Offensivspielern. Die Motivation ist von selbst da und in der aktuellen Phase, in der wir uns befinden, ist es nicht so schwierig, darauf einzugehen. Es fällt uns leicht, von Anfang an gleich aggressiv zu sein, kreativ nach vorne. Meistens sind wir zufrieden.“ Zu Zielen.
„Man nimmt sich vor einem Spiel nicht vor, irgendwelche Torrekorde erreichen zu wollen. Das ist der falsche Ansatz und wäre auch überheblich. Es geht erstmal darum, das Spiel zu gewinnen.“ Triple-Verteidigung im Bereich des Möglichen.
„Der FC Bayern ist immer ein Kandidat, wir waren im Frühjahr immer mit dabei. Aktuell fühlen wir uns sehr, sehr stark, aber das wird uns im März und April, wenn die K.o.-Spiele sind, nicht weiterhelfen. Ich traue das aber dem Verein und der Mannschaft zu.“

Flick: „Thomas hat in der Länderspielpause eine ganze Woche frei und Zeit gehabt, alles auf 100 Prozent zu laden. Er ist gegen Frankfurt etwas früher runtergekommen.“ Zu Roca.
„Wir schauen, was im Spiel notwendig ist und orientieren uns daran. Von daher, war es noch nicht so, dass wir ihn haben spielen lassen in der Bundesliga oder Champions League. Aber das wird kommen.“ So spielt Gegner Moskau.
„Es ist eine der formbeständigsten Mannschaften in der russischen Liga. Sie haben die wenigsten Tore bekommen und in der Offensive sehr, sehr gute Spieler mit Smolov und Eder. Da müssen wir aufpassen und konzentriert agieren, das wird sicher eine Aufgabe. Es ist eine Mannschaft, die durchaus weiß, in der Offensive Akzente zu setzen.“
Lob für Musiala und Tolisso.
„Unser Plan ist ganz klar, dass wir ihn step by step entwickeln. Er hat gute Qualitäten, gute Voraussetzungen, aber es gibt auch Dinge, die wir noch verbessern müssen.
Coco ist in einer guten Form, er hat die Qualität, Box-to-Box zu gehen, in den wichtigen Zonen zu sein. Es ist einfach wichtig, dass er Spaß am Fußball hat und das auch zeigt.“
Die persönliche Bedeutung der Königsklasse. „Für mich ist die Bundesliga die Basis, der Alltag. Sie ist dafür verantwortlich, dass wir in der Champions League spielen können. Mit den letzten drei Spielen war ich sehr zufrieden. Klar ist die Champions League etwas Besonderes und wir wollen auch versuchen, dass wir dieses Jahr möglichst erfolgreich sind.“ Über Sané.
„Es gibt noch einiges an Luft nach oben. Das Tor hat er sensationell gut gemacht, aber es gibt noch einiges, das er verbessern kann.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Hernandez – Kimmich, Goretzka – Coman, Müller, Gnabry – Lewandowski


Der FC Bayern trifft morgen 18:55 Uhr auswärts auf Lokomotive Moskau. Das Schiedsrichtergespann kommt aus Rumänien. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Istvan Kovacs. Ihm assistieren Ovidiu Artene und Vasile Florin Marinescu. Der Vierte Offizielle heißt Marius Avram. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Alejandro Hernandez und Guillermo Cuadra Fernández.

Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche und einen schönen Nationalfeiertag!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Sane Comeback gegen Frankfurt

Liebe Red Eagles,
nach dem fulminanten 4:0 in der Championsleauge gegen Atletico Madrid geht es für den FC Bayern morgen in der Bundesliga weiter. Der Rekordmeister trifft morgen zuhause um 15:30 Uhr (live auf Sky) vor leeren Rängen auf Eintracht Frankfurt. In diesem Vorbericht geht es um Gnabry, den Kader, Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen mit Hansi Flick (55) vor dem Spiel gegen Frankfurt.

Gnabry weiter in Quarantäne
Am Dienstagabend vermeldeten die Münchner den ersten Corona-Fall beim FC Bayern. Serge Gnabry (25) hat sich infiziert und musste sich sofort in häusliche Quarantäne begeben. Nach einem Medienbericht der Bild-Zeitung wurde Gnabry bereits am Donnerstag negativ getestet. Das sorgte für leichte Verwirrung bei allen Beteiligten. Neben Gnabry weiter als positiv gilt bis dato der Physiotheraupeut Gianni Bianchi. Der deutsche Nationalspieler wird in besonders kurzen Zeitabschnitten getestet und steht frühestens nächsten Samstag beim Auswärtsspiel in Köln wieder zur Verfügung.

Sane vor Comeback
Gute Nachrichten: Leroy Sane (24) steht dem FC Bayern nach seiner Knieverletzung wieder zur Verfügung. Flick bestätigte auf der Pressekonferenz, dass der Flügelspieler gegen Eintracht Frankfurt im Kader stehe. Allerdings ist er noch „nicht von Anfang an geplant.Es fehlen hingegen Corentin Tolisso (25/Rotsperre) und Tanguy Nianzou (18/Verletzung). Ansonsten kann Hansi Flick aus dem Vollen schöpfen.

Statistik gegen Eintracht Frankfurt
60 der 109 Aufeinandertreffen gewann der FC Bayern. 27 Mal ging die Eintracht als Sieger vom Platz. 22 Mal trennte man sich Unentschieden. Das letzte Spiel im Mai 2020 endete 5:2 für den Rekordmeister. FCB-Torschützen: Goretzka (17.), Müller (41.), Lewandowski (46.), Davies (61.), Hinteregger (74./ET)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Liga-Spiel

Flick betont: „Gegen Bielefeld haben wir eine ausgezeichnete Leistung gezeigt. Ich sehe eine positive Entwicklung. Wir brauchen Zeit, hatten kaum Vorbereitungszeit. Für uns ist es ein Prozess, wir müssen die Spiele nutzen, um in den Rhythmus zu kommen. Mit den letzten beiden Spielen war ich sehr zufrieden.“ So erwartet man den Gegner. „Sie haben sehr viel Leidenschaft, sind sehr laufstark und gehen in die Zweikämpfe. Frankfurt setzt den Gegner immer wieder unter Druck. Kamada ist ein Spieler, der den Ball zu behaupten weiß. Sie haben sehr gute Standards, gute Kopfballspieler wie Hinteregger. Für uns ist es wichtig, dass wir von Anfang an wach und konzentriert sind und unser Spiel durchziehen. Sie sind eine Mannschaft, die sehr gut und aggressiv verteidigt. Sie machen es sehr geschickt. Wir müssen die Räume nutzen, die sich ergeben. Wenn wir die Lücken finden, bin ich sehr zufrieden.“ Über die letzten 12 Monate beim FC Bayern. „Es war ein sehr erfolgreiches Jahr. Was mich am meisten beeindruckt hat ist, wie die Mannschaft als Team zusammengewachsen ist. Die Zusammenarbeit mit meinem Trainerteam hat mir viel Freude bereitet, ich habe ein sensationelles Team um mich herum. Es war eine tolle Teamleistung. Es macht sehr viel Spaß, wenn eine so tolle Teamleistung auch so belohnt wird. Erfolg hat man nie allein. Mir ist wichtig, dass alle dabei sind. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen. Rein sportlich ist alles in Ordnung. Die aktuelle Situation mit Corona ist nicht einfach. Deswegen muss man den Experten vertrauen und sich an die Regeln halten. Das versuchen wir umzusetzen. So einen Erfolg ohne Zuschauer zu haben, da fehlt natürlich etwas. Mit Fans wäre es bestimmt noch einen Tick schöner gewesen.“ Rotation ist möglich. „Natürlich ist eine Erkrankung immer möglich. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns an die Vorgaben halten. Ich hatte heute im Training einen sehr guten Eindruck. Wir haben heute ein bisschen weniger gemacht, nachdem wir vor nicht einmal 48 Stunden noch gespielt haben. Ich habe zu allen riesiges Vertrauen.“ Flick lobt Tolisso und Süle. „Man spürt, dass er Spaß am Fußball hat. Letzte Saison hatte er Probleme mit Verletzungen, hat dann auch wenig gespielt. Wir haben uns Ende der letzten Saison zusammengesetzt. Genauso wie er jetzt agiert, hat er auch bei Lyon gespielt. Ihm ist eine kleine Last abgefallen, er hat Freude am Fußball. Ich bin froh, dass er das Tor geschossen hat, das gibt ihm Selbstvertrauen. Er hat diese Qualität, gute Abschlüsse aus der zweiten Reihe, aber auch in die Box zu gehen. Zudem ist er sehr laufstark. Niki macht das gut. Die letzten beiden Spiele war ich zufrieden, mit der kompletten Mannschaft. Gegen Bielefeld war es mit Ball gut, gegen Atlético hatten wir zudem noch eine gute körperliche Präsenz. Das war wichtig, mit dieser Verbesserung war ich sehr zufrieden. Niklas macht es gut, er hat eine lange Verletzungspause hinter sich, das müssen wir immer beachten. Aber wir haben auch andere hervorragende Spieler. Gestern im Spielersatztraining hatten wir ein hervorragendes Niveau. Das ist für uns sehr schön zu sehen.“


Außer den oben erwähnten Akteuren ist der restliche Kader fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.


So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Davies – Kimmich, Martinez – Coman, Goretzka, Müller – Lewandowski


Der FC Bayern trifft morgen 15:30 Uhr zuhause in der Allianz Arena auf Eintracht Frankfurt. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter steht bis dato (Stand Freitag, 18 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Atletico-Hammer

Liebe Red Eagles,
die Königsklasse beginnt wieder. Durch die Verschiebung wegen des Corona-Lockdowns und des späteren Saisonbeginns beginnt der wichtigste europäische Vereinswettbewerb im Fußball erst an diesem Dienstag bzw. Mittwoch. Der FC Bayern trifft zum Auftakt der neuen Championsleague-Saison morgen 21 Uhr (live auf Sky) auf Atletico Madrid. In diesem Vorbericht geht es um den ersten Corona-Fall des FC Bayern, den Kader, die Aufstellung, Statistik sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor der Partie mit Lucas Hernandez (23) und Hansi Flick (55)


Gnabry hat Corona – So geht es weiter
Erster Corona-Fall beim FC Bayern München!
Serge Gnabry (25) wurde gestern positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Test am Mittwochvormittag vor dem Abschlusstraining des FC Bayern vor dem Kracher brachte ein positives Ergebnis.
Serge Gnabry befindet sich in häuslicher Quarantäne, hatte aber mit einigen Bayernspielern, was auch die auf der Homepage veröffentlichten Bilder zeigen, näheren Kontakt. Der Rekordmeister lässt das traditionelle Anschwitzen im Tageshotel aufgrund des jüngsten Vorfalls weg. Um 9:30 wurden nach Angaben der gut informierten BILD und ihren Reportern Lena Wurzenberger und Heiko Niedderer die ersten Spieler einzeln getestet. Die Tests werden sofort in einem Labor ausgewertet. Gegen 16 Uhr soll das Ergebnis vorliegen. Alle negativ-getesteten Personen sollen am Abend den Mannschaftsbus in Richtung Allianz Arena besteigen. Nach Regelung der UEFA ist ein Spiel anzupfeifen, wenn mindestens 13 Spieler zur Verfügung stehen. Aufgrund der Corona-Hotspots in Bayern könnte jedoch im Laufe des Tages das Gesundheitsamt München die Partie behördlich verbieten. Die nächsten Stunden werden spannend. Beim FC Bayern geht man nach wie vor von einer Durchführung des Spiels aus und rechnet mit dem Anpfiff planmäßig um 21 Uhr.
*Der Beitrag wurde am Mittwoch um 10 Uhr vom Admin noch einmal bearbeitet.

Sane und Nianzou fehlen

Hansi Flick muss im Kracher neben Gnabry gegen den spanischen Klub Atletico Madrid auf zwei weitere Akteure verzichten. Leroy Sane (24/Aufbau), der bereits am kommenden Samstag gegen Frankfurt wieder mitwirken könnte, fehlt, Nicht mit von der Partie ist außerdem Tanguy Nianzou (18/verletzt). Der Franzose wurde aufgrund seines längeren Verletzungsausfalls für die Gruppenphase der Königsklasse nicht nominiert, könnte aber für eine mögliche KO-Runde nachnominiert werden. Der Einsatz von Joshua Kimmich (25) hängt von der Geburt seines zweiten Kindes ab. Sollte dieser bis morgen nicht oder erst danach auf die Welt kommen, wird Kimmich aller Voraussicht nach im Kader stehen.

Wer spielt für Gnabry?
Im Tor wird Manuel Neuer (32) stehen. In der Abwehr werden Benjamin Pavard (24), Niklas Süle (24), David Alaba (28) und Lucas Hernandez (23) auflaufen. Für den Franzosen ist das Spiel gegen Atletico ein b Besonderes. Es geht gegen seinen Ex-Klub. Auf der Sechs werden Joshua Kimmich und Leon Goretzka (25) den Vorzug bekommen. Die Flügel dürften Kingsley Coman (25) und Douglas Costa (30) besetzen. Die Zehnerposition bekleidet der anhaltend stark spielende Ex-Nationalspieler Thomas Müller (31). Im Sturm agiert Europas Fußballer des Jahres von Beginn an.

Die Statistik gegen Atletico
Drei der sechs Partien gewann der FC Bayern. Zweimal setzte es gegen die Madrilenen aus Münchner Sicht eine Niederlage. Ein Mal trennte man sich Unentschieden. Das letzte Spiel im Dezember 2016 endete mit einem 1:0 Sieg für den Rekordmeister. FCB Torschütze: Lewandowski (28.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor dem Auftakt mit Lucas Hernandez und Hansi Flick

Hernandez über seine erste Bayern-Saison und den Wechsel: „Die letzte Saison war schwierig, auch aufgrund vieler Verletzungen. Die Saison hat gut begonnen. Ich versuche mich einzubringen und will beweisen, was ich kann. Das ist die Einstellung, die ich immer habe. Ich wollte zu diesem Verein. Ich bin zu einem großen Club gewechselt, der große Stücke auf mich setzt. Dieses Vertrauen möchte ich bestätigen. Natürlich habe ich eine große Verbindung zu Atlético, der Verein hat mir alles gegeben. Ich bereue den Wechsel nicht, ich bin bei einem großen Club.“ Über Konkurrent Davies. „Alphonso ist auch ein super Spieler. Im Moment spiele ich auf der linken Seite, das ist die Entscheidung des Trainers. Ich will das Vertrauen, das in mich gesteckt wird, bestätigen.“ Die Aufgabe Atletico und sein Verhältnis zu seinem Ex-Coach. „Wenn man gegen Atlético spielt, ist es immer eine schwierige Aufgabe. Man kann die Mannschaften (von damals und heute, Anm. d. Red.) nicht vergleichen, es sind neue Spieler dazugekommen und sie spielen ein etwas anderes System. Aber sie sind immer noch defensiv stabil und strahlen nach vorne viel Gefahr aus. Das werden wir über die 90 Minuten unterbinden müssen. Ich bin ihm sehr dankbar, er hat viel für mich getan. Er ist einer der besten Trainer der Welt. Ich bin weg von Atlético, weil ich neue Ziele erreichen und auch eine neue Kultur kennen lernen wollte. Nach dem schwierigen ersten Jahr will ich jetzt auch individuell glänzen und zeigen, was ich kann.“ Er fühlt sich wohl in München. „Klar war es ein schwieriges Jahr, aufgrund der Verletzung und der Umstellung. Es fehlen natürlich auch die Familie und die Freunde. Es hat mich aber auch viel reflektieren und nachdenken lassen. Ich habe für fünf Jahre unterschrieben. Jetzt bin ich fit und will beweisen, was ich kann und mich bestmöglich einbringen.“ Seine Erwartungen. „Erstmal bin ich glücklich, meine Ex-Kollegen wiederzusehen. Aber es ist klar, dass auf dem Platz Bayern zählt. Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Das ist meine Einstellung. Das Fehlen von Costa wiegt natürlich schwer. Aber Atlético hat eine Menge Spieler in der Offensive. Es ist egal, wer aufläuft, sie werden eine gute Qualität auf den Platz bringen.“
Flick betont: „Wir wollen so erfolgreich wie möglich sein. Das Optimum, wie zuletzt, ist extrem schwierig. Gerade in der Champions League sind enorm viele gute Gegner. Es geht darum, weiter von Spiel zu Spiel zu denken. Wir sind gut damit gefahren, uns auf den Weg zu konzentrieren.“ Zu Hernandez. „Lucas kann innen und außen spielen. Er macht die Position des Außenverteidigers im Moment sehr gut. Er bringt eine gewissen Qualität gegen den Ball in unser Spiel. Letzte Saison kam er schwer rein, aufgrund von Verletzungen. Er hat schon in der Endphase der letzten Saison gezeigt, welche Qualitäten er hat.“ Über Atletico. „Im ersten Spiel der Champions League gegen Atlético zu spielen ist ein Highlight. Diego Simeone hat es geschafft, die Mannschaft immer wieder weiterzuentwickeln. Sie haben eine der besten Defensiven in Europa. Auch nach vorne haben sie enorm viel Qualität. Daher müssen wir eng und kompakt spielen und den Gegner unter Druck setzen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, weil es eine Mannschaft ist, die das was der Trainer ausstrahlt auf den Platz bringt – enorm viel Leidenschaft. Ich freue mich auf das Spiel, auch auf den gegnerischen Trainer, der in den letzten neun Jahren einen hervorragenden Job gemacht hat. Wir haben sie analysiert, ihre Stärken, aber auch unsere Chancen. Für uns ist die aktuelle Mannschaft die entscheidende. Die Vergangenheit interessiert mich nicht. Sie haben erst zwei Gegentore bekommen, spielen sehr diszipliniert und haben ihre Qualitäten in der Offensive. Wir haben unseren Matchplan im Kopf, den wollen wir morgen umsetzen.“ Flick über Titel-Ambitionen. „Es ist eine andere Mannschaft. Jede Mannschaft hat ihre besondere Stärke. Ich bin so weit zufrieden. Wir haben jetzt erst eine knappe Woche komplett trainieren können. In der Breite haben wir genau das, was wir wollten, mehr Optionen. Wichtig ist es, dass sich die Spieler möglichst nicht verletzen. Darauf müssen wir achten. Dann und wenn wir von Spiel zu Spiel schauen, bin ich überzeugt davon, dass wir die Qualität haben, erfolgreich sein zu können – vielleicht sogar so erfolgreich wie letztes Jahr.“ Lob für Neuzugang Costa. „Er hat in den ersten Tagen schon gezeigt, was er für eine Qualität hat. Mit Ball ist es herausragend, wie er die Dinge löst. Seine Standards, seine Schüsse sind klasse. Letztes Jahr hat er einige Spiele aufgrund von Muskelverletzungen gefehlt. Unser Ziel ist es, ihn auf 100 Prozent zu bekommen, dann ist er eine große Unterstützung für uns. Er macht gut mit, daher bin ich sehr zufrieden, dass wir ihn in unseren Reihen haben.“

Außer den oben erwähnten Akteuren sind alle Spieler fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Hernandez – Kimmich, Goretzka – Coman, Müller, Costa – Lewandowski

Der Rekordmeister trifft morgen 21 Uhr zuhause im Geisterspiel auf Atletico Madrid.
Das Schiedsrichtergespann kommt aus England. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Michael Oliver. Ihm assistieren Stuart Burt und Simon Bennett. Der Vierte Offizielle heißt Andrew Madley. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Stuart Attwell und Craig Pawason.

Jetzt wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes

Bayern nach 11 Jahren wieder bei der Arminia zu Gast

Liebe Red Eagles,
Weniger als 48 Stunden nach dem DFB Pokal Erfolg über den FC Düren (Endstand: 3:0) ruft die Bundesliga. Der FC Bayern tritt morgen 18:30 Uhr (live auf Sky) im Topspiel auswärts bei Arminia Bielefeld an. Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen und des hohen Inzidenzwerts in Bielefeld findet die Partie beim Aufsteiger vor maximal 300 Zuschauern statt. In diesem Vorbericht geht es um einen Rückblick auf die Pokalpartie gestern, den Kader, Statistik, Aufstellung sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor dem Spiel mit Chefcoach Hansi Flick.


Mr. Choupo und Juwel glänzen
Was für ein starkes Debüt des Neuzugangs Eric Maxim Choupo-Moting (31). Der Stürmer, der die Bundesliga hin und auswendig kennt (spielte zuvor u.a. bei Schalke und Nürnberg) wechselte vor wenigen Tagen von Paris nach München. Klar ist: Er wird das Backup bleiben, auch wenn er weiter glänzt. Seine einzige Hoffnung ist eine Umstellung auf zwei Spitzen! Bei seinem Debüt schoss Choupo zwei Treffer (24./75.), eines sogar aus der Distanz. Sein Lupfer zum 3:0 und damit zum ersten Debütanten, der in der Vereinsgeschichte drei Tore erzielt hätte, zählte nicht. Ärgerlich! Der Ball passierte ganz klar die Torlinie , doch Schiri Jöllenbeck sah es nicht. Neben den beiden Premierentreffer legte er den Elfer für Müller (36.) noch auf.

Neben ihm glänzte auch Juwel Jamal Musiala (17). Der gebürtige Nordhesse wäre wohl nie beim FC Bayern gelandet, wenn seine Mutter nicht wegen eines Auslandsstudiums die Familie nach England mitnahm. Es hagelte Angebote aus Southampton, Arsenal und Chelsea. Der Youngster entschied sich für die Blues. 2019 holten ihn die Münchner an die Säbener Straße. Fortan plant Flick mit ihm bei den Profis. Aufgrund seiner guten Technik mit Ball, wird Musiala zum fünften Flügelstürmer (Sane, Coman, Gnabry, Costa) für die Bayern. Beim Pokalspiel gegen Düren überzeugte der 17-Jährige mit einigen Ballstafetten, blieb bei seinem Solo durch Dürens Abwehr nur am Pfosten hängen. Flick: „Man muss behutsam vorgehen. Jamal hat am Ball enorme Qualitäten, auch im Eins-gegen-Eins. Wo er noch zulegen muss ist die körperliche Stabilität, aber er ist 17 Jahre alt. Er ist sicherlich mit am weitesten bei unseren Nachwuchsspielern. Aber da muss er weitermachen. Es ist immer ein Prozess. Jamal ist eine Alternative für die Außenbahn und auch eine gute Option. Aktuell sehe ich ihn eher bei uns. Im Vordergrund steht seine Entwicklung.“ Er macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Jetzt liegt es an ihm, wo die Reise hingeht!

Ohne Kimmich nach Bielefeld
Die Nationalspieler kehrten rechtzeitig zurück nach München regenerierten allesamt beim Spiel gegen Düren. Doch das Abschlusstraining am Freitag absolvierten sie. Flick bildete drei Gruppen. Neben Leroy Sane (24/Aufbautraining), Tanguy Nianzou (18/verletzt) fehlt auch Joshua Kimmich (25). Der Defensivspieler des Jahres ist im Babyglück. Der 25-Jährige erwartet nach Angaben der BILD jeden Moment sein zweites Kind mit Freundin Lina Mayer!

Die Statistik gegen die Mannschaft von der Alm

27 der 36 Partien konnte der Rekordmeister für sich entscheiden. Fünf Mal gewann die Arminia, vier Mal trennte man sich unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen ist 11 Jahre her und endete 1:0 für den FC Bayern. FCB-Torschütze: Luca Toni (64.)

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel beim Aufsteiger


So erwartet Flick den Gegner. „Bielefeld hat unter Uwe Neuhaus als Trainer ein sehr strukturierten Aufbau und einige gute Spieler in ihren Reihen. Ich erwarte ein sehr spannendes Spiel.“ Lob für die Debütanten. „Man hat gestern auch gesehen, dass auch unsere Nachwuchsspieler Optionen bieten. Aber auch bei der U23 liegt der Fokus, dass sie in der 3. Liga bleiben. Auch die Neuzugänge haben gestern gute Leistungen gezeigt, auch wenn noch nicht alles zu 100 Prozent geklappt hat. Es ist gut, wenn man Alternativen hat. Angelo hat sehr gute Leistungen gebracht und war sicher auch maßgeblich daran beteiligt, dass die U23 Meister geworden ist. Er hat seine Sache gestern gut gemacht und hat bei der U23 weiterhin die Chance sich zu empfehlen.“ Es bleibt wenig Zeit. „Wir müssen heute schauen, wie der Zustand der kompletten Mannschaft ist. Es ist ein taffes Programm. Aber wir haben genügend Spieler. Bei den Neuzugängen gibt es sicherlich noch das eine oder andere, woran wir feilen müssen. Jetzt geht es darum, Automatismen einzustudieren und aus der kurzen Trainingszeit, die wir haben, das Beste zu machen. Wir müssen es von Spiel zu Spiel bewerten und schauen, wie die Fitness der einzelnen Spieler ist. Da müssen wir alle zusammenarbeiten, Trainerstab, Staff und Spieler. Wir wollen unseren Fußball spielen und unsere Idee weiter umsetzen. Das geht nur mit 100 Prozent. Wenn ein Spieler keine 100 Prozent geben kann, muss ein anderer spielen.“ Luft nach oben bei Roca. „Bei der Position Sechs ist immer die Positionierung entscheiden, sowohl mit als auch gegen den Ball. Marc Roca stand gestern in Ballbesitz teilweise noch zu tief. Daran wollen wir arbeiten. Man hat gesehen, dass er technisch sehr stark ist. Wir haben allen Spielern unsere Positionsprofile an die Hand gegeben und geben ihnen Zeit, diese zu verinnerlichen.“

Außer den obenerwähnten Spielern sind alle Akteure fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen von Beginn an schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Davies – Tolisso, Goretzka – Costa, Müller, Gabry – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen 18:30 Uhr auswärts auf Arminia Bielefeld. Das Schiedsrichtergespann steht bis jetzt (Stand Freitag 21 Uhr) noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch noch allen ein schönes Wochenende! Bleibt gesund!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes

Bayern vor DFB-Pokal Duell gegen Düren

Liebe Red Eagles,
die erste Hauptrunde des DFB Pokals ist eigentlich zum Großteil schon gespielt. Jedoch Schalke und der FC Bayern müssen ihre Partien noch absolvieren. Während es beim Klub von Trainer Baum noch nicht feststeht, gegen wen diese antreten, herrscht beim FC Bayern Klarheit. Der Rekordmeister trifft morgen Abend um 20:45 Uhr (live auf Sport 1) auswärts auf den FC Düren. Diese sind bereits gestern zum Geisterspiel nach München angereist. Düren ist ein Fünftligist aus der Mittelrheinliga, der keinen geringeren als Allemannia Aachen aus dem Pokal warf. In diesem kurzen Vorbericht geht es um den Kader, die Aufstellung sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Pokalspiel.


Nur die Neuzugänge sind da
Hansi Flick (55) wird morgen bis auf Tiago Dantas (20) alle Neuzugänge einsetzen: Choupo-Moting (30), Costa (30), Roca (21), Nübel (23), Sarr (28). Leroy Sane (24) steht nicht zur Verfügung. Die Nationalspieler werden allesamt außer Niklas Süle geschont. Der Bayern-Coach ist daher zur Rotation gezwungen. Auch ein Grund: Weniger als 48 Stunden nach dem Pokalspiel trifft der FC Bayern auf Aufsteiger Arminia Bielefeld auf fremden Terrain.

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick

Flick erwartet Seriösität: „Ob es Barcelona, Dortmund oder Düren ist – wir nehmen jedes Spiel ernst. Dementsprechend haben wir uns vorbereitet. Für uns zählt, dass wir weiterkommen. Auch bei den Voraussetzungen – die Nationalspieler werden nicht spielen – haben wir einen guten Kader dafür.“ Sie dürfen spielen. „Wir dürfen nur drei Vertragsamateure auf dem Platz haben. Das ist eine gewisse Herausforderung. Mit den bisherigen Trainingseinheiten bin ich sehr zufrieden.“ So erwartet Flick Düren. „Wir freuen uns sehr, dass wir in München spielen können. Ich habe selbst das eine oder andere Mal bei einem unterklassigen Verein im Pokal gecoacht. Daher weiß ich, was es bedeutet. Bei Düren will jeder über sich hinauswachsen. Wir müssen dagegenhalten. Mit 90 Prozent wird es nicht gehen.“ Eine gute Belastungssteuerung ist wichtig.
„Für uns alle ist das eine riesige Aufgabe und große Herausforderung. Wir Trainer müssen schauen, dass wir die richtigen Spieler zur richtigen Zeit aufstellen. Wir brauchen die Punkte, aber müssen gleichzeitig die Belastung im Blick haben. Dafür haben wir Experten. Diese Aufgabe müssen wir gemeinsam managen.“ Das kann Neuzugang Roca.
„Ich erwarte, dass er das, was er kann, zu 100 Prozent abruft. Er kann Balance und Ballsicherheit ins Spiel bringen. Er wird ein bisschen Zeit brauchen, um unser System umsetzen zu können. Wenn er auf dem Platz steht wird er seine Leistung abrufen. Müller & Co konnten die Akkus aufladen.
„Wir haben den Spielern wie Müller, Boateng, Davies oder Martínez auch Zeit gegeben, ein bisschen herunterzufahren. Ich erwarte, dass sie die Akkus aufgeladen haben. Sie hatten jetzt auch Zeit, die neuen Spieler kennenzulernen. Auf der einen Seite ging es in den letzten Tagen darum, die neuen Spieler zu integrieren und andererseits den anderen Spielern ein bisschen Pause zu geben.“ So klappt die Rotation. „
„Du musst jedes Spiel neu angehen. Wir tauschen uns viel aus mit den Spielern und dem Trainerstab. Es geht darum, die Mannschaft, die am fittesten ist, auf den Platz zu stellen. Wenn man zwei Spieler auf einer Position hat, lässt man denjenigen spielen, der derzeit auf Top-Niveau ist. Wir müssen die aktuelle Situation mit den vielen Spielen annehmen. Deshalb bin ich froh, dass wir fünf Neuzugänge haben.“

Außer den oben erwähnten Akteuren ist der Kader einsatzbereit. Man wird sehen wie Flick rotiert.

So könnte Bayern spielen: Nübel – Sarr , Süle, Boateng, Davies – Martínez, Roca – Musiala, Müller, Costa – Choupo-Moting

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen in DFB Pokal (20:45 Uhr) auf den FC Düren. Das Schiedsrichtergespann steht bis jetzt noch nicht fest.

Jetzt wünsche ich euch noch allen eine schöne Woche!


Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern vor Spiel gegen Hertha BSC Berlin

Liebe Red Eagles,
vor der Länderspielpause steht an diesem Wochenende noch ein Bundesligaspieltag an. Der FC Bayern beschließt diesen morgen (18 Uhr live auf Sky) mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin. Zuschauer sind dabei nicht erlaubt.
In diesem Vorbericht geht es um Bayerns Last-Minute Transfers, den Kader, sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel.


Marc Roca ist da
Der FC Bayern wird kurz vor Transferschluss noch einmal aktiv am Transfermarkt und verpflichtet einen Spieler nun definitiv. Marc Roca (23) wechselt von Espanyol Barcelona nach München, wird dort nach dem Medizincheck einen 5 Jahres Vertrag unterschreiben. Die Ablöse liegt nach Medienberichten bei etwa 9 Millilonen plus Boni. Am Samstagabend landete der Spieler bereits mit einem Privatjet am GAT-Terminal in München. Zuvor war er vom Training in Barcelona bereits freigestellt worden. Zudem würden die Bayern gerne noch einen Flügelspieler als Back-Up verpflichten. Am heißesten ist dabei der Name Callum Hudson Odoi (19) vom FC Chelsea. Der Coach der Blues würde den Spieler gerne halten. Doch nach den Neuverpflichtungen von Havertz und Werner aus Deutschland, rechnet der Youngster mit weniger Einsatzzeiten. Ein Wechsel nach München käme ihm daher gelegen. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Flick gab auf der Pressekonferenz zu, dass man sich mit dieser Personalie intensiv beschäftigt. Die Münchner sind an Hudson Odoi schon seit längerem interessiert. Jetzt wollen sie ihn endlich!

Sven Ulreich (32) hat den FC Bayern verlassen und unterschreibt beim HSV einen Vertrag bis 2023. Er hat den Medizincheck bereits absolviert. Seit den frühen Abendstunden ist der Deal von beiden Vereinen via Pressemitteilung bestätigt worden. Damit wird Alexander Nübel fest die Nummer 2 hinter Manuel Neuer im Kasten der Münchner. Ungewiss bleibt, ob Michael Cuisance (21) den Verein bis Montag noch verlässt. Der Deal mit Leeds United platzte durch eine Feststellung einer Verletzung beim Medizincheck in England. Der Ex-Gladbacher flog bereits am Donnerstagabend wieder nach München. Momentan ist sein Abgang wohl eher unwahrscheinlich. Ebenso unklar ist nach wie vor ob Mr. Supercup Javi Martinez (32) den Verein bis zum Deadline Day noch verlassen wird. Aufgrund der Verpflichtung von Marc Roca könnte einer von beiden den Verein noch verlassen.

Fragezeichen bei Coman
Kingsley Coman (24) hat muskuläre Probleme. Der Franzose brach das Abschlusstraining sogar ab. Sein Einsatz ist daher mehr als fraglich. Leon Goretzka (25) und David Alaba (28) sind hingegen fit und einsatzbereit. Michael Cuisance (21) gehört nach seinem geplatzten Leed-Wechsel noch nicht zum Kader. Dem jungen Mann aus Frankreich fehlt ein Corona-Test, um zur Mannschaft zu stoßen.

Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick (55) vor dem Hertha-Spiel

Flick betont: „Wir schauen auf morgen, morgen ist Spieltag und deswegen ist es insbesondere nach dem Spiel gegen Hoffenheim wichtig, dass wir die drei Punkte in München halten. Das ist das Ziel. Hertha hat eine gute Mannschaft, gerade die Offensive hat enorme Qualitäten. Sie haben auch eine ganz gute Statistik hier in München. Deswegen müssen wir von der ersten Sekunde an voll konzentriert auf dem Platz stehen.“ Der Coach bedankt sich bei Ulreich. „Als Trainer war die Situation mit drei top Torhütern super, ich hatte da überhaupt kein Problem. Sven Ulreich ist ein absoluter Profi und hat der Mannschaft sehr, sehr gut getan. Er hat in jedem Training zu 100% Professionalität gezeigt und war in der Mannschaft sehr beliebt. Als Mensch und als Spieler werden wir ihn sicherlich vermissen, deswegen wünschen wir ihm beim HSV alles Gute und hoffen, dass wir ihn nächste Saison in der Bundesliga wieder sehen.“ Niederlagen tun nie gut. „Niederlagen tun nie gut, das gilt sowohl für uns Trainer als auch Spieler. Wir verlieren relativ ungern und gerade ich hätte das Spiel in Hoffenheim gern gewonnen.“ Über Hudson-Odoi, „Er ist eines der größten Talente auf dieser Position, er kann außen und auch im Zentrum als Zehner spielen. Deswegen ist es auch legitim, dass wir als FC Bayern uns damit beschäftigen.“ Keine Angst vor einem Leistungsabfall. „Ich schätzte meine Mannschaft so nicht ein. Das macht ganz große Sportler aus, wenn ich Lewis Hamilton sehe, der in der Formel 1 fast jedes Rennen gewinnt, aber trotzdem immer alles gibt, dann kann das ein Vorbild sein. Oftmals ist es schwierig, seine Leistungen zu bestätigen, aber daran arbeiten wir.“ Flick lobt Thomas Müller. „Es zeichnet ihn aus, dass er eine lockere Art hat, aber auf dem Platz immer voll fokussiert ist und gewinnen will. Neben dem Platz ist er einer, der immer etwas Besonderes auf Lager hat.“

Außer den obenerwähnten Akteuren sind alle Spieler fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt.

So könnte Bayern spielen: Neuer – Pavard, Süle, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Tolisso, Müller – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen 18 Uhr zuhause auf Hertha BSC Berlin.
Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist bislang noch nicht bekannt.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende sowie einen guten Start in die neue Woche!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes