FC Bayern geht mir viel Selbstbewusstsein ins Derby gegen Augsburg!

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! Nach dem Einzug ins DFB Pokalfinale (Auslosung morgen 18 Uhr) sind die Münchner morgen (15:30) in der Bundesliga zu Hause gegen den FC Augsburg gefordert. Zu diesem Spiel werden einige Mitglieder unseres Fanclubs fahren. Ich wünsche allen, die zum bayrischen Derby fahren, eine gute sichere und angenehme Anreise nach München sowie schon mal viel Spaß beim Spiel. Ich bin übrigens morgen auch vor Ort.

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen (15:30) zuhause auf den FC Augsburg und möchte seine Tabellenführung weiter ausbauen. In diesem Vorbericht geht es um die Jubiliämsaktion, die Aktion Rot gegen Rassismus, über Niklas Süle und Robert Lewandowski, die Bilanz gegen die Fuggerstädter sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel.

1. FC Bayern spielt in Sondertrikots.
Anlässlich des 120 – jährigen Vereinbestehens laufen die Münchner morgen nicht wie gewohnt in den roten Heimtrikots aus, sondern in ganz schlichter Spielkleidung: Die Hauptfarbe des Trikots ist weiß, die Ärmel sind rot. Der Trikotsponsor Adidas ist auf der Brustseite sowie Quatar Airways am Ärmel ist nahezu durchsichtig. Die Kurzen Hosen enthalten das selbe Rot wie der Ärmel. Die Stutzen sind schwarz – weiß (Hauptfarbe schwarz). Die Trikotnummern und Spielernamen auf der Rückseite sind schwarz und heben sich von der weißen Grundfläche ab. Einmalig laufen die Münchner mit diesen speziellen Trikots, die stark an die Saison 1931/1932 erinnern, zum Heimspiel gegen den FC Augsburg auf.

2. Aktion Rot gegen Rassismus
Vor dem Spiel werden die Bayern mit einem Rot gegen Rassismus – Banner posieren. „Somit soll ein Zeichen gesetzt werden, dass Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie, Hass, Hetze, Beleidigungen und Gewalt in jeglicher Art niemals Spielraum bekommen dürfen.“
Außerdem gibt es am Sonntag die 90 Minuten keine LED – Werbebanner der Partner des FC Bayern an den Spielfeldrändern. Stattdessen wird eine Aufschrift mit Toleranz, Vielfalt, Respekt und FairPlay die Wände zieren. Das T -Shirt Rot gegen Rassismus ist im Fanshop für 15€ zu erwerben. Der Erlös geht an einen guten Zweck.

3. Lewandowski und Süle arbeiten an Comeback.

Der polnische Nationalspieler Robert Lewandowski (31/Anbruch der Schienbeinkante) hat nach seiner Verletzung mit der Reha begonnen. Der Angreifer wird den Bayern jedoch für noch mindestens drei Partien fehlen. Auch von Niklas Süle (24/Kreuzbandriss) gibt es gute Nachrichten. Der Innenverteidiger trainiert seit kurzem wieder mit dem Ball. Ein Comeback ist allerdings erst gegen Ende der Saison zu erwarten. Der deutsche Nationalspieler hofft auf eine Teilnahme bei der EM.

4. Top Bilanz gegen die Fuggerstädter!
Von 22 Spielen gegen den FCA konnten die Münchner bislang 17 für sich entscheiden. Nur drei mal musste man sich geschlagen geben. Zuhause holte man in der Bundesliga sechs Siege und verlor nur ein ein einziges Mal (9. Mai 2015, Endstand 0:1).

5. Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick
Zu Beginn betonte der Cheftrainer, dass man Josua Zirkzee (19) die Möglichkeit geben müsse zu spielen und ihn zu fördern. Er müsse aber noch einiges lernen. Die Aufstellung gegen Augsburg sei noch nicht fix. Hernandez sei im Kader und spiele in Flicks Überlegungen eine Rolle. Auch für Arp gab es Lob. Der Ex -Hamburger habe jedoch noch einen weiten Weg bis in die erste Mannschaft vor sich. Das Team wolle zu Hause gewinnen und genau so fokussiert auftreten wie gegen Schalke und Hoffenheim. Erst nach dem Spiel könne man etwas verschnaufen. Kimmich könne auf mehreren Positionen spielen. Eine Achse, die Stabilität bringe sei laut Flick enorm wichtig. Der nächste Schritt sei es, dass er jetzt die Mannschaft mehr führe zusammen mit Thiago. Schlussendlich seien beide momentan hervorragend. Auch die bessere Effizienz bei den Abschlüssen freue Flick. Auch die Aktion Rot gegen Rassismus sei eine tolle Aktion des FC Bayern. Der Fokus sollte auf dem Spiel liegen.

Personell muss Hansi Flick (55) neben Robert Lewandowski (31/ Kniegelenk) auch auf Kingsley Coman (23/Zerrung), Ivan Perisic (31/Sprunggelenk) und Niklas Süle (24/Knie) verzichten. Javi Martinez (31), Jerome Boateng (31) und Lucas Hernandez (24) stehen wieder im vorläufigen Aufgebot . Der restliche Kader ist fit und einsatzbereit. Man wird sehen, wem Flick das Vertrauen von Beginn an schenkt. Wir dürfen gespannt sein!

So könnten Sie spielen: Neuer; Pavard, Boateng, Alaba, Davies; Kimmich, Thiago; Coutinho, Gnabry, Müller, Zirkzee

Der amtierende deutsche Meister empfängt morgen (15:30 Uhr) zuhause den FC Augsburg. Die Hauptoffizielle Schiedsrichterin ist Bibiana Steinhaus. Ihr assistieren Rafael Foltyn und Marcel Unger. Der Vierte Offizielle heißt Dr. Matthias Jöllenbeck. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Robert Schröder und Sascha Thielert.

Pack mas! Mia san Mia! Auf drei Punkte im Derby!

Jetzt wünsche ich diejenigen, die morgen beim Spiel sind nochmal viel Spaß und uns allen ein schönes Restwochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern steht dank Kimmich im DFB-Pokal-Halbfinale!

Der deutsche Rekordmeister zog am Mittwochabend dank eines Kimmich-Treffers ins DFB-Pokal Halbfinale ein. Die Auslosung findet am Sonntag um 18:00 im Rahmen der Sportschau statt. Aber alles der Reihe nach.

1. Aufstellung und Erste Halbzeit

Hansi Flick (55) musste aufgrund des Boatengs -Ausfalls (Magen- Darm) reagieren und stellte Kimmich für ihn in die Innenverteidigung. Neben ihm spielte der Österreicher David Alaba. Auf den Außenverteidigerpositionen agierten wie gewohnt Pavard und Davies. Auf die Sechs wurde Thiago gesetzt. Die Achterposition belegten Leon Goretzka und Weltmeister Corentin Tolisso. Auf den Flügeln spielten Coutinho und Gnabry. Auf der Neun durfte Müller ran.

Der FC Bayern dominierte von Beginn an das Spielgeschehen, tat sich allerdings gegen die im 5-4-1 formierten Hausherren zu Beginn schwer eine Lücke zu finden. Da die Münchner wie gewohnt hoch pressten, waren die Schalker gefährlich im Umschaltspiel. Wagners Mannschaft konnte die erste Chance von Schöpf allerdings nicht nutzen. Auch die nächste dicke Möglichkeit zur Führung gehörte dem Gastgeber. Nach Mc Kennies Flanke traf Guido Burgstaller nur die Querlatte (13.). In der 17. Minute kam auch der FCB dem Tor nahe. Nach Pavards Flanke verfehlte Leon Goretzka mit seinem Schuss das Gehäuse knapp. Nur drei Minuten später sprintete Matondo nach innen und steckte perfekt auf Burgstaller durch. Dieser traf zwar das Tor. Der Treffer zählte aufgrund der Abseitsstellung allerdings nicht. In der 40. Minuten dann das Tor für den Bayern, die ab der 25. Minute noch besser ins Spiel kamen. Nach Ecke von Coutinho und Klärungsversuch von Burgstaller landete die Kugel bei Kimmich, der den Ball aus 20 Metern ins linke Eck schoss (40.).

2. Zweiter Durchgang
Gleiches Spiel in Halbzeit 2. Der Rekordmeister blieb weiterhin gefährlich und hätte die Führung nach Schuss von Coutinho auf den Kasten verdient gehabt (62.). Der Ball strich aber die Querlatte und sprang von da ins Aus. Kurz nach Einwechselung hatte Benito Raman auf der Gegenseite nach genialem Steckpass die Chance auf dem Fuß. Neuer konnte den Versuch ohne Schwierigkeiten parieren. Insgesamt drückten aber die Münchner, die zahlreiche Chancen liegen ließen. (70./79.) Auch Goretzkas Fallrückzieher (77.) landete auf dem Gehäuse, aber nicht im Tor.

Meine Noten: Neuer 3 – Pavard 3 – Kimmich 2 – Alaba 3 – Davies 3 – Thiago 2 – Tolisso 4 – Goretzka 3 – Coutinho 3 – Gnabry 3 – Müller 3

Schlussendlich gewannen die Münchner verdient mit 1:0 und dürfen sich über den Einzug ins Halbfinale freuen. Jetzt gilt es zu regenerieren, denn mit dem FC Augsburg wartet am Sonntag (15:30) schon die nächste Pflichtaufgabe auf die Münchner.
Den Vorbericht dazu gibt es am Samstag.

Jetzt wünsche ich euch allen noch einen schönen Donnerstag sowie einen guten Start ins Wochenende

FC Bayern möchte ins DFB Pokal-Halbfinale einziehen!

Liebe Red Eagles!
Pack mas einfach! Nach den Vorfällen am Wochenende kann ich zwar noch keinen Strich darunterziehen, doch das Spiel in Gelsenkirchen soll im Fokus stehen. Ich wünsche allen Mitgliedern, die morgen zum Spiel fahren eine gute, sichere und angenehme Anreise sowie ein friedliches Spiel.

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen (20:45 Uhr) im DFB Pokal – Viertelfinale auswärts auf Schalke 04. Im heutigen Vorbericht geht es im ersten Teil um einen Nachtrag und um die Gründung der Anti-Hass-Komission und anschließend um Jerome Boateng und Lucas Hernandez, die Bilanz sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick.

1. Nachtrag
Was sich am Samstag in Hoffenheim zugetragen hat ist schlimm genug. Auch wenn die Fangruppierungen das Recht haben sich über die Kollektivstrafen des DFB aufzuregen, hätte dies in anderer Weise erfolgen müssen. Auch der deutsche Fußballbund hätte früher reagieren müssen. Bei Plakaten wie Heynckes lebt Stand jetzt hat der Fußball-Bund zu wenig übernommen. Auch bei monatelangen Beleidigungen an Fußballspieler Timo Werner wurde nicht reagiert. Emotionen gehören zum Sport dazu, das ist selbstverständlich. Nichtsdestotrotz gibt es der bayrischen und keiner Fanszene das Recht jemanden öffentlich mit Plakaten derart zu beleidigen. Einerseits übt man zum großen Teil meiner Meinung nach zu Unrecht Kritik an Katar und dem FC Bayern – Sponsor Qatar Airways, im Gegenzug beleidigt man Menschen. Der FC Bayern steht für eine Weltoffenheit und Toleranz. Der erste Schritt die Fälle aufzuklären ist mit der Komission geschaffen.

2. FC Bayern gründet Anti – Hass – Komission
Mit der internen Komission möchte der FC Bayern die Vorfälle in Hoffenheim aufarbeiten. Diese soll eng mit der Ermittlungsgruppe zusammenarbeiten, die von der Polizei Mannheim gegründet wurde. Der FC Bayern sieht sich als Verein, der für Vielfalt und Toleranz sowie Freude am Fußball sieht.

3. Boateng und Hernández fehlen
Jerome Boateng (31) konnte das Abschlusstraining aufgrund eines Magen-Darm-Infekts nicht absolvieren und ist auch am Abend nicht mit nach Essen gereist, wo die Bayern am Abend mit zwei Private -Wings- Maschinen aufgebrochen sind. Der Abwehrspieler wird morgen wahrscheinlich nachreisen und könnte daher auch zum Einsatz kommen. Nicht dabei ist Hernández. Der 80-Millionen-Mann Lucas Hernández (24) fehlt den Bayern aufgrund einer Sehnenreizung.

4. Top-Bilanz gegen Schalke
Von 11 Spielen im nationalen Pokal konnte der FC Bayern acht Partien für sich entscheiden. Nur zweimal gewannen die Knappen. Insgesamt gingen die Münchner 65 mal gegen Schalke 04 als Sieger vom Platz.

5. Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick
Der Trainer forderte, dass seine Mannschaft eine ähnliche Leistung wie in Hoffenheim von Anfang an abrufen müsse. Die Knappen spielen zu Hause und seien gefährlich. Besonders lobte Flick Josua Zirkzee für sein Tor und sein gutes Spiel. Dennoch müsse er noch einiges zulegen.
Der Chefcoach möchte morgen die Mannschaft auf den Platz schicken, die 100 Prozent fit sei. Das Ziel sei das Endspiel in Berlin. Javi Martinez (31) stehe außerdem im Kader.

Personell muss Hansi Flick neben den Langzeitverletzten Ivan Perisic (31/Knöchel), Niklas Süle ( 24/Knie), Robert Lewandowski (31/ Schienbeinkante am Kniegelenk) und Kingsley Coman (23/Wade) auch auf Lucas Hernandez (24/Sehnenreizung) -wie berichtet verzichten. Javi Martinez steht wie schon in Hoffenheim im Kader. Der Einsatz von Jerome Boateng ist weiterhin fraglich. Der restliche Kader ist fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt. Wir können gespannt sein!

So könnten Sie spielen: Neuer; Pavard, Martinez, Alaba, Davies ; Kimmich, Thiago; Coutinho, Gnabry, Müller, Zirkzee

Der FC Bayern gastiert morgen (20:45) in der Veltins-Arena.
Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Tobias Stieler. Ihm assistieren Dr. Matthias Jöllenbeck und Christian Gittelmann. Der Vierte Offizielle heißt Guido Kleve. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Tobias Welz und Rafael Foltyn.

Pack mas! Mia san Mia! Auf einen Sieg und den Einzug ins DFB- Halbfinale!

Jetzt wünsche ich diejenigen, die morgen beim Spiel sind nochmal viel Spaß und uns allen einen schönen Fußballabend.

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern möchte auch ohne Lewandowski in Sinsheim bestehen!

Liebe Red Eagles! Pack mas wieder! Es geht schon wieder weiter. Nach der Championsleague ist vor dem DFB-Pokal. Morgen (15:30) müssen unsere Bayern in auswärts bei der TSG Hoffenheim die Tabellenführung verteidigen. Zu dieser Partie machen sich ganz wenige Mitglieder unseres Fanclubs auf dem Weg Ich wünsche allen, die zum Match fahren eine schöne, sichere und angenehme Anreise nach Sinsheim und schon mal ein schönes Spiel.

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen (15:30) auswärts auf die TSG 1899 Hoffenheim, die seit drei Spielen auf einen Sieg wartet. Die aktuelle Form der Münchner (Rang eins) dürfte dem Angstgegner wenig Hoffnung auf einen Sieg machen. Der Kraichgauer Sergis Adamyan (26/Sprunggelenk), der im Hinspiel in München (1:2) zwei Tore schoss, fällt zudem auch noch aus. Im heutigen Vorbericht geht es um die Aufstellung in der Offensive, die Bilanz und die Pressekonferenz mit Hansi Flick. Um 17:30 heben  die Profis in   Richtung Mannheim ab.

1. Wer ersetzt jetzt taktisch Lewandowski?
Alle waren happy nach dem Chelsea-Sieg am Mittwoch. Und das zurecht. Die Bayern zeigten sich am Abend zuvor von ihrer besten Seite und stießen durch den 3:0 Auswärtserfolg die Tür zum Viertelfinale sehr weit auf (Rückspiel am 18.03.). Doch ein Spieler trübt die Stimmung. Top- Stürmer Robert Lewandowski (31/Schienbeinkantenanbruch des linken Kniegelenks) fehlt dem Rekordmeister für mindestens vier Wochen. Jetzt muss Hansi Flick (55) den Polen ersetzen. Es gibt drei Möglichkeiten:
– Serge Gnabry (24): Er kann auch Mittelstürmer. Zwar wirbelt der Ex-Kraichgauer lieber über die Außen, aber er hat den Instinkt eines Stürmers. Durch seine Wendigkeit wird es für jeden Gegner ungemütlich. Setzt ihn Flick in den Sturm, so spielt Thomas Müller (30) wohl auf seiner Lieblingsposition der Zehn . Das Duo könnte perfekt harmonieren. Leon Goretzka (25) würde dann auf rechts rücken und auf dem Flügel spielen.

– Thomas Müller (30): Auch er hat Offensivqualitäten. Der Bayer schafft zwar lieber Platz für seine Kollegen oder gibt Torvorlagen. Der Weltmeister ist aber auch als Mittelstürmer denkbar. Auf der Zehn würde dann wohl Leon Goretzka spielen. Philipe Coutinho (27) und Serge Gnabry könnten über die Seiten wirbeln.

– Joshua Zirkzee (18):  Er war Bayerns Retter vor der Winterpause. Fakt ist: In Freiburg (2:1) und zuhause gegen den VfL Wolfsburg (3:1) schoss er das entscheidende Münchner Tor. Im Vergleich traf er bei den Amateuren in 16 Spielen ebenso oft wie in drei Kurzeinsätzen bei den Profis. Die Großen scheinen ihm also zu liegen!

2. Gute Gesamtbilanz
In Hoffenheim/Sinsheim  konnte der FC Bayern schon drei Mal in der Bundesliga gewinnen (2:0, 2:1, 3:1). Allerdings kassierten die Münchner im Jahre 2017 zwei Pleiten bei der TSG. Die Gesamtbilanz schaut freundlicher aus: In 23 Spielen ging der Rekordmeister 15 Mal als Sieger vom Platz. (fünf Unentschieden, drei Niederlagen).

3. Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick
Flick hat offensiv einen Plan: „Es gibt viele Überlegungen. Wir werden es sicher auffangen. Gnabry ist eine Option, Thomas könnte das auch spielen. Zirkzee ist auch ein Spieler und alle Spieler werden in die Überlegung miteinbezogen. Das lassen wir bis morgen offen.“ Man müsse von Spiel zu Spiel denken. Das Beste sei für Youngster Zirkzee die Spielpraxis. Momentan sei er für den Profi-Kader wichtig. Coutihno bekam zudem eine Startelfgarantie ausgesprochen: „Philippe wird auf jeden Fall von Anfang an spielen. Er hat die Chance, sich im Spiel in der Mannschaft zu integrieren. Im Training macht er das immer sehr gut. Ich hoffe, dass der Knoten platzt und er zeigt, welche Qualitäten er hat. Jetzt wäre der optimale Zeitpunkt.“ Auch Boateng wurde vom FCB-Trainer gelobt, dass er viel für seinen Formanstieg getan habe und er jetzt zeige, was für eine Qualität er habe. Fragen zu seiner Zukunft lehnt Flick ab. Ihn interessiere wieder einmal die Gegenwart. Abschließend lobte er nochmal sein ganzes Team und betonte: „Erfolg hat man nur gemeinsam. Man muss im Spiel sehen, wer besser positioniert ist, um aus einer 80-prozentigen Chance eine 100-prozentige zu machen. Im letzten Drittel des Feldes darf man ein gewisses Risiko gehen. Daher ist es auch wichtig, etwas für das Selbstvertrauen zu tun. Wir haben kreative Spieler und die dürfen kreativ sein – und die dürfen auch Fehler machen.“

Personell muss Hansi Flick neben Niklas Süle (24/Knie) und Ivan Perisic (31/Knöchel) auch auf Robert Lewandowski (wie berichtet) und Kingsley Coman (23/Wade) verzichten. Ein Comeback von Javi Martinez (31) ist fraglich. Der restliche Kader ist fit und einsatzbereit. Man wird sehen, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schenkt. Wir dürfen gespannt sein.
So könnten Sie spielen: Neuer; Pavard, Boateng, Alaba, Davies; Kimmich, Thiago; Coutihno, Müller , Goretzka, Gnabry

Der deutsche Rekordmeister gastiert morgen (15:30 Uhr) in der Pre Zero Arena Sinsheim bei der TSG 1899 Hoffenheim. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Christian Dingert. Ihm assistieren Tobias Christ und Timo Gerach. Der Vierte Offizielle heißt Marcel Pelgrim. Als Viedeoschiedsrichterassistenten fungieren Frank Willenborg und Holger Henschel.

Pack Mas! Mia san Mia! Auf drei Punkte bei der TSG!

Jetzt wünsche ich diejenigen, die morgen beim Spiel sind nochmals viel Spaß und uns allen einen schönen Start ins wohlverdiente Wochenende!
Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern stößt die Tür zum Viertelfinale weit auf, bangt aber um Lewandowski!

Der deutsche Rekordmeister stieß durch den 3:0 Auswärtserfolg am Dienstagabend das Tor zum Viertelfinale ganz weit auf. Thiago , Müller, Davies mit starker Leistung! Gnabry lief auf der Insel mal wieder zur Topform auf.  Einzig Robert Lewandowski bereitet Sorgen und das nicht wegen seiner Leistung. Aber alles der Reihe nach!

1. Thiago und Müller überzeugen
Thiago zeigte sich nach der durchwachsenen Leistung in London wieder von seiner besten Seite. 92% seiner Pässe kamen in den Fuß seiner Kollegen. Von 11 langen Bällen kamen 9 an. Auch in Sachen Aggressivität und Zweikampfführung brillierte der Spanier. 8 von 13 Zweikämpfen gewann der Mittelfeldmann. Auch Müller war einer der besten auf dem Platz. Er erzeugte im Zentrum Lücken für die Angreifer, setzte aber auch selbst gefährliche Akzente. Sein Kopfball mit dem Hinterkopf landete an der Querlatte. Jede Hereingabe des Ex – Nationalspielers kam zudem  an.

2. Davies wie der Blitz!
In den letzten Jahren fehlte es den Münchnern an einem blitzschnellen Außenverteidiger, der allen davonrennt. Jetzt haben sie einen. Denn: Alphonso Davies bewies, dass er es auch ganz groß kann. Im Achtelfinale der Königsklasse setzte er aus 80 Metern Entfernung zum Sprint an. An Jorgihno vorbei lief der Kanadier bis zur Strafraumkante und legte die Kugel dann perfekt in die Mitte, wo Lewandowski lauerte. (76.). 8 seiner 10 Zweikämpfe konnte der 19-jährige für sich entscheiden. Er ist schon jetzt die Sensation der Saison!

3. Gnabry kann‘s in London!
Serge Gnabry knüpfte genau dort an, wo er bei den Spurs aufhörte. Toreschießen! Zwar gelang dem Ex- Hoffenheimer gestern nicht der Viererpack, doch in 120 Sekunden konnte er die Bayern weit in Richtung Viertelfinale schießen. Erst rutschte Christensen aus und machte die Bahn frei für Gnabry. Dieser spielte den Ball aus halblinker Position auf Lewandowski, der ihm die Kugel in der Mitte auflegte, um ihn zum 1:0 aus kurzer Distanz ins Tor zu schieben (51.). Das Traumduo stach nach 180 Sekunden schon wieder zu. Nun das ganze nur umgekehrt. Nach Balleroberung köpfte Lewandowski den Ball zu Gnabry auf Höhe der Mittellinie. Dieser passte zurück, lief in die Gasse und erwartete sogleich das Zuspiel seines Teamkollegen. Samt Ball lief der 23-jährige los und schoss die Kugel aus schwieriger Lage ins rechte Toreck. Ein Traumtor des starken Nationalspielers. Auch sonst wusste der Doppeltorschütze zu überzeugen und zeigte sich von seiner besten Seite!

4. FC Bayern bangt um Lewandowski!
Schock in München! Am Spätnachmittag teilte der FC Bayern die Hiobs-Botschaft mit. Die Münchner müssen ihren Topstürmer kompensieren. Litt der Pole in der Hinrunde an einem Leistenbruch, die er in der Winterpause in München operieren ließ. Vom ersten Rückrundenspiel an war der Top-Torschütze wieder fit und zeigte sich in seiner besten Form. In der Bundesliga erzielte er sein 25. Saisontor, auch in London verwandelte der Ausnahmestürmer Davies Zuspiel treffsicher. Auf das Toreschießen muss Lewandowski jetzt für ein  paar Wochen verzichten!  Der Angreifer zog sich einen Anbruch der Schienbeinkante am Kniegelenk zu und muss für mindestens zehn Tage einen Gips tragen und fällt rund vier Wochen aus Das ergaben die Untersuchung von Vereinsarzt Müller- Wohlfahrt in München. Damit ist klar: Er verpasst das Rückspiel am 18.03. in München. Zum Viertelfinale in der Königsklasse dürfte Lewy aber wieder fit sein.

Der deutsche Rekordmeister gewann am Mittwochabend hochverdient mit 3:0 und ist nur noch 90 Minuten vom Viertelfinaleinzug entfernt. Jetzt wartet die Bundesliga auf die Bayern. Am Samstag trifft man dort auswärts auf TSG 1899 Hoffenheim. Den Vorbericht zu diesem Spiel gibt es am Freitag!

Jetzt wünsche ich euch allen noch einen schönen Mittwoch!

Statistikquelle: SofaScore.de 

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern möchte ersten Schritt für das CL – Viertelfinale machen!

Liebe Red Eagles! Pack mas wieder! Es geht weiter und zwar in der Königsklasse. Morgen Abend möchte der FC Bayern beim FC Chelsea an der Stamford Bridge einen ersten Schritt in Richtung Viertelfinale und damit in Richtung Istanbul machen. Ein Sieg bzw. ein gutes Ergebnis mit einem Auswärtstor für die Bayern wäre sehr wichtig. Ein paar Mitglieder sind heute Nachmittag bereits nach London geflogen und dürfen sich über vier wunderschöne Tage freuen. Sie werden Englands Hauptstadt nämlich auch kulturell erkunden und sich einen Eindruck über die Metropole verschaffen. Eine interessante Entdeckung haben sie bereits gemacht. In London gibt es tatsächlich eine Berner´s Road , die ich nicht erbaut habe, aber die nach mir benannt ist. An dieser Stelle ein Dank an alle, die heute an mich gedacht haben. Am selben Tag wie Hansi Flick geboren zu sein, ist schon etwas Besonderes! Jetzt bleibt mir nur noch den Reisenden viel Spaß morgen an der Stamford Bridge zu wünschen und einen schönen ersten Abend!

Jetzt beginnt die heiße Saisonphase! Denn morgen (21 Uhr) starten auch die Bayern beim FC Chelsea an der Stamford Bridge als letzte deutsche Mannschaft in die KO-Phase. Dortmund und Leipzig haben´s vorgemacht, nun müssen die Münchner ran. In diesem Vorbericht geht es um den Reisetag, die Ausfälle der Londoner, die Bilanz unter Schiri Turpin und die wichtigsten Aussagen der PK mit Josua Kimmich und Hansi Flick.

1. Der Reisetag!
Während Hoeneß (erstes Auswärtsspiel seit November), Präsident Herbert Hainer, Rummenigge, Sponsoren, Verantwortliche und Medienvertreter um 11:15 mit der Sondermaschine LH 2570 in Richtung London Heathrow abheben, befindet sich die Mannschaft noch an der Säbener Straße. Um 11:00 begann das 90-minütige Abschlusstraining, das auf Wunsch von Flick nicht wie üblich im Stadion des Gegners, sondern im heimischen München stattfand. Mit einer Viertelstunde Verspätung rollte der Bus um 13:44 von der Säbener Straße in Richtung Flughafen München los. 50 Minuten vor Abflug trafen die Profis mit Anzug am GAT ein und stiegen nach den Sicherheitskontrollen um kurz nach 15:00 ins Flugzeug. Das Flugzeug der Bayern flog gestern nach meinen Informationen noch die Mannschaft aus Newcastle nach Liverpool, heute nach München (Landung 13:06). Um 15:30 hob die ENZ 879, eine Maschine der Jota Aviation ab und landete nach knapp zwei Stunden um exakt 17:24 auf dem Londoner Stadt-Flughafen (LCY). Danach ging es für alle ins Mannschaftshotel in das Metropolen-Innere.

2. Chelsea ohne 3 gegen Bayern!
Der Londoner Hauptstadtklub muss auf Kante (28/Adduktoren), Mittelfeldspieler Christian Pulisic (21/Achillesehne) und Callum Hudson-Odoi (19/Oberschenkel) verzichten. Der Einsatz des Rückkehrers Loftus-Cheek (24) nach seinem Achillessehnenriss ist fraglich.

3. Top-Bilanz unter Turpin!
Unter Turpin sind die Bayern vor dem CL-Kracher ungeschlagen. Zuletzt feierten die Münchner im Oktober auf der Insel bei Londons-Klub Tottenham ein 7:2. Im Dezember 2018 pfiff der Franzose außerdem das 3:3 in John Cryff Arena in Amsterdam. Auch 2016 beim 1:0 gg. Simeones- Elf Atletico Madrid war der erfahrene Franzose Unparteiische. Der Schiedsrichter ist also ein gutes Omen für ein weiteres Spiel ohne Niederlage.

4. Die Pressekonferenz mit Kimmich und Hansi Flick.
Flick wolle jedes Spiel gewinnen, man müsse in London ein Zeichen setzen. Das sei sein Selbstverständnis als Trainer.
Die Stärken und Schwächen des Gegners habe man analysiert. Man tue gut daran mit Respekt aber ohne Angst ins Spiel zu gehen. Über die Chancen in der Königsklasse betonte der Chefcoach, dass man sehen müsse, wer dann kommt. Man muss jetzt einfach vom Spiel zu Spiel denken. Man habe die Qualität in der Offensive. Wunschergebnisse gebe es keine. Der polnische Stürmer Robert Lewandowski sei momentan in der Form seines Lebens. Auch in der Defensive mache er es sehr gut, in der Offensive habe er einfach einen Lauf. Zum Schluss sagte der Cheftrainer, dass er sich morgen auf das Spiel freue und darüber sein Team an der Stamford Bridge zu betreuen.

Auch Kimmich warnte vor Chelsea. Sie haben viele interessante auch junge und erfahrene Spieler in ihren Reihen. Man müsse morgen mutig auftreten. Es gehe darum das Spiel in die Hand zu nehmen und sich ein gutes Hinspielergebnis zu erspielen.

Personell muss Hansi Flick lediglich auf Javi Martinez (Oberschenkel), Ivan Perisic (Knöchel) und Niklas Süle (Knie) verzichten. Leon Goretzka ist mit nach England gereist und steht im 23- Mann- Aufgebot. Der restliche Kader ist fit und einsatzbereit. Man wird sehen, wem Flick das Vertrauen für die Startelf schnekt.

So könnten Sie spielen: Neuer – Pavard – Boateng – Alaba – Davies – Kimmich – Thiago – Gnabry – Coman – Müller – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister muss morgen Abend um 21 Uhr beim FC Chelsea ran. Das Schiedsrichtergespann kommt aus Frankreich. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Clement Turpin. Ihm assistieren Nicolas Danos und Cyril Gringore. Der Vierte Offizielle heißt Frank Schneider. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Francois Letexier und Jerome Brisard.

Pack Mas! Mia san Mia! Auf eine magische Europapokalnacht in London!

Jetzt wünsche ich diejenigen, die morgen im Stadion sind nochmals viel Spaß und uns allen ein schönes Spiel vor dem TV!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern gewann am Ende glücklich gegen den Tabellenletzten Paderborn!

Der deutsche Rekordmeister gewann am Freitagabend am Ende glücklich mit 3:2 und bleibt daher weiter Tabellenführer. Aber alles der Reihe nach.

1. Aufstellung und 1. Halbzeit!
Hansi Flick musste aufgrund der Gelbsperren von Boateng seine Abwehr umbauen. Odriozola durfte sein Startdebüt feiern. Neben ihm spielte Hernandez, Alaba und Davies in der Abwehr. Im Mittelfeld agierten Kimmich und Thiago. Auf der Außenbahn spielte Gnabry. Im Zentrum setzte er auf Coutinho. Vorne stürmte Lewandowski.

Von Beginn an dominierten die Münchner zwar das Spiel. Jedoch ließen sie an Kreativität vermissen. Es wirkte so, als würden sich die Bayern für den Championsleague-Kracher schonen. Erst eine Flanke von Lewandowski und ein Geniestreich von Serge Gnabry ließ die Bayern jubeln. Dieser schoss den Ball ins rechte untere Eck (25.). Allerdings spielten die Münchner auch nach dem 1:0 weiter im Schongang. Der Tabellenletzte spielte mutig, lauerte auf jeden Ball und wollte den Rekordmeister ärgern. Steffen Baumgart war aktiv an der Seitenlinie, wie man es von einem Trainer im Oberhaus selten sieht. Mit dem Pausenpfiff kam von der Abwehr ein langer Schlag auf Srbeny. Dieser sah, dass Manuel Neuer bereits sein Tor verlassen hat, aber sich nicht zu grätschen traute. Der intelligente Paderborner legte sich den Ball am Keeper vorbei, zog weiter in Tornähe und schoss den Ball anschließend frei in die Maschen. Auch wenn der Ausgleich aus dem Nichts war, hätte es den Münchnern als Warnung dienen sollen in der 2. Halbzeit mehr zu investieren.

2. Zweiter Durchgang!
Der Rekordmeister spielte trotz Überlegenheit für bayrische Verhältnisse weiter im Schongang. Zwar hatte Lewandowski (51.) die Chance auf die Führung auf dem Fuß. Doch Zingerle, der Paderborner Keeper konnte die Situation entschärfen und die Baumgart-Elf vor dem Rückstand bewahren. In der 63. Minute mussten Coutinho und Odriozola, die ihre Chance auf einen Startelfeinsatz gegen Chelsea nicht wirklich nutzen konnten. Coutinho stach nicht wirklich heraus. Odriozola war anzumerken, dass ihm die Spielpraxis fehlte. Mit Coman kam neuer Schwung ins zähe Bayern – Spiel, mit dem die Münchner immer gefährlicher wurden. In der 70. Minute spielte Gnabry den Ball aus halblinker Position in den Rückraum zu Robert Lewandowski, der seinen 24. Treffer erzielte. Nur 5 Minuten später stand die Defensive schlecht und konnte den Einschlag von Michel per Abstauber am Ende nicht verhindern (75.). Erst in der Schlussphase flankte Gnabry nach Pass von Davies den Ball in den Strafraum zu Robert Lewandowski. Dieser beförderte die Kugel aus kurzer Distanz ins Netz (88.). Diesen knappen Vorsprung brachte der Rekordmeister am Ende über die Zeit.

Der FC Bayern gewann am Ende äußerst glücklich mit 3:2 gegen mutige Paderborner, die durchaus ein Unentschieden verdient gehabt hätten. Durch den Sieg fliegen die Münchner morgen am Rosenmontag mit viel Selbstbewusstsein nach London, wo sie am Dienstag an der Stanford Bridge ein gutes Achtelfinal – Hinspiel absolvieren und sich ein gutes Ergebnis erspielen wollen. Den Vorbericht dazu gibt es am Montag!

Jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Sonntag sowie einen guten Start in die Woche!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern möchte gegen Paderborn vorlegen!

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! Es geht Schlag auf Schlag. Am Freitag treffen die Bayern auf Schlusslicht Paderborn. Zu diesem Spiel fahren wieder einige Mitglieder unseres Fanclubs. Ich wünsche allen, die zum Spiel fahren eine gute, sichere und angenehme Anreise in die bayrische Landeshauptstadt München. Jetzt wünsche ich diejenigen, die morgen zum Spiel fahren schon mal viel Spaß. Ich selbst bin höchstwahrscheinlich auch beim Spiel.

Der deutsche Rekordmeister eröffnet morgen Abend (20:30 Uhr) den 23. Spieltag mit einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten Paderborn. In diesem Vorbericht geht es um das Personal, das Flick zur Verfügung steht, und die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Spiel.

1. Dieser Kader steht zur Verfügung!
Bayern hat zurzeit das Zweite Halbzeit-Problem. In den letzten Spielen gegen Mainz, Hoffenheim oder Köln ließ der Rekordmeister zu oft nach und machte sich das Spiel selbst unnötig spannend. Das soll sich jetzt ändern! Benjamin Pavard und Jérôme Boateng stehen jedoch dabei  nicht zur Verfügung (Gelbsperre). Thiago trainierte nur individuell. Der restliche Kader steht aber zur Verfügung.

2. Top – Bilanz!
Noch nie verlor man gegen den Underdog. Alle 5 Spiele konnte man für sich entscheiden. Insgesamt schoss man 24 Tore.

3. Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick!
In jedem Spiel und jedem Training könne sich jeder für das Chelsea-Spiel anbieten. Flick betonte, dass man in fast jedem Spiel Favorit sei. Morgen sei es wichtig die Qualität auf dem Platz zu bringen. Paderborn schneide unter ihrem Wert ab. Es wäre ein Fehler einen Schritt weiter (Chelsea-Spiel) zu denken. Man konzentriere sich auf das Spiel morgen und mache seinen Job. Flick lobte sein Team. Es spiele guten Fußball, man müsse sich aber teilweise (2. Halbzeit) einen Tick cleverer anstellen. Flick konzentriere sich außerdem weiter auf das Hier und Jetzt. Den Rest werde die Zukunft zeigen. Auch Manuel Neuer sei zudem topfit, sagte der Chefcoach abschließend.
Personell muss Flick lediglich auf Niklas Süle, der am Montag ins Lauftraining eingestiegen ist, Ivan Perisic und Javi Martinez (arbeitet ebenfalls hart am Comeback) verzichten. Der restliche Kader ist fit und einsatzbereit. Boateng und Pavard sind gesperrt. Odriozola spielt sicher. Man wird sehen wem Flick sonst noch das Vertrauen für die Startelf schenkt. Wir dürfen gespannt sein!

So könnten Sie spielen: Neuer – Odriozola – Hernandez – Alaba – Davies – Kimmich – Tolisso – Goretzka – Coutinho – Gnabry – Müller

Der deutsche Rekordmeister trifft morgen auf den SC Paderborn. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Markus Schmidt. Ihm assistieren Christof Günsch und Rafael Foltyn. Der Vierte Offizielle heißt Tobias Reichel. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Dr. Robert Kampka und Christian Fischer.

Packmas! Mia San Mia! Auf drei Punkte gegen Paderborn!

Jetzt wünsche ich uns allen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern baut Tabellenführung dank starker erster Halbzeit weiter aus!

Der deutsche Rekordmeister überrollt die im Karnevalstrikot spielenden Kölner in den Anfanhsminuten. Am Ende gewinnen die Bayern hochverdient mit 4:1.

1. Aufstellung und 1.Halbzeit! Hansi Flick scheint seine Wunschelf für Chelsea gefunden haben und setzte weiterhin auf Pavard, Boateng, Alaba und Davies. Auf der Sechs spielte Kimmich und Thiago. Müller durfte auf seiner Lieblingsposition im Zentrum agieren. Die Flügel wurden mit Coman und Gnabry besetzt. Vorne stürmte Robert Lewandowski.

Der FC Bayern scheint langsam in Form zu kommen. Vom Anstoß weg dominierten die Münchner die Partie und überrollten die Kölner förmlich. Nach drei Minuten war der Ball bereits im Netz. Nach Pass von Thiago auf Müller und dessen Weiterleitung auf Lewandowski, versenkte der Pole den Ball in den Giebel (3.). Die Bayern ließen nicht locker und drängten wie selten in dieser Saison. Das nächste Tor ließ nicht lange auf sich warten. 180 Sekunden nach dem ersten Streich folgte der zweite. Coman ging links ins Dribbling und spielte zu Müller in die Mitte. Dieser gab weiter halb links zu Lewandowski, der wiederum Coman in der Mitte erblickte. Der französische Flügelflitzer versenkte den Ball schließlich im Netz (6.). Die Bayern hatten immer noch nicht genug. Nach einem Eckball ließ Gnabry zwei Verteidiger in Robben-Manier stehen und schloss ab. Der Ball landete im rechten Eck (12.). Die früheste Drei – Tore – Führung eines Bundesligateams auf fremden Platz war perfekt. In der Folge schalteten die Bayern einen Gang runter. Aber auch im 4./5. Gang konnte der Rekordmeister dominieren und entwickelte sich weitere Chancen. Denn Gnabry schaffte es, obwohl er am Torwart Horn schon vorbei war, nur die Latte zu treffen (30.). Auch Müller und Kimmich (37./45.) konnten sich nicht mit einem Treffer belohnen, so dass es mit einer hochverdienten 3:0-Führung in die Pause ging.

2. Bayern fällt im zweiten Durchgang in alte Muster!
Mit dem Wiederanpfiff wurde der FC Köln von Minute zu Minute mutiger. Die Münchner selbst gingen nicht mehr aggressiv genug zu Werke und ließen Köln ins Spiel kommen. Nach 10 Minuten im zweiten Durchgang hatte Córdoba zweimal aus Abseits-Stellung, die der VAR bestätigte, und Münchner Tor getroffen. Die Bayern ließen sich weiter nicht beunruhigen und luden Köln förmlich ein. In der 62. rettete Neuer seine Kollegen vor dem hochverdienten Kölner Tor. In der 66. gelangte den Münchner der Treffer zum schmeichelhaften 0:4. Gnabry zirkelte den Ball von der Strafraumkante ins Gehäuse. Ein Traumtor. 4 Minuten später belohnen sich die Kölner endlich, als Uth den Ball im Tor unterbrachte. Bayerns Hintermannschaft war immer noch in einem kollektiven Tiefschlafmodus. Córdoba und Modeste hatten zwei sehr gute Chancen auf Treffer 2 und 3. Manuel Neuer bewahrte aber die Münchner im Alleingang vor weiteren Treffern (78./89.).

Unter dem Strich gewinnt der FC Bayern mit 1:4 und baut seine Tabellenführung weiter aus. Während die Flick-Elf im ersten Durchgang brilliert und seine ganze Klasse zeigt, bauen die Münchner im zweiten Durchgang ab und können sich bei Neuer bedanken, dass man das 4:1 am Ende über die Ziellinie bringen konnte. Im nächsten Spiel bzw. in der letzten Generalprobe vor London erwartet die Münchner der SC Paderborn. Den Vorbericht zum Spiel gibt es am Donnerstag!

Jetzt wünsche ich uns allen eine gute Woche!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes