FC Bayern möchte mit Sieg in die Rückrunde starten!

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! Es geht endlich wieder los! Nach einer gut dreiwöchigen Pause startet an diesem Wochenende die Bundesliga wieder. Die Bayern treffen am Sonntagnachmittag auf die Berliner Hertha. Unser Red Eagles Bus, der seit dieser Woche sogar mit Bildschirmen und Spielkonsolen ausgestattet ist, fährt an diesem Wochenende nach Wien zu einem Fanclubturnier. Ich wünsche an dieser Stelle viel Erfolg beim Turnier morgen. Zum Spiel unserer Bayern fahren daher nur vereinzelte Mitglieder. Ich wünsche allen, die am Sonntag nach Berlin fahren eine sichere und angenehme Anreise sowie viel Spaß beim Spiel.

Der deutsche Rekordmeister muss zum Rückrundenstart am Sonntag auswärts bei der Klinsi – Elf ran. Im ersten Vorbericht 2020 geht es um die Berliner Taktik, Varianten der Bayern – Aufstellung sowie die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz vor dem Spiel mit Trainer Hansi Flick!

1. Das Geheim – Training der Bayern – Auf das wird es gegen Berlin ankommen!

Zwei Tage nach der Testspielniederlage im Frankenland begrüßte Flick seine Mannschaft am Dienstag an der Säbener Straße zur finalen Vorbereitung für den Rückrundenauftakt. Sofort wurde der Vorhang am Trainingsgelände geschlossen. Einen Einblick bekam auf direktem Wege niemand. Am Donnerstag war das Team durch die Rückkehr von Gnabry dann komplett. Lewandowski legte nach dem ersten Training mit der Mannschaft am Mittwoch sogar Sonderschichten ein. Das ist gut so. Mit der Berliner Hertha bekommt es der FC Bayern am Sonntag mit einem Bayern – Kenner zu tun. Jürgen Klinsmann hielt das Bayern Zepter vor über 10 Jahren selbst in der Hand. Anders als damals möchte er diesmal die Bayern ärgern. Hertha wird am Sonntag kompakt stehen und versuchen über Konterspiel die Bayern – Defensive zu überwinden. Für die Flick – Elf heißt‘s also Konter möglichst vermeiden!

2. Variante A oder B? Wie stellt Flick den amtierenden Meister auf?
Die Abwehr dürfte Pavard, Boateng, Alaba und Davies heißen. Im Mittelfeld spielen Thiago und Goretzka, der sich bei eigenem Ballbesitz auf die rechte Außenseite bewegt, um das Spiel breit zu machen und Müller den Platz für innen frei macht. Links außen spielt Perisic als Flügelstürmer. Coutinho bewegt sich auf der Achterposition halblinks und bildet mit Thiago den Motor im variablen Angriffsspiel. Vorne stürmt Lewandowski.

Variante B: Mit Tolisso und ohne Perisic! Die Abwehr heißt (von rechts) Pavard, Boateng, Alaba , Davies. Vor der Abwehr spielt Thiago. Davor spielt Tolisso im linken Mittelfeld und Goretzka im rechten Mittelfeld. Goretzka lässt sich im Angriff nach halbrechts fallen oder nimmt die Position im Zentrum ein. Wenn Müller nach innen schiebt bleibt er halbrechts. Links außen spielt Coutinho. Der FC Bayern spielt mit zwei Klassischen Flügeln! Lewandowski holt sich die Bälle von links ab und ermöglicht Coutinho den Weg ins Zentrum.

3. Die Pressekonferenz!
Flick lobte zu Beginn die Kompaktheit des Gegners und das Defensivverhalten und wies auf Konter hin. Die eigene Mannschaft hingegen sei ebenfalls für die Aufholjagd bereit. Das habe laut Flick auch die Rückrunde in der letzten Saison bewiesen. Leihspieler Coutinho besitze  enorme Qualität im vorderen Spieldrittel. Auf Nachfrage zu seiner eigenen Zukunft, erwiderte der Cheftrainer, dass er keinen Druck spüre, sondern die momentane Arbeit mit Trainerteam und Mannschaft genieße. Wichtig sei es am Sonntag gut zu starten. Man habe ein taffes Programm in den nächsten Wochen. Es sei wichtig, dass man dann auch von der Bank nachlegen könne. Mögliche Neuzugänge verriet Flick in der PK nicht. Die Spieler müssten laut Flick das Spiel weiterbringen. Man dürfe , so die Überzeugung von Flick nichts Verrücktes tun. Der Coach ließ die Frage, ob keiner komme, sogar offen. Abschließend betonte Flick, dass er sich, was seine Person und Zukunft betrifft nicht so wichtig nehme. Der FC Bayern sei ein geiler Verein. Er arbeite gerne hier.
Personell gesehen muss Flick neben den Langzeitverletzten auf Kimmich (Gelbsperre) und Coman verzichten. Der Kader werde mit Sicherheit mit einigen Amateurspielern aufgefüllt. Der restliche Kader ist einsatzbereit. Man wird sehen,  wem Flick das Vertrauen von Beginn an schenkt. Man darf gespannt sein.

So könnten Sie spielen: Neuer – Pavard – Boateng – Alaba – Davies – Thiago – Goretzka – Perisic – Coutinho – Müller – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister trifft am Sonntagnachmittag auswärts auf die Berliner Hertha!
Der Hauptoffizielle Schiedsrichter heißt Tobias Stieler. Ihm assistieren Dr. Matthias Jöllenbeck und Christian Gittelmann. Die Vierte Offizielle ist Bibiana Steinhaus. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Tobias Welz und Rafael Foltyn.

Pack Mas! Mia San Mia! Auf drei Punkte in Berlin!

Jetzt wünsche ich denjenigen, die am Sonntag beim Spiel sind viel Spaß und uns allen ein schönes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

Johannes wünscht „Frohe Weihnachten!“

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! Das war mein Motto in diesem Jahr! Mit diesem soll es auch im Jahr 2020 weitergehen. Ich schreibe die Beiträge für euch jetzt seit über einem Jahr. Es ist keine Arbeit für mich, es macht mir ganz im Gegenteil großen Spaß die Spiele vorzubereiten und zu analysieren. Ganz besonders freut es mich, dass ich einige von euch in diesem Jahr wieder kennenlernen durfte. Der Red Eagles Cup und die großen Busausfahrten bieten mir die Möglichkeit mit netten Leuten unseres Fanclubs ins Gespräch zu kommen. Der Fanclub ist wie eine große Familie. Ich freue mich schon auf unsere Ausflüge im nächsten Jahr.
Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest ein paar ruhige Tage sowie einen guten Rutsch in ein glückliches und erfolgreiches 2020. Lasst uns an Weihnachten auch an denjenigen denken, den es nicht so gut geht und, die nicht in Frieden leben können.

Frohe Weihnachten wünscht euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern verabschiedet sich mit einem Sieg in die Winterpause!

Der deutsche Rekordmeister gewann das letzte Spiel in diesem Jahrzehnt am Ende verdient mit 2:0 und beendet damit die Hinrunde mit drei Siegen in Folge. Aber alles der Reihe nach!

1. Aufstellung und 1. Halbzeit!
Hansi Flick brachte Pavard, Martinez, Alaba und Davies in der Abwehr. Auf der Sechs spielte Kimmich statt des gesperrten Thiagos. Coutinho und Müller agierten im Zentrum. Die Flügel waren mit Perisic und Gnabry besetzt. Vorne stürmte Robert Lewandowski.

Der deutsche Rekordmeister wollte das Spiel von Beginn an an sich reißen. Der Gegner aus Niedersachsen presste sehr hoch. Die Bayern liefen in den ersten Minuten oft in die Abseitsfalle. In der 16. Minute scheiterte Klaus nach einem Eckball an Manuel Neuer, der die Münchner vor dem Rückstand bewahrte. Nach einer Anfangsphase wurden die Bayern gefährlicher und überspielten die Wolfsburger Abwehr im Minutentakt. Leider war die eigene Chancenverwertung zum wiederholten Male ausbaufähig. Die Münchner konnten ihre Chancen im ersten Durchgang nicht in ein Tor ummünzen. Wenige Momente vor dem Ende der ersten Halbzeit musste Martinez verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Spanier wird den Bayern für ungefähr 6 Wochen fehlen. Boateng kam für Martinez in die Partie. Danach schickte Dingert die Mannschaften in die Kabine.

2. Zweiter Durchgang!
Die Niedersachsen waren in der Anfangsphase das aktivere Team, konnten jedoch nicht gefährlich vor das Bayern – Gehäuse kommen. In der 53. Minute zwang Coutinho den Wolfsburger Schlussmann zu einer Parade. Der Keeper konnte den präzisen Schuss auf das rechte Eck gerade noch entschärfen. In der 83. Minute kam der Matchwinner vom Mittwoch für Coutinho ins Spiel. Es gibt Tage, die gibt es nur im Fußball! In der 86. Minute passte Müller flach auf Zirkzee und Gnabry, die beide hätten zum Ball gehen können. Der junge Niederländer schaltete in dieser Situation schneller und traf den Ball durch die Beine des Torhüters im Kasten unter. In der 89. Minute dann die Entscheidung! Lewandowski legte nach Zuspiel von Müller die Kugel per Kopf zu Gnabry weiter, der wie schon am Mittwoch kurz nach Zirkzee für die Entscheidung sorgen konnte. Nach 92 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Nach dem Spiel bedankten sich die Spieler mit Weihnachtsgrüßen in ihren Landessprachen auf der Leinwand. Einige glückliche Gewinner durften sich Geschenke von den Stars abholen, die auf einem großen Schlitten in die Arena gebracht wurden. Für eine musikalische Einstimmung sorgte der Tölzer Knabenchor. Mit Stille Nacht verabschiedete sich der FC Bayern in die Winterpause!

3. Ausblick!
Der deutsche Rekordmeister steht nach der Hinrunde auf Rang 3 und geht mit vier Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter in die Rückrunde.
Den nächsten Vorbericht zum Spiel in Berlin gibt es am Freitag, den 17. Januar. Lewandowski wurde am Abend in der Maria – Theresia – Klinik erfolgreich operiert und wird das Krankenhaus aller Voraussicht nach an Heiligabend wieder verlassen dürfen.

In den nächsten zwei Wochen werdet ihr nichts von mir hören in Sachen Beiträgen. Auch im Jahr 2020 darf ich die Bayern wieder ins Trainingslager begleiten. Eindrücke aus Doha könnt ihr auf meiner Instagramseite johannes.fcbayern erhalten. Nach der Rückkehr werde ich auch das Trainingslager in einigen Worten zusammenfassen. Möglicherweise kommt dieser Beitrag zusammen mit dem Bericht vor dem Hertha – Spiel.

Jetzt wünsche ich euch allen noch ein schönes Wochenende und eine gute Einstimmung auf Weihnachten!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern möchte das letzte Spiel des Jahres unbedingt gewinnen!

Liebe Red Eagles!
Pack mas zum letzten Mal in diesem Jahrzehnt! Der FC Bayern steht vor seinem letzten Spiel vor der Winterpause. Der Gegner in der Allianz Arena am Samstagnachmittag ist der VFL Wolfsburg. Ich wünsche allen Mitgliedern zum letzten Heimspiel 2019 eine gute, sichere und angenehme Anreise in die bayrische Landeshauptstadt und viel Spaß beim Spiel. Ich bin natürlich auch vor Ort!

Am morgigen Samstag bestreitet der deutsche Rekordmeister sein letztes Spiel vor der Winterpause. In diesem Vorbericht geht es um Robert Lewandowski, die Winterpause und die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz von Hansi Flick.

1. Robert Lewandowski!
Während der FC Bayern sich morgen nach Schlusspfiff in einer vorbereiteten Lasershow und Weihnachtsshow bei den Fans für die Unterstützung bedankt und die Anhänger langsam auf Weihnachten einstimmt, muss Robert Lewandowski unter das Messer. Der Pole wird laut Vereinsangaben noch am Samstagabend an der Leiste operiert. Der Nationalspieler schleppt die Leistenprobleme schon lange mit sich. Durch die gute OP – Planung wird der Stürmer lediglich über den Urlaub ausfallen. Die Ausfallzeit wird auf 10 – 14 Tage geschätzt. Wenn der FC Bayern am Morgen des 4. Januars in Richtung Doha abhebt, dürfte Lewandowski wieder dabei sein. Bei erfolgreicher Heilung wird er die Vorbereitung auf die Rückrunde in Katar absolvieren können.

2. Der FC Bayern in der Winterpause!
Die Profis des FC Bayern gehen nach dem Wolfsburg- Spiel in den wohlverdienten zweiwöchigen Weihnachtsurlaub. Erst am Samstag, den 04. Januar kehren die Profis wieder an die Säbener Straße zurück. Von 4. – 10. Januar bereiten sich die Stars auf die Rückrunde vor. Die Aspire Zone bietet den Profis gute Trainingsbedingungen, um sich für die zweite Saisonhälfte zu rüsten. Nach einigen Einheiten kehren die Bayern am 10. Januar abends wieder  nach Bayern zurück. Am 11. Januar um 15:00 treffen die Münchner in Nürnberg auf den Club. Das Testspiel gegen den Club ist das bisher einzig geplante Testspiel vor dem Rückrundenstart am Sonntag, den 18.01. in Berlin.

3. Die Pressekonferenz mit Hansi Flick!
Der Trainer betonte, dass er die Hinrunde gerne mit einem Heimsieg abschließen würde. Man habe wenig trainiert und habe versucht den Akku bestmöglich aufzuladen. Alaba habe aufgrund seines Schlages auf den Knöchel am Freitag individuell trainiert. Der frischgewordene Papa stehe aber aller Voraussicht nach zur Verfügung. Auf die Gegentreffer in Freiburg angesprochen, antwortete Flick, dass ein Gegentreffer weiter vorne entstehe. Jeder Spieler sei in der Defensive gefordert und müsse Druck auf die angreifende Mannschaft ausüben. Der Trainer lobte Lewandowski und gab zu, dass Lewy den 40 Torerekord von Gerd Müller einholen und mit dem Bomber am Ende gleichziehen könnte. Über Flicks Zukunft werde nach dem Spiel gesprochen. Der Gegner morgen presse sehr hoch und könne alle Facetten des Spiels. Rotieren werde Flick nur, wenn er das Gefühl habe, dass einer sich ausruhe. Die Nachwuchsspieler, die seit geraumer Zeit mit den Profis trainieren, hätten in Sachen Physis noch Luft nach oben. Ein Fazit für 2019 hatte Flick nicht parat. Er genieße die aktuelle Situation.
Für das morgige Spiel sind 16 Mann im Kader. Aufgrund der Ausfälle von Goretzka, Tolisso (beide Verletzung) und Thiago (Gelbsperre), die neben den Langzeitverletzten nicht zur Verfügung stehen, werden 5 Nachwuchsspieler in den Kader rücken. Der vorläufige 16 Mann – Kader scheint fit und einsatzbereit zu sein. Man wird sehen, wem Flick das Vertrauen von Beginn an schenkt. Wir können gespannt sein.

So könnten Sie spielen: Neuer – Pavard – Martinez – Alaba – Davies – Kimmich – Müller – Perisic – Coutinho – Gnabry – Lewandowski

Der FC Bayern trifft am morgigen Samstag zuhause auf den VFL Wolfsburg! Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist
Christian Dingert. Ihm assistieren Tobias Christ und Timo Gerach. Der Vierte Offizielle heißt Arno Blos. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Tobias Welz und Mike Pickel.

Packmas! Mia San Mia! Auf 3 Punkte gegen Wolfsburg!

Jetzt wünsche ich denen, die morgen beim Spiel sind nochmal viel Spaß und uns allen ein schönes viertes Adventswochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern entführt glücklich drei Punkte aus dem Breisgau!

Der deutsche Rekordmeister konnte am Mittwochabend in der Nachspielzeit das Spiel für sich entscheiden. Nach dem 3:1 – Sieg war die Busfahrt nach München angenehmer als ohne Punkte. Aber alles der Reihe nach!

1. Aufstellung und 1. Halbzeit!
Flick stellte Kimmich auf die Außenverteidigerposition, dafür zog Pavard nach innen. Neben ihm spielten Alaba und Davies. Thiago belegte die Sechs, vor ihm agierten Coutinho und Müller. Auf den Flügeln durften Perisic und Gnabry ran. Vorne griff Robert Lewandowski an.
Der FC Bayern nahm das Zepter vom Anstoß weg selbst in die Hand und hätte bereits nach 60 Sekunden in Führung gehen können. Coutinhos Lupfer konnten die Freiburger gerade noch vor der Linie klären. Nach einer Standardsituation in der 6. Minuten hatte Pavard die Führung praktisch auf dem Fuß. Sein Kopfball landete knapp neben dem Kosten. In der 16. Minute sollte es aber klappen. Nach Balleroberung und Zuspiel von Alaba weit in der eigenen Hälfte setzte Alphonso Davies zum Sprint an und entwischte im Turbo allen gegnerischen Feldspielern. Davies behielt am Ende die Übersicht und flankte perfekt auf Lewandowski, der den Ball mit einer Grätsche über die Linie drücken konnte. Die Bayern schalteten nach dem Führungstreffer nicht zurück, sondern setzten den Gegner weiter unter Druck, um früh auf 2:0 zu stellen. Der Torschütze war in Minute 22 mit einem aus der Drehung dem zweiten Tor ganz nahe. Auch der Brasilianer Coutinho vergab eine gute Torchance (23.). Kurz vor Beginn des letzten Drittels der ersten Hälfte kam der Gastgeber besser ins Spiel. In der 31. Minute entschärfte Neuer mit seiner Parade den Toreinschlag. Nur 6 Minuten später kamen die Gastgeber erneut über die Davies – Seite gefährlich nach vorne. Grifo konnte seinen Volleyabschluss aus mittlerer Position zum Glück nicht im Kasten der Münchner unterbringen. In der 39. Minute setzte Coutinho ein Zeichen und zirkelte die Kugel von 25 Metern knapp am Tor vorbei. Das Spiel beruhigte sich nun und der FC Bayern ging mit der knappen 1:0 – Führung in die Pause.

2. Der zweite Durchgang
Nach kurzer bayrischer Dominanzphase wurde Freiburg mutiger und erarbeitete sich den Ausgleich förmlich. In der 59. Minute war Neuer beim Grifo – Einschlag chancenlos. Zuvor ließen die Münchner Freiburg zu einfach über die linke Seite spielen und konnten am Ende den Gegentreffer im Kollektiv nicht mehr verhindern. Freiburg bekam nun den Aufwind durch das Publikum. Die Münchner wirkten müde und hätten sich über weitere Gegentreffer nicht beschweren dürfen. Zwischen der 60. und 75. vergaben die Freiburger drei Großchancen. In der 78. Minute brachte Gnabry den Ball nach Perisic – Flanke über die Linie. Da Lewandowski ebenfalls in Abseitsposition zum Ball ging war der Treffer irregulär. Wenn Lewy weggeblieben wäre, hätte der Treffer aufgrund einer passiven Abseitsstellung gegolten. In der 89. Minute wechselte Flick Coutinho aus und brachte Zirkzee, der sein Bundesligadebüt feiern durfte. Der Niederländer war noch nicht lange auf dem Feld, als Perisic auf Lewandowski flankte. Dieser legte den Ball mit der Brust auf Gnabry zurück, der den Ball auf Zirkzee chippte. Zirkzee, der Youngster erreichte die Kugel und tunnelte den Freiburger Keeper sehenswert. Er war mit seinem Treffer in der 90. Minute Matchwinner. In der 95. Minute konnte Gnabry im zweiten Versuch das 3:1 markieren, welches zugleich der letzte Treffer des Tages war. Der FC Bayern gewinnt in Freiburg äußerst glücklich mit 3:1 und springt auf Tabellenplatz 3. Vor dem letzten Spiel im Jahr 2019 beträgt der Abstand auf Tabellenführer Leipzig 4 Zähler. Jetzt gilt es zu regenerieren und sich auf Wolfsburg vorzubereiten. Den Vorbericht zum letzten Spiel im Jahr 2019 gibt es am Freitag!

Jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Donnerstagabend!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern möchte letztes Auswärtsspiel des Jahres unbedingt gewinnen!

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! Weihnachten steht fast vor der Tür! Der FC Bayern muss bis zum Christfest noch zweimal in der Bundesliga ran. Am Mittwochabend treffen unsere Bayern im letzten Auswärtsspiel des Jahres auf die Elf von Christian Streich. Ich wünsche den Mitgliedern , die morgen zum Spiel fahren eine gute, sichere und angenehme Fahrt nach Freiburg und schon mal viel Spaß beim Spiel. Ich selbst bin im übrigen morgen auch vor Ort.

Der deutsche Rekordmeister befindet sich im Jahresendspurt. Am Mittwochabend trifft der FC Bayern auswärts im letzten Auswärtsspiel des Jahres zum letzten Mal im traditionellen Schwarzwaldstadion auf den SC Freiburg. In diesem Vorbericht geht es um die Championsleagueauslosung, den SC Freiburg und seine Heimspielstätte und die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz mit Hansi Flick.

1. London is calling im Achtelfinale der Königsklasse!
Als Gegner für das Achtelfinale in der Championsleague wurde Chelsea gezogen. Die Mannschaft aus London musste in der Gruppenphase eine Niederlage hinnehmen, konnte jedoch drei mal als Sieger vom Platz gehen. Zweimal spielten sie Unentschieden und zogen als Gruppenzweiter mit 11 Punkten in die KO – Phase ein. Unsere Bayern stellten bekanntlich einen Rekord auf und gelten mit 18 Punkten in der Gruppenphase als Favorit für diese beiden Begegnungen. Aufgrund des Gruppensieges der Bayern spielt man zuerst auswärts an der Stamford Bridge. Das Hinspiel findet am 25. Februar 2020 statt. Drei Wochen später kommt es in der Allianz Arena am 18. März zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem englischen Hauptstadtklub. Hasan Salihamidzic und Hansi Flick betonten, dass man auch wenn der Gegner schwierig sei man konzentriert auftreten wolle und am Ende ins Viertelfinale einziehen wolle.

2. Der SC Freiburg und sein Stadion!
Der SC Freiburg hat mit dem Abstiegskampf in dieser Saison wohl überhaupt nichts zu tun. Mit 25 Zählern auf dem Konto stehen die Breisgauer auf dem 6. Tabellenplatz und bitten die Bayern zum Nachbarduell, wenn man die Tabelle beachtet. Christian Streich ist der Macher beim SC Freiburg. Jede Saison steht der Coach vor der Herausforderung mit einer meist völlig neuen Truppe den Ligaverbleib zu sichern. Der Verein steht vor einem Umzug in ein neues Stadion. Die Spielfeldlänge der aktuellen Spielstätte der Breisgauer ist 4 Meter kürzer als die Spielfelder der Ligakonkurrenten. 101 Meter sind es von Torauslinie zu Torausline. Manche Ligakonkurrenten bereitet die ungewöhnliche Länge Probleme. Die langen Bälle sollten daher morgen kürzer fliegen.

3. Die Pressekonferenz mit Hansi Flick!
Der Cheftrainer betonte nochmals, dass er einen Vertrag bis zum 31.12. habe. Nach dem Streit von Kimmich und Boateng habe er mit den beiden darüber gesprochen und Ihnen seine Sicht mitgeteilt. Am Mittwoch würde es laut Flick ein schweres Spiel werden. Er lobte Streich mit den Worten phänomenal und freue sich auf die Begegnung mit ihm. Der aktuelle Trainer sei imponiert von der enormen Qualität seines Teams (Bayern) im taktischen Bereich. Die Leidenschaft sei klasse. Zum Thema Trainingslager gab Flick zu, dass er Pläne für Katar schmiede und er und das Trainerteam nicht unvorbereitet wären, wenn die Zusammenarbeit über den Winter hinaus fortgesetzt würde. Eine Aufstellung mit Müller und Coutinho halte Flick auf dem Papier für möglich. Beide hätten enorme Qualitäten. Müller sei momentan dauernd im Spiel unterwegs und arbeite defensiv steht gut mit.
Personell muss Flick neben den Langzeitverletzten auf Leon Goretzka und Tolisso verzichten. Martinez reist nach Freiburg mit und könnte spielen. Der restliche Kader ist einsatzbereit. Man wird sehen wem Flick das Vertrauen schenkt. Wir dürfen gespannt sein!

So könnten Sie spielen: Neuer – Pavard – Martinez – Alaba – Davies – Kimmich – Thiago – Coutinho – Müller – Gnabry – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister tritt am Mittwochabend um 20:30 auswärts beim SC Freiburg an. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Sascha Stegemann. Ihm assistieren Mike Pickel und Frederick Assmuth. Der Vierte Offizielle heißt Nicolas Winter. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Sven Waschitzki und Guido Kleve.

Packmas! Mia San Mia! Auf drei Punkte in Freiburg!

Jetzt wünsche ich denen, die morgen beim Spiel sind natürlich viel Spaß und uns allen eine gute Woche!

Schönen Dienstag!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern zerlegt Werder im zweiten Durchgang und gewinnt klar und deutlich mit 6:1!

Der deutsche Rekordmeister besiegte Werder Bremen am Samstagnachmittag klar und deutlich mit 6:1 und steht nach dem 15. Spieltag auf Rang 5. Aber alles der Reihe nach!

1. Aufstellung und 1. Halbzeit!
Hansi Flick rotierte nach dem Spiel in der Königsklasse erwartungsgemäß auf ein paar Positionen. Pavard, Boateng, Alaba und Davies bildeten die Verteidigung. Im Mittelfeld durften Kimmich und Thiago von Beginn an ran. Auf den Flügeln agierten Coutinho und Gnabry. Goretzka ersetze Thomas Müller in der Zentrale. Dieser musste erst einmal auf der Bank Platz nehmen. Vorne stürmte der polnische Nationalspieler Robert Lewandowski.

Der deutsche Rekordmeister dominierte das Spiel vom Anstoß Sieg. Mit viel Ballbesitz und vielen Passwechsel versuchte man das Bremer Bollwerk zu durchbrechen. Die Bayern hätten bereits nach 10 Minuten mit drei Toren Unterschoed führen können. Nach gut einer Viertelstunde hatten die Bremer sich gefangen. Das Mittelfeld der Münchner agierte extrem hoch, wodurch die Bayern sich oftmals festliefen. In der 24. Minute der Rückschlag aus bayrischer Sicht. Nach exzellentem Zuspiel in den Lauf von Rashica entwich dieser Boateng durch seine Schnelligkeit. Der Münchner ließ sich ausspielen und Flick musste zusehen, wie der Stürmer der Werderaner den Ball auf Höhe der Strafraumkante in die Maschen drosch. Die Bayern brauchten fast bis zum Ende der Halbzeit, um auf den Rückstand zu reagieren. In der 45. Minute lehrte Gnabry von rechts quer auf Coutinho, der den Ball aus kurzer Distanz ins Tor zum Ausgleich passte. Der zweite Streich folge sogleich. Nach Ballverlust der Bremer eroberte sich Coutinho den Ball und lupfte den Ball exzellent hinter die Kette zum gut postierten Lewandowski, der den Ball annahm und ihn aus 5 Metern im rechten Toreck unterbrachte (45.+1). Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.

2. Coutinho zeigt es allen!
Flick brachte Perisic für Boateng ins Spiel und Stellte um. Pavard rückte nach innen und Kimmich nahm die Rechtsverteidigerposition ein. Coutinho spielte im zweiten Durchgang auf der 8. Es dauerte bis zur 63., ehe die Münchner das Spiel entschieden. Nach Traumpass von Alaba auf Coutinho überlupfte der Brasilianer den Werderaner Schlussmann Pavlenka sehenswert und brachte den Ball zum 3:1 im Tor unter. In der 72. Minute flankte der eingewechselte Müller aus dem Halbfeld aus halbrechter Position auf Lewandowski, der den Ball klug annahm und die Kugel ins Tor einnetzte. Das Spiel war längst entschieden, allerdings hatten die Münchner noch nicht genug. Nur drei Minuten später das nächste Tor für den FC Bayern. Nach einer schönen Vorarbeit von Perisic und Coutinho konnte Müller aus zentraler Position den Ball in die Maschen drücken (75.). In der 77. Minute gab sich Werder auf und ließ Coutinho auf sich aufmerksam machen. Der Brasilianer zirkelte den Ball perfekt von der Strafraumkante ins Eck. Das Glück war auf seiner Seite, denn der Ball streichelte noch den Innenpfosten, bevor er im Tor landete. 6:1 stand es bereit. Die Werderaner sehnten den Abpfiff herbei. Singh kam für den bockstarken Coutinho zu seinem Debüt. Nach 92 Minuten hatte der Schiedsrichter Mitleid und pfiff die Partie ab.

Der FC Bayern demontiert Bremen im zweiten Durchgang und besiegt den Weserklub klar und deutlich mit 6:1. Mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Leipzig dürfen die Münchner nun selbstbewusst in die beiden verbleibenden Pflichtspiele vor Weihnachten gehen. Am Mittwoch treffen die Bayern in der Ferne auf den SC Freiburg. Den Vorbericht zu diesem Spiel gibt es am Dienstag.

Jetzt wünsche ich euch allen einen guten Start in die Woche!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern möchte gegen Bremen mit einem Sieg in die englische Woche vor Weihnachten starten!

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! Nach dem historischen Sieg gegen die Spurs geht es morgen schon wieder in der Bundesliga weiter. Die Verschnaufpause vor Weihnachten ist kurz. Bis zum Weihnachtsfest müssen die Bayern binnen einer Woche noch dreimal ran. Der Auftakt ist am morgigen Samstag. Werder Bremen ist zu Gast in der Münchner Allianz Arena. Einige unserer Mitglieder sind auch bei diesem Heimspiel vor Ort. Ich wünsche allen, die morgen wie ich zum Spiel fahren schon mal viel Spaß sowie eine gute angenehme und sichere Anreise in die bayrische Landeshauptstadt.

Der deutsche Rekordmeister scheint wieder in der Erfolgsspur sein. Am Samstag wollen und müssen die Münchner im Heimspiel gegen Werder Bremen unter Beweis stellen, dass die Spiele gegen Leverkusen und Gladbach nur leichte Ausrutscher waren. In diesem Vorbericht geht es um Kingsley Coman, die Trainerfrage und die Pressekonferenz mit Hansi Flick vor dem Werder – Spiel.

1. Kingsley Coman!
In der 26. Minute beim Spiel gegen die Spurs verlor Coman plötzlich seine Stabilität. Das Knie wurde aufgrund einer falschen Bewegung instabil und überstreckt. Der Franzose krümmte sich minutenlang vor Schmerzen. Noch während des Spiels gegen die Mourinho- Elf wurde Coman an der Allianz Arena abgeholt und zum MRT gefahren. Um kurz nach Mitternacht vermeldete der FC Bayern die Diagnose. Coman erlitt einen Kapseleinriss sowie eine Bänderzerrung und Stauchung am linken Knie. Eine weitere MRT – Untersuchung am folgenden Tag brachte die Erkenntnis, dass der Flügelflitzer den Münchnern nach ärztlichen Einschätzungen nur bis zur Winterpause fehlen wird. Man kann davon ausgehen, dass, wie der FC Bayern am frühen Donnerstagabend selbst mitteilte, Coman die Wintervorbereitung Anfang Januar in Katar absolvieren kann.

2. Hansi Flick!
Obwohl alles aktuell dafür spricht, dass der ehemalige deutsche DFB – Co Trainer seine Arbeit bis mindestens Sommer 2020 fortsetzen wird, gibt es erst nächste Woche Klarheit. Nach dem Wolfsburg – Spiel bzw. am nächsten Wochenende wird man sich mit Flick zusammensetzen und seine Zukunft klären. Nach aktuellen Entwicklungen gehe ich von einer Zusammenarbeit bis Sommer aus.

3. Pressekonferenz mit Hansi Flick!
Hansi Flick lobte Kohfeldt und warnte vor dem kommenden Gegner. Werder Bremen könne verschiedene Systeme spielen und sei daher brandgefährlich. Im Rückblick auf das Spiel gegen die Spurs fand der Coach positive Worte für die Leistung von Coutinho. Der Brasilianer habe gut gespielt und insbesondere sein Potenzial an den Abschlüssen bewiesen. Der Kandadier Davies stach gegen die Spurs ebenfalls hervor. Er sei robust gegen den Ball und sei aufgrund seiner Schnelligkeit ein wichtiger Faktor für ein gutes Defensivspiel. Man wolle abschließend den morgigen Gegner früh unter Druck setzen und insbesondere Ballverluste in gefährlichen Zonen weitestgehend vermeiden.
Aus der U23 werden Singh, Batista – Meier, Lukas Mai sowie Zirkzee in den Profikader rücken. Personell muss Flick neben den Langzeitverletzten auf Tolisso, Coman ( u.a. Kapseleinriss am linken Knie, Zerrung und Stauchung des Kniegelenks) und Javi Martinez (Rotsperre) verzichten. Der restliche Kader ist fit und einsatzbereit. Man darf gespannt sein, wem der Trainer das Vertrauen von Beginn an schenkt. Wir werden sehen!

So könnten Sie spielen:
Neuer – Pavard – Boateng – Alaba – Davies – Kimmich – Thiago – Coutinho – Müller – Gnabry – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister trifft am Samstagnachmittag um 15:30 auf den SV Werder Bremen. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Robert Schröder. Ihm assistieren Christian Gittelmann und Jan Neitzel-Petersen. Der Vierte Offizielle heißt Martin Petersen. Als Videoschiedsrichterassistenten fungieren Dr. Matthias Jöllenbeck und Marcel Pelgrim.

Pack Mas! Mia San Mia! Auf drei Punkte gegen Bremen!

Jetzt wünsche ich denen, die morgen beim Spiel sind nochmal viel Spaß und uns allen ein schönes wohlverdientes Wochenende!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern gewinnt gegen die Spurs mit 3:1 und bricht den bisherigen Rekord!


Der deutsche Rekordmeister hat es geschafft. Am Mittwochabend setzten sich die Münchner hochverdient mit 3:1 gegen die Spurs im letzten Spiel der Gruppenphase durch. Aber alles der Reihe nach!

1. Aufstellung und 1. Halbzeit! 
Hansi Flick stellte im Vergleich zum Spiel gegen die Fohlen auf einigen Positionen um. Pavard, Boateng, Martinez und Davies bildeten die Innenverteidigung. Im Mittelfeld spielten Kimmich und Thiago. Auf den Flügeln agierten Coman und Gnabry. Im Zentrum bekam Coutinho vor Müller den Vorzug. In der Spitze spielte Perisic anstatt Lewandowski.

Die Bayern verteidigten von Beginn an hoch und ließen die veränderte Spurs – Elf überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. In der 14. Minute das erste Tor für den FC Bayern. Nach einem schönen Pass in die Tiefe auf Gnabry, lief dieser auf die Kette zu und wollte zu Coutinho passen. Der Pass wurde von einem aufmerksamen Verteidiger der Spurs abgefälscht und landete vor den Füßen von Coman. Coman nutzte die Chance und netzte aus kurzer Distanz ins rechte Eck ein. Sechs Minuten später waren die Münchner unaufmerksam und kassierten in der Folge den Ausgleich. Nach eigenem Einwurf verloren die Bayern die Übersicht und wurden von einem Pass in die Tiefe regelrecht überrascht. Sessegnons blieb eiskalt vor dem Tor und schoss den Ball platziert ins Bayern – Gehäuse. Keine Chance für Neuer! Das Stellungsspiel von Pavard war in dieser Szene nicht gerade optimal. In der 24. Minute der Schock. Nach einem langen Pass von Davies auf Coman nahm dieser auf der Außenbahn Tempo auf und kam ins Schleudern. Das Knie von Coman wurde durch eine falsche Bewegung instabil, wodurch der Franzose ausrutschte und sich minutenlang vor Schmerzen krümmte. Der Nationalspieler zog sich einen Kapseleinriss, eine Bänderzerrung sowie eine Stauchung des Gelenks am linken Knie zu und muss vorerst pausieren. Coman wird erst zur Rückrunde wieder eingesetzt werden können.
Ohne all zu große Höhepunkte plätscherte der erste Durchgang vor sich hin. Erst kurz vor dem Pausenpfiff änderte sich dies. Nach Doppelpass von Gnabry und Thiago und einem feinen Zuspiel auf Davies, schoss dieser die Kugel an den linken Außenpfosten, von dem der Ball ins Feld in die Füße von Müller sprang, der mit einer Grätsche den Ball zur Pausenführung über die Linie drücken könnte. (45.) Sekunden später traf Coutinho aus 25 Metern nur die Unterkante der Latte, von der der Ball auf der Torlinie aufsprang und anschließend geklärt werden konnte. Danach pfiff Rocchi den ersten Durchgang ab.

2. Zweiter Durchgang!
Ohne Personalwechsel ging es weiter. Wie schon über weite Strecken der ersten Halbzeit, waren auch die Bayern zu Beginn der zweiten Hälfte das aktivere und dominantere Team. Es fehlten den Münchnern allerdings Abschlüsse. Erst der an diesem Tag positiv auffällige Coutinho beseitigte in der 62. Minute alle Zweifel, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen würde. Nach feinem Zuspiel von Davies legte sich Coutinho den Ball auf seinen rechten Fuß, zog leicht nach innen und zirkelte den Ball ins vom Keeper aus Gesehene Linke Eck. Der Schlussmann der Mourinho- Elf kam zwar noch mit den Fingerspitzen an die Kugel, konnte aber letzten Randes den dritten Treffer der Bayern nicht verhindern. Das Spiel war nun eigentlich entschieden. Beide Teams schalteten einen Gang runter. Mourinho brachte Son im letzten Drittel des Spiels. Der Ex – Hamburger belebte das Offensivspiel der Spurs. 5 Minuten vor Spielende brachte Flick Goretzka für Martinez ins Spiel. Zirkzee durfte sein Profidebür feiern. Für den letzten Aufreger des Spiels sorgte Son kurz vor Spielende. Der Ex – Hamburger scheiterte aus halblinker Position an Manuel Neuer, der gerade noch seinen Fuß an den Ball brachte und ihn entschärfen konnte. Danach war Schluss.

Der FC Bayern gewann hochverdient gegen die Spurs und hat es durch den Sieg einen weiteren Rekord aufgestellt. Als erstes Team der CL Historie beendete man die Gruppenphase mit einer Tordifferenz von + 19. Durch den Sieg und den Rekord geht man nun mit viel Selbstvertrauen in die drei verbleibenden Spiele vor der Winterpause. Der nächste Gegnet heißt Werder Bremen. Den Vorbericht zu diesem Bundesligaspiel gibt es am Freitag!

Jetzt wünsche ich euch allen einen schönen Donnerstag!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes

FC Bayern möchte gegen die Spurs wieder in die Erfolgsspur zurückkehren!

Liebe Red Eagles!
Pack mas wieder! Nach zwei vermeidbaren Niederlagen in Folge möchte der FC Bayern am Mittwoch in der Königsklasse gegen die Spurs wieder als Sieger vom Platz gehen. Einige unserer Mitglieder sind auch bei diesem Spiel wieder vor Ort. Auch ich werde im übrigen die Daumen von der Arena aus drücken. Ich wünsche allen, die beim Spiel sind schon mal viel Spaß und eine gute und sichere sowie angenehme Anreise in die bayrische Landeshauptstadt.

Der deutsche Rekordmeister hat am morgigen Mittwoch die Chance einen deutschen Rekord in der Königsklasse zu brechen. Mit einem Sieg gegen das Team von Mourinho würde der FC Bayern als erstes deutsches Team alle Gruppenspiele gewonnen haben. In diesem Vorbericht schauen wir auf uns! Es geht um die letzten Tage, die Torflaute, sowie die Pressekonferenz mit Thomas Müller und Hansi Flick.

1. Die letzten Tage!
Am Sonntagvormittag trainierten die Reservisten öffentlich an der Säbener Straße. Am Abend stand die traditionelle interne Weihnachtsfeier auf dem Programm. Diese fand erstmals in den VIP – Räumen der Allianz Arena statt. Die Stimmung war gut. Hoeneß appellierte jedoch an die Spieler sich zusammenzureißen. Der FC Bayern gehöre seiner Meinung nach an die Eins. Am Dienstagvormittag stand das Abschlusstraining auf dem Programm. Wie in der Königsklasse üblich, waren die ersten 15 Minuten für die Medienvertreter öffentlich. Der Eindruck war positiv. Bevor man ins Passspiel einstieg, trainierte man durch ein Footballspiel mit einem echten Fußball Laufwege ein. Corentin Tolisso konnte am Abschlusstraining nicht teilnehmen. Die abschließende Pressekonferenz mit Thomas Müller und Hansi Flick begann um 14:00.

2. Die Torflaute!
Seit zwei Spielen steht sich der FC Bayern vor dem Tor selbst im Weg. Der Ball möchte einfach nicht ins Tor. Trotz großer Überlegenheit über eine Stunde in Gladbach landete die Kugel nur einmal im Tor. Auch gegen Leverkusen vergaben die Münchner eine Großzahl an Chancen. Der Topstürmer Lewandowski traf in diesen beiden Spielen nicht. Die Bayern scheinen also von der Tagesform des polnischen Ausmahmestürmers abhängig zu sein. Einen hohen Sieg, wie in Düsseldorf ohne Lewy – Tor hat es in den letzten beiden Spielen nicht gegeben. Auch Robert Lewandowski muss am Mittwoch wieder treffen und dem Team zum Sieg helfen.

3. Die wichtigsten Aussagen Pressekonferenz mit Thomas Müller und Hansi Flick!
Thomas Müller betonte, dass man sich im morgigen Championsleaguespiel das Gefühl für das Siegen zurückholen möchte. Dabei sei eine gute Chancenverwertung notwendig. Für Müller sei eine gute Analyse und das Korrigieren in der nächsten Aktion von großer Bedeutung. Man wolle auch in der Liga gut performen und die nächsten 4 Spiele allesamt gewinnen. Müller gab auch zu, dass der veränderte Spielstil des morgigen Gegners vom Trainerteam angesprochen wurde. Das Ziel ist führ ihn klar. Man möchte zurück in die Erfolgsspur und mit viel Selbstbewusstsein in die Winterpause. Im zweiten Teil der Medienrunde stellte sich Hansi Flick den Fragen der Journalisten. Flick unterstreichte, dass man den Bayernfans morgen im Stadion ein gutes Spiel zeigen wolle. Es wurde laut dem Chefcoach analysiert und angesprochen, was es zu verbessern gäbe. Dies wolle man mögen zeigen. Nach Flick sei man von einem Lewandowski und seinen Toren nicht unbedingt abhängig. Der Trainer fand positive Worte für Coman. Er hoffe, dass der Knoten bereits morgen schon Platze. Er freue sich auch auf das Wiedersehen mit Mourinho. Der Gegner würde morgen defensiv kompakt stehen und bei Balleroberunf schnell umschalten wollen. Dies gelte es zu verhindern. Kimmich performe im Mittelfeld sehr gut. Er habe eine phänomenale Übersicht und gehe egal ob im Spiel oder Training mit seinem unbedingten Willen als Vorbild voran. Abschließend sagte der Bayern – Coach, dass man die nächsten 4 Spiele gewinnen wolle. Alles andere interessiere ihn, wie er schon mehrmals wiederholte, erst nach dem Wolfsburg- Spiel. Personell muss Flick neben den Langzeitverletzten morgen auf Tolisso verzichten. Cuisance fehlt den Bayern ebenfalls bis auf weiteres. Der restliche Kader ist weitestgehend fit und einsatzbereit. Man wird also sehen, wem Flick das Vertrauen morgen für einen Einsatz von Beginn an schenkt. Wir dürfen gespannt sein.

So könnten Sie spielen:
Neuer – Pavard – Martinez – Alaba – Davies – Kimmich – Goretzka – Coman – Müller – Gnabry – Lewandowski

Der deutsche Rekordmeister trifft am morgigen Mittwochabend um 21:00 auf die Spurs. Das Schiedsrichtergespann kommt aus Italien. Der Hauptoffizielle Schiedsrichter ist Gianluca Rocchi. Ihm assistieren Filippo Meli und Giorgio Peretti. Der Vierte Offizielle heißt Massimiliano Irrati. Als Videoschiedsrichter fungieren Paolo Valeri und Marco Di Bello.

Pack Mas! Mia San Mia! Auf 3 Punkte gegen die Spurs und das Knacken des historischen deutschen Königsklassengruppenphasenrekords!

Jetzt wünsche ich denen, die morgen beim Spiel sind noch viel Spaß und uns allen eine schöne Woche!

Euer Red Eagles Mitglied Johannes